Herzfaden (Biografie der Augsburger Puppenkiste)

Wer kennt sie nicht, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Urmel aus dem Eis, oder Kalle Wirsch, der König der Erdmännchen? All diese Figuren kommen in dem Buch Herzfaden, eine Geschichte über die Entstehung der Augsburger Puppenkiste vor. Das Marionetten Theater hat viele Kinder- und Erwachsenenherzen höher schlagen lassen. Als Kind saß ich immer vor der Flimmerkiste um mir die Geschichten anzusehen. Gut gebrüllt Löwe ist mir bis heute die liebste Geschichte. Wir hatten eine Langspielplatte und können bis heute den kompletten Text auswendig hersagen.

Die Augsburger Puppenkiste

Was lag da näher, als direkt nach dem Buch Herzfaden zu greifen. Eine Geschichte über die Entstehung dieser wunderbaren Augsburger Puppenkiste Thomas Hettche hat es in einen perfekten Roman verpackt.
Es beginnt damit, dass ein Mädchen sich nach einer Vorstellung in dem Theater der Augsburg Puppenkiste, vor ihrem Vater, weinend in einer dunklen Ecke versteckt. Als ihre Tränen versiegt sind, entdeckt sie eine kleine verborgene Tür, die sie öffnet und sich über eine dunkle Treppe, nach oben ins Dach schleicht. Dort oben ist es finster, bis auf einen Mondscheinteppich um den herum sich die komplette Marionettenbesetzung seit 1948 versammelt hat.

Dann taucht Hatü (eigentlich Hannelore Oehmichen die Tochter des Begründers Walter Oehmichen) auf. Auch scheint sie selber nur so groß zu sein, wie die Marionetten rund herum. Das Mädchen scheint geschrumpft zu sein. Hatü beginnt dem Mädchen ihre Geschichte zu erzählen. Dabei taucht dann auch noch der Kasperle auf, der ziemlich aufmüpfig und vielleicht auch ein bisschen gemein zu allen ist.

In jedem Menschen lebt ein Kind, ob wir neun Jahre alt sind oder neunzig. Und dieses Kind, das so verletzlich und ausgeliefert ist, das leidet und nach Trost verlangt und hofft, dieses Kind in uns bedeutet bis zu unserem letzten Lebenstag unsere Zukunft. (Michael Ende)

Herzfanden Cover Ebook

Michael Ende und Jim Knopf

Was mir sehr gefallen hat war, dass die Geschichte in zwei Farben geschrieben ist. So kann man sofort erkennen, in welcher Zeit man sich gerade befindet. Die unendliche Geschichte, von Michael Ende, wurde damals auch zweifarbig geschrieben. Michael Ende schrieb auch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, der erste Film, der in der Puppenkiste gedreht wurde.
Auch sind schöne Zeichnungen der Augsburger Marionetten zu bewundern. Die Zeichnungen von Matthias Beckmann in diesem Buch entstanden nach Puppen der Augsburger Puppenkiste.

Doch auch der Roman ist ganz wunderbar geschrieben. Thomas Hettche vermittelt Geschichte und lässt Erinnerungen wach werden. Er schreibt unverblümt, aus der Sicht von Hatü, die 1931 geboren wurde und den Krieg als Kind erlebt hatte. 1943 gründete sie mit ihrem Vater den Puppenschrein, der während einer Bombennacht zerstört wurde. 1948 erst entstand die heutige Puppenkiste. Wie hat die kleine Hatü sich damals gefühlt. Eines aber ist sicher, sie war mit dem Herzfaden mit den Puppen verbunden. Es ist aber auch eine Geschichte über das Erwachsen werden.

„Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ der kleine Prinz

Ganz klar eine Leseempfehlung für Jung und Alt.

