Büchermärz, Lesempfehlungen im März

Büchermärz

Ich nehme mir einfach zu viel vor! Meine geplanten Bücher habe ich im Februar gar nicht geschafft. Ich habe endlich die Geschichte der Bienen rezensiert, Habe mich über Märchenbücher ausgelassen und das Theaterstücke-Buch von Martin Schörle begonnen und wieder beiseite gelegt. Ich konnte mich nicht konzentrieren. Ganz beiseite, habe ich das Wollladen-Buch gelegt. Das muss ich mal während eines Urlaubs lesen. Ich habe keinen Einstieg in die oberflächliche Schreibweise gefunden.

Dafür sind zwei neue Bücher, ganz klamm heimlich, auf meinen Lesestapel gewandert. „Niemals ohne sie“ habe ich schon fertig gelesen und die Rezi ist fast fertig. „Die einzige Geschichte“ von Julian Barnes, habe ich heute aufgeschlagen: Die erste Liebe hat lebenslange Konsequenzen, aber davon hat Paul im Alter von neunzehn keine Ahnung. Menschliche Abgründe sollten sich auf diesen Seiten auftun.

»Würden Sie lieber mehr lieben und dafür mehr leiden, oder weniger lieben und weniger leiden? Das ist, glaube ich, am Ende die einzig wahre Frage.«

Ich lasse mich überraschen. Das „Piccola Sicilia“ steht auch noch auf dem Plan. Dieses Buch kribbelt mich auch schon länger. Ich habe mir fest vorgenommen, es diesen Monat zu lesen. Alleine schon der Klappentext gefällt mir…

»Drei Frauen aus drei Kulturen und eine Liebe, die alle Grenzen überwindet. Inspiriert von einer wahren Geschichte.«

Aber auch das TheaterstückeBuch steht noch auf dem Plan. Es ist ja im Grunde auch nicht dick. Es sind die Texte, die meine Aufmerksamkeit fordern. Ich habe die Rezi auch schon begonnen. Aber bevor ich das Buch nicht durchgelesen habe, werde ich sie nicht veröffentlichen. Wie schreibst du deine Rezensionen? Machst du dir Notizen oder schreibst du gleich los? Ich fange das Buch einfach an und beim Lesen fallen mir entsprechende Sätze ein. Manchmal denke ich auch beim Radfahren an meine Bücher und plötzlich drängt sich ein Satz auf, den ich dann irgendwo niederschreiben muss.

Was liest du diesen Monat. Hast du ein Buch, das du mir empfehlen möchtest? Ich würde mich freuen, wenn du bei meiner Linkparty dabei bist.


Bücher für den Februar

Was? Schon Februar?

Was habe ich denn wieder nicht mitbekommen? Die Lesezeit im letzen Monat war einfach zu knapp. Das möchte ich im Februar anders machen. Also, ich hoffe es anders machen zu können. Im Moment stecke ich noch in „die Geschichte der Bienen“ Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sein kann, ohne Bienen zu sein. Aber wir arbeiten ja direkt darauf hin, mit unseren Monokulturen und Pestiziden. Demnächst aber mehr dazu.
„Das wunderbare Wollparadies“, steht auch noch auf dem Plan. Ich denke, dass es eine leichte Literatur ist, die schnell gelesen werden kann, wenn man sich die Zeit nimmt. Das ist bei der Theaterlektüre von Martin Schörle etwas anders. Ich habe schon hineingelesen und feststellen müssen, dass man sich dafür einiges an Ruhe gönnen muss, um es voll und ganz zu genießen. Wenn es dich interessiert, dann schau einfach mal in den online Buchhandlungen vorbei, da kann man in das Buch hineinlesen.

Dann habe ich mir noch „Piccola Sicilia“ herausgelegt. 624 Seiten stark. Drei Frauen, drei Kulturen und eine Liebe, die alle Grenzen überwindet, so die Beschreibung auf der Verlagsseite. Ich freue mich auf dieses Buch. Für dieses Buch habe ich übrigens nichts bezahlt! Ich habe es in einem öffentlichen Bücherregal gefunden. In einem neuen Café, das hier bei uns um die Ecke aufgemacht hat, steht nämlich ein Regal zum Büchertauschen. Man nimmt eins mit und stellt dafür ein anderes hinein.