Herzfaden

Von Thomas Hettche
Verlag: Kiepenheuer&Witsch
288 Seiten
ISBN: 978-3-462-05256-5

Der Fremde aus Paris {Rezension}

Der Fremde aus Paris ist die Geschichte des jungen Mannes Midhat Kamal, der von seinem Vater 1914 aus Palästina nach Frankreich geschickt wird. Der Vater möchte ihn davor schützen in den Dienst der osmanischen Armee eingezogen zu werden. Midhat ist ein intelligenter Junge, der das Glück hat in dem Haus eines Anthropologen, Professor Molineu und seiner Tochter Jeanette unterzukommen. Die Kultur und Sprache der Franzosen ist ihm noch nicht ganz begreiflich. Aber das ändert sich schnell und Midhat verliebt sich in die hübsche Tochter seines Gastgebers, während er Medizin in Montpellier studiert.

Doch eines Tages findet Midhat heraus, dass er selber zu einem Studienobjekt geworden ist und verlässt die Molineu’s Hals über Kopf. Er geht nach Paris und genießt die weltoffene Stadt in vollen Zügen. Seinem Vater erzählt er nicht, dass er nun Geschichte studiert. Und nicht nur Geschichte, sondern auch die Freizügigkeit der Frauen. Er debattiert mit arabischen Nationalisten, die er seine Freunde nennt.

Im Oktober 1919 kehrt Midhat in seine Heimat Nablus zurück. In eine Welt, die sich kaum verändert hat.

Das Buch Der Fremde aus Paris wurde schon in 16 Sprachen übersetzt und viele loben das Debüt der 28 jährigen Schriftstellerin über die Maßen. Ich empfinde den Roman allerdings etwas zu verworren. Ich war mit französischen Sätzen konfrontiert und all die vielen (für mich seltsam klingenden arabischen und französischen Namen) verwirrten mich. Noch dazu fehlten mir die geschichtlichen Grundlagen aus dem arabischen Raum. Freundlicher Weise gibt es eine Zeittafel hinten im Buch und nachdem ich mich durch die Geschichtstafeln palästinensischer und syrischer Nationalbewegungen gelesen habe, fing ich an, das Buch zu verstehen.

Midhat ist hin und her gerissen zwischen dem freien Leben in Europa und der Enge seiner Heimat. Im Grunde passt er, nachdem er aus Europa zurück gekehrt ist, nicht mehr in die Familie. Sein Vater zwingt ihn in eine Ehe, wobei Midaht sich dazu allerdings eine Frau aussuchen kann. In seiner Heimatstadt Nablus bleibt er immer der Sonderling, der Fremde aus Paris.

Für mich sehr interessant war die Entwicklung und das Wirken der Besatzermächte Frankreich und England. Welche Auswirkungen das Einmischen in die Grenzziehung, bzw. das Erlauben von enormen Mengen von jüdischen Einwanderern nach Palästina nach sich zog. Da wird begreiflich, wieso es nie zu Frieden in diesem umtosten Land kommen wird. Die Palästinenser wollten sich selbst bestimmen und taten alles, um sich zu befreien. Ganz nebenbei wabert auch noch die Frauenbewegung durch den Roman. Die arabischen Frauen werden schleierfrei, doch nicht lange und sie verschleierten sich wieder, um sich von den jüdischen Frauen im nahen Jerusalem und den jüdischen Siedlungen rund um Nablus zu unterscheiden.

Für mich war dieses Buch zwar spannend, hatte aber auch seine Längen. Die Hauptfigur Midhat ist der Urgroßvater der Autorin, den man in sein Herz schließen möchte.

Die Autorin

ISABELLA HAMMAD wuchs in London auf, lebt in London und New York. Ihre Erzählungen erschienen u.a. in The Paris Review und wurden mit dem Plimpton Prize for Fiction ausgezeichnet. Ihr Debütroman »Der Fremde aus Paris« ist angelehnt an die Geschichte ihres eigenen Urgroßvaters. Er wurde weltweit in 16 Länder verkauft und ist für den Observer eines der wichtigsten Debüts sowie für die New York Times einer der wichtigsten Romane 2019.

(von der Verlagsseite kopiert)

Aus dem Englischen von Henning Ahrens
Originaltitel: The Parisian
736 Seiten
farbige Landkarten
ISBN: 978-3-630-87617-7

Das Buch eines Sommers {von Bas Kast}

Das Buch eines Sommers, beginnt mit dem 18 jährige Nicolas der unglücklich ist. Seine große Liebe, Katharina ist weg. Doch sein Onkel (der verrückte Schriftsteller) Valentin, nimmt ihn mit auf eine unbekannte Reise.

„In dem Augenblick wusste ich, spürte es körperlich, dass Katharina nicht für immer in meinem Magen festgekrallt bleiben würde. Sie würde irgendwann loslassen“ Seite 27

Es hilft. Nicolas kann den Verlust der Geliebten verarbeiten. Onkel Valentin ist nun mal jemand, der zuhören kann. Der sein Gegenüber gerne wahr nimmt und aufmerksam ist. Gleichzeitig mit sich selber im Reinen ist, eine ausgeprägte Selbstfürsorge betreibt.

Jahre später. Nicolas ist längst mit einer wunderbaren Frau verheiratet, Er hat einen kleinen Sohn, und zusammen fahren sie in die wundersame Villa, in die der Onkel seinen Neffen damals mitgenommen hatte. Nur dieses Mal ist der Anlass eher traurig, denn Valentin ist verstorben. Nicolas steht mit seiner Firma am Abgrund und ganz nebenbei hat er vergessen, sein Leben zu leben. Eingezwängt in Sicherheit und Pflichtbewusstsein ist der Ausflug zur Villa seines Onkels wieder einmal ein einschneidendes Erlebnis.

Mitreißend

Bas Kast schreibt so mitreißend, dass ich das Buch eines Sommers kaum aus der Hand legen konnte. Es ist so sprudelnd und leicht geschrieben. Und doch ist es immer wieder mit Nachdenklichem gewürzt. Ich fieberte mit Nicolas um die Freundin, seine Familie, der Beziehung zu sich selber dermaßen mit, dass ich mich nicht losreißen konnte. Ich habe das Buch in wenigen Tagen durchgelesen. Und fragte mich immer wieder selber, in welchen Zwängen ich selbst stecke, die ich mir als ach so wichtig markiert habe. Bin ich wirklich glücklich mit dem was ich mache? Habe ich mich von der Gesellschaft beeinflussen lassen?

„Bedeutet Liebe nicht gerade, jemanden so anzunehmen, wie er im Kern seines Wesens her ist?“ Seite 87

Bas Kast verpackt Wissenschaftliches und Psychologisches perfekt in einem lesenswerten Roman. Er strotzt vor Lebenshilfen und doch ist es einfach nur ein netter Roman der einem „die Zeit vertreibt“. Aber wie wichtig ist uns dieser Zeitvertreib auf der Suche nach uns selbst? Nicolas trifft in dem Buch die Lieblingsromanfigur seines geliebten Onkels. Die beiden diskutieren mitten in der Nacht über das Leben und seinen Sinn. Dabei kommt man selber ins grübeln und reflektiert sein eigenes Leben. Sind wir wirklich auf dem richtigen Weg? Sind wir ehrlich zu uns selber?

Übrigens, keine Angst, wer nur den Zeitvertreib mit dem Büchlein sucht, kommt auch auf seine Kosten.

„Vielleicht ist es ja kein allzu großes Wunder, wenn wir uns irgendwann nicht mehr so richtig wahrnehmen. Nein. Irgendwann haben wir uns vor lauter Anpassung an die Welt da draußen von uns selbst entfremdet. Das scheint mir aber ein Rezept für chronische Unzufriedenheit zu sein.“ Seite 157

Der Autor

Bas Kast hat eine Holländische Mutter die den holländischen Namen Bas einfach passend für ihren Sohn fand. (Der deutsche Vater hätte ihn lieber Ivan genannt, dann doch besser Bas!) Geboren ist er in Deutschland, aufgewachsen in den Niederlanden, in der Nähe von Utrecht. Heute lebt er mit seiner Familie in der Nähe von Würzburg. Er hat Psychologie mit Schwerpunkt Hirnforschung studiert. Zum schreiben kam er eher aus Zufall, als er Gero von Randow von der ZEIT traf und der ihn ermutigte für ihn einen Artikel zu schreiben.