Andrea, die Zitronenfalterin, hat diesen Monat ein prima Monatsmotto. Da werde ich doch glatt mal schauen, ob sich nicht eines meiner Märchenbücher hier her auf den Blog verirrt. Hatte ich dir nicht schon einmal erzählt, dass ich Märchen sehr gerne gelesen habe? Ich lese sie noch immer gerne, wenn ich sie in die Hände bekomme.

Du hast nun gesehen, welche Bücher ich mir in diesem Monat vorgenommen habe. Hast du auch einen Plan? Ich würde mich freuen, wenn du deine gelesenen Bücher bei mir verlinken würdest. Tatsächlich bekommt man eine Menge tolle Rezensionen zu lesen. Letzten Monat haben sich interessante Bücher und Lesende zusammengefunden.


Januar Bücher 2019, Hast du schon Favoriten?

Hast du schon einen Favoriten?

Ich habe noch keinen Favoriten. Das Jahr ist ja tatsächlich noch sehr jung. Meine geplanten Bücher vom Dezember habe ich fast fertig gelesen. Ich fand wenig Ruhe,um mir meine Bücher vor die Nase zu klemmen. Die sogenannte besinnliche Zeit hat mir doch eher Unruhe gebracht. Bezaubert hat mich das Buch von Luke Allnutt. Der Himmel gehört uns. Auch das Kochbuch war klasse. Und Hippie, konnte einen in die Siebziger zurück katapultieren. Ganz toll geschrieben. Ich werde mir bestimmt noch den Alchimist, von Paulo Coelho besorgen. Ein Buch aus dem Dezember habe ich abgebrochen. Wir brauchen viel mehr Schafe, brachte mich weder zum Lachen noch mochte ich die Omageschichten weiterlesen. Ich fand es langweilig und zeitraubend. Schade…

Meine geplanten Bücher,

siehst du hier oben. Das Wunderbare Wollparadies, habe ich geschenkt bekommen. Passend zu meinem zweiten Lieblingshobby, dem Stricken. Eine junge Frau verbringt ihre Zeit am liebsten in einem Wollladen mit stricken und häkeln. Und während es draußen stürmt und schneit, erlebt sie einen Winter, der alles verändert.
Das Zweite Buch habe ich ebenfalls geschenkt bekommen. Sungs Laden, …Mit Wärme, Witz und Lust an kleinen Wundern… Ich bin gespannt.
Und zu guter Letzt, die Geschichte der Bienen. Ein Buch, das schon ziemlich lange in meinem Regal schmort. Es wird Zeit, dass ich es endlich lese. Maja Lunde, hat diesen Winter ein tolles Weihnachtsbuch heraus gebracht, das ich auch gerne gelesen hätte. Vielleicht wird es zu einem meiner Favoriten im Januar.

Bewusst habe ich mir nur drei Bücher herausgesucht. Die Erfahrung zeigte mir, dass ich am Ende des Monats doch wieder ein anderes Buch heraus gezogen habe, das ich ebenso gerne lesen mochte. Wie sieht es bei dir aus? Hast du feste Pläne für den Januar oder lässt du dich inspirieren? Ich würde mich freuen, wenn du dich an meinem Buch des Monats beteiligst. Stelle einfach ein Buch auf deinem Blog vor und verlinke deinen Post mit meinem Blog…


Novemberbücher {Linkparty}

Meine Novemberbücher

Den letzten Monat, habe ich mein Pensum nicht geschafft. Es haben sich doch tatsächlich ein paar Bücher dazwischen gemogelt. Was fehlt sind noch die Rezensionen zu diesen Büchern. Hier sind nun die Novemberbücher. Ich hoffe dieses Mal alle Bücher zu lesen und auch die Rezensionen zu schreiben. Hast du eine bestimmte Methode, wie du Rezensionen schreibst? Ich fange meistens schon nach den ersten Seiten an, eine Zusammenfassung zu schreiben. Aber manchmal fesselt mich ein Buch so sehr, dass ich es nicht schaffe, die Literatur aus den Händen zu legen.