„… Dinge nicht bierernster zu nehmen, als sie genommen werden sollten. Ich bin selten ganz ernst.“

Seine Worte von seiner Seite. Auch dieses Buch verlinke ich mit den Oktober-Büchern und bei Monerl’s Welt

Das Buch eines Sommers

von Bas Kast
ISBN:9783257071504
240 Seiten
Diogenes Verlag

Juno und die Reise zu den Wundern

Es ist so eine Sache, mit den Wundern. Manchmal stolpert man ständig über Eines, und manchmal wartet man ewig, einem Wunder zu begegnen. Juno, das Mädchen in dem gerade gelesenen Buch von Judith Hoersch, sucht ihre eigenen Wunder. So lässt sie sich einen besten Freund aus dem Nichts entstehen, als ihre Mutter sich wenig um das seltsame Mädchen kümmert. Die Mutter ist darüber noch weniger erheitert und da sie es gerade ohnehin vorhatte, die Familie zu verlassen, überlässt sie Juno dem Vater und verschwindet. Der Vater hat aber mit sich sich selber und der Suche nach einer neuen Gefährtin zu tun, so dass auch er sich wenig kümmert und Juno ihren Träumen überlässt. Juno ist enttäuscht und merkt auch irgendwann, dass sie ihrem imaginären Freund längst entwachsen ist.

Das Mädchen wird erwachsen und zieht in eine große Stadt, die sie aber auch nicht glücklich macht. Da aber trifft sie auf ihren ersten realen Freund, der ihr allerdings erklärt, dass Juno sich selber auf die Suche nach den Wundern und ihrem Leben machen muss.

Juno ist auf einer besonderen Reise, denn sie wird sich selber finden. Sie wird alles was ihr nicht gut tut abschütteln. Sie wird einmal um die Welt reisen und dabei Länder aus einem besonderen Blick sehen und ihre Lektionen sammeln. Besonders dabei ist, das Judith Hoersch den Ländern schöne neue Namen gegeben hat. Das Land des blinzelnden Kamels, Land der bunten Fahnen oder Land der wackelnden Hüften, um einige zu nennen. Ich hatte Spaß daran heraus zu finden, in welchem Land sich Juno gerade befand. Wer es einfach will, der schaut auf den Umschlagseiten nach, auf den letzten Seiten gibt es dazu auch noch eine Legende.

Ich habe dieses Buch wahrlich genossen. Es fließt so durch einen durch und hinterlässt ein zufriedenes Gefühl. Der kleine Roman von Judith Hoersch wärmt einem sozusagen das Herz. Die Geschichte Junos ist ein wenig witzig und manchmal auch traurig. Und doch lässt der kleine Roman uns wieder an Wunder glauben. Vor allem öffnet er auch die Augen. Zeigt uns ein klein wenig, wie wir wieder zu uns selber finden. Viele Sätze sind so schön geschrieben, dass ich viel zu viele markiert habe. Sätze die ich gerne als meine Lebensweisheiten überall hin tragen möchte, um sie weiter zu verschenken!

„Lebe im Jetzt und sei dir selbst ein Freund!“ Seite 115

Ich kann dir dieses Buch nur ans Herz legen. Eine eindringliche und feine Geschichte, die vielleicht dein Leben verändern mag. Ein Buch für meine Herbst-Bücher

Juno und die Reise zu den Wundern

ISBN: 9783424351101
Fester Einband
160 Seiten
Verlag: Diederichs

Judith Hoersch hat mit dem Rucksack auf dem Rücken selber schon die Welt bereist. Nebenbei ist sie auch noch Schauspielerin, Drehbuchautorin, Sängerin (Sie schreibt ihre Texte selber). Wer sie mal im Fernsehen sehen möchte der sollte sich die ZDF-Reihe Lena Lorenz anschauen. Sie macht gerne Yoga und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Die Mittagsfrau (oder Helenes Geschichte)

1945, es ist Kriegsende. Der achtjährige Peter flüchtet mit seiner Mutter Helene in Richtung Westen. Wie so viele, versuchen sie in den Zügen Platz zu finden. Doch immer sind diese voll. Noch geht er jeden Tag in den Milchladen, in dem die Schule abgehalten wird. Jeden Tag sind es weniger Kinder. Doch heute kam auch der Lehrer nicht mehr. Peter läuft nach Hause und findet die Wohnungstür in dem halb zerbombten Haus notdürftig verschlossen. Drinnen hört er die Mutter und die Russen.


Bald darauf bekommt Helene, die Mutter einen Tipp. Es gehen mehr Züge Richtung Westen und sie finden Platz in dem überfüllten Zug. Kurz vor Pasewalk hält der Zug und die Menschen strömen auf den Bahnhof. Helene setzt ihren Sohn auf eine Bank und zwingt ihn auf sie zu warten. Und dann verschwindet sie.

Diese Geschichte ist erst das Vorspiel zu dem eigentlichen Roman über Helene und ihre Familie. Helene ein zartes und intelligentes Mädchen und doch ist sie zäh und beißt sich durch. Der Roman ist fast prosaisch geschrieben, der sich in den Gedanken des Lesers festsetzt. Kein Roman, den man zwischendurch einmal zur Hand nehmen kann. Die Geschichte Helene‘s beginnt in Bautzen. Ihre Schwester Martha ist ihr die wichtigste Person. Die „verrückte“ Mutter liebt ihre Mädchen nicht, schon gar nicht die Jüngste, Helene.

Wären doch noch die Jungen am Leben, die die Mutter geboren hat. Doch die Mädchen halten aneinander fest. Der Vater, besessen von der Mutter, muss in den Krieg ziehen und kommt erst Jahre später zurück, um zu sterben. Schon die Absonderlichkeiten dieser Familie scheinen einen Grundstein für das Verhalten von Helene gelegt zu haben. Helene kommt 8 Jahre vor dem ersten Weltkrieg auf die Welt. Wächst in einem Haushalt auf, der viele Fragen aufwirft. Ist die Mutter gar eine Jüdin?

Auf über 400 Seiten, die Geschichte von Helene die ihren Jungen auf einem Bahnhof sitzen lies
Wenig erklärend, reihen sich die knappen, eindringlichen Sätzen aneinander. Doch hat man bald ein sehr genaues Bild von dem, was sich in dem Leben der Mädchen entspinnt.
Lange schon liegt dieses Buch in meinem Regal. Es hat auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Interessant, dass Bücher manchmal ein Eigenleben haben. Es ist schwierig den Einstieg zu finden. Die Sätze und Wörter fallen über den Leser her und verwirren. Aber zwischen den Zeilen finden sich die Antworten.

Das Buch aus der Hand zu legen, wäre ein Fehler, denn sonst könnte man etwas verpassen. Man sollte in der richtigen Stimmung sein, um diesen gewaltigen Roman zu genießen. Julia Franck trifft mit ihrer Sprache genau die Zeit der 1920 und 1930, weshalb es mir am Anfang wohl auch etwas schwer fiel, zu begreifen. Und doch genau das scheint es zu sein, weshalb sich dieser Roman in den Gedanken festsetzt.
Zu Recht hat Julia Franck mit diesem Roman den Deutschen Buchpreis 2007 bekommen.

Die Mittagsfrau
Verlag: FISCHER
432 Seiten
ISBN: 978-3-596-17552-9
Autorin: Julia Franck

Ein Buch, das ich gerne zu meinen Herbstbüchern stellen mag.

Das Buch Ana {Ein Roman von Sue Monk Kidd}

Was wäre, wenn Jesus von Nazareth verheiratet gewesen wäre? Hieße seine Frau dann Ana? Wäre sie eine besondere Frau gewesen, diese Ana? Sue Monk Kidd hat eine fiktive und vielleicht doch ein wenig wahre Geschichte geschrieben. Das Buch Ana handelt von einer schönen Frau, die vielleicht eine der ersten Frauen war, die sich gegen das Männliche aufgelehnt hätte. Eine teilweise erdachte Geschichte, die die unsichtbaren Frauen dieser Zeit, sichtbar macht und vielleicht sogar einige Fragen aufwerfen könnte. Aber ganz sicher einen Roman, der einen mitnimmt, auch wenn man nicht so bibelfest ist.

Der Roman

Ana, ein Mädchen mit stürmischen schwarzen Locken und regenwolken dunklen Augen. Ein intelligentes Mädchen, das sich von ihrem Vater Schreibmaterialien und Lesefutter erbettelte. Sie war schlau, las sogar die Tora. Schreiben und Lesen war für sie unentbehrlich. Diese Ana soll verheiratet werden. Zu einem Mann ziehen, der fast dreimal so alt, wie sie selber war.

Ana ist 13 Jahre alt, Jüdin und lebt 16 n.Ch in Sepphoris, Galiläa. Die Bewohner der Stadt waren sehr gläubig und eine Frau hatte kaum einen Wert. Noch dazu  war kaum eine belesen. Ana widersetzt sich dem Versuch verheiratet zu werden. Doch so einfach war es nicht. Die Hochzeit wurde vorbereitet. Dabei stellt das Mädchen auch noch fest, dass man sie förmlich verschachert hatte, gegen ein Stückchen Land…
Auf dem Markt trifft Ana den Steinmetz Jesus ben Joseph, in den sie sich Hals über Kopf verliebt, als dieser sie vor einer Steinigung rettete.

Die Hochzeit kommt nicht zustande, aber die Eltern haben einen neuen Plan, die Tochter los zu werden. Sie sollte am Ende an Herodes Antipas als Konkubine verschachern werden. Doch dann tritt Jesus vor den Vater und bittet um Ana‘s Hand.

Was ich gelesen habe

Die fiktive Geschichte um die Ehefrau Jesus fiel mir im ersten Moment etwas schwer zu lesen. Doch schnell fand ich mich mit der alten Sprache zurecht. Ein kleines Manko blieb, es treten viele Personen auf, deren Namen zu merken, nicht einfach ist. Ein kleiner Überblick auf den letzten Seiten, wäre sehr hilfreich gewesen. Stattdessen findet man eine Landkarte der Umgebung in den Umschlagseiten.

Erschreckt hat mich, wie wenig die Frauen damals geachtet wurden. Tatsächlich sogar sich selber so unter den Scheffel stellten, ihre Töchter in Ehen weitergaben, die völlig absurd waren. Die Frauen waren den Männern völlig ausgeliefert und von deren Wohlwollen abhängig. Ana, die kleine Aufbrausende und Unbedachte hatte das Glück in einem „reichen“ Haus groß zu werden. Mittellose Mädchen, mussten machen was gesagt und ausgehandelt wurde. Selbst wenn es zu einer Vergewaltigung kam, wurde dem Mädchen obendrein die Zunge heraus geschnitten, damit sie nicht weiter Böses verbreiten konnte.

Mich hat das Buch sehr mitgenommen. Der Blick auf die Geschichte Jesu macht dabei einen kleinen Teil aus. Es ist die große Liebe von Ana zu Jesus und dem Leben, das mich sehr berührt hat. Absolutes Lesefutter!

Das Buch Ana

Aus dem Amerikanischen von Judith Schwaab
Originaltitel: The book of Longings
576 Seiten
ISBN: 978-3-442-75903-3