Lass mal gucken was diesen Monat auf dem Plan steht

Immer noch habe ich vor „Mein kleiner Verrat an der großen Sache“ zu lesen. Hatte ich im Oktober schon vor. Ist an meinem Kurztripp nach Sizilien gescheitert. Ich muss es unbedingt lesen. Der Klappentext liest sich nämlich schon mal echt gut. Außerdem hat es mir eine Freundin ans Herz gelegt.
Auf meinem Ebook, habe ich „Der Reisende“. Ein Buch das mich fasziniert. Ein 23 Jähriger Mann schrieb 1938 die Geschichte, eines Jüdischen Kaufmanns, der in Nazideutschland auf der Flucht war. Die Pressestimmen loben diesen Klassiker in den höchsten Tönen.
Das Buch von Thorsten Steffens, „Der Klugscheißer“, liegt auch auf meinem Stapel. Nachdem ich die ersten Seiten angelesen habe, hatte ich Tränen in den Augen. Ich hoffe, das Buch geht genauso weiter. Lachtränen, kann man im November bestimmt gut gebrauchen, findest du nicht auch? In dem Buch geht es um einen jungen Mann, der gerne klugscheißert. Da kommt es ihm ganz recht, dass er kurzfristig als Lehrer arbeiten darf…

Du siehst richtig, da liegen zwei Kinderbücher. Manchmal lese ich auch noch Literatur für Kleine. Diese beiden Bücher versprechen allerdings auch interessant für Erwachsene zu sein. Ein kleiner Frosch wird in einer Wetterstation geboren und merkt schon bald, dass das nicht alles gewesen sein kann, immer nur die Leiter rauf oder runter zu klettern. Irgendwie schaffte er es auszubrechen und erlebt allerhand Abenteuer. „Quirli, der Wetterfrosch“. Ich bin gespannt, du auch?

Und dann ist da noch „HIPPIE“. Auch ein Buch, das ich vom Oktober übrig habe. Irgendwie kann ich mich nicht in diese Geschichte einfinden. Wahrscheinlich habe ich es zu einem falschen Zeitpunkt angefangen zu lesen. Ich werde es die Tage noch einmal versuchen. Denn auch hier lese ich überall wunderbare Kritiken. Vielleicht sollte ich mal das Handy und den Computer ausschalten und mit den eigenen Augen die Welt verstehen lernen, so wie der Autor es auch empfiehlt. Das ist doch ein gutes Stichwort. Ich verschwinde in meine Leseecke…

Ich hoffe du hast wieder Lust und Zeit bei meiner Monatsbuchlinkparty mit zu machen. Auch wenn meine ungelesener Stapel immer noch hoch ist, so freue ich mich über neue Inspirationen.


Mein Buch im Monat Oktober

Die Bücher die ich im Oktober lesen will

Machen wir doch einfach mit dem Oktober weiter. Welches Buch stellst du mir in diesem, hoffentlich noch schönen, Herbstmonat vor. Mein Plan sieht folgendermaßen aus. Das Buch von Paulo Coelho, „Hippie“ ist schon angelesen. Nachdem ich mir „Der Platz an der Sonne“ schon sehr gut gefallen hat, aber die Sprache eine eher ruppige und rotzige war, musste ich mich an den Schreibstil von Coelho erst wieder gewöhnen. Es macht richtig Freude den jungen Paulo zu begleiten, denn das was geschrieben steht, ist tatsächlich geschehen. Ich bin jetzt schon fasziniert…

Oktober-Bücher

„ca. 750 g Glück“ Ist erst heute bei mir eingezogen. Ich habe es schon durchgeblättert und werde mich gleich an die Erprobung dieses Buches machen. Denn dabei geht es um den Sauerteig. Aber auch um noch viel mehr.

Ein interessantes Buch verspricht auch „Arminuta“ zu sein. Eine verzwickte und ungewöhnliche Familiengeschichte von Zugehörigkeit und Verantwortung. Ich habe schon ein paar Rezensionen gelesen und bin total gespannt, was mich dabei erwartet. Poetisch und Zart soll es sein.

Als alte Westberlinerin, musste ich mir „Mein kleiner Verrat an der großen Sache“ von einer Freundin schnappen. Das alte Berlin der Nach-68-Jahre. Dabei erzählt der inzwischen erblindete Autor, von Revolutionen und Klassenkämpfern. Er vermutet allerdings die richtige Sicht auf die Dinge nur wegen seiner Blindheit verloren zu haben. Ich bin gespannt.

Witzig wird bestimmt „Tante Poldi und die Früchte des Herrn“ Da wir bald mal nach Sizilien wollen, hat mir eine Nachbarin dieses Buch vor die Tür gelegt. Sie wünschte mir viel Spaß bei dem Buch und den werde ich wohl haben. Es ist ein Krimi aus der Tante Poldi-Reihe.

„Aber seh i etwa so aus, als ob i mir in die Hosen scheiß, wenn so ein daherg’laufener G’schwollschädel mir droht? I weiß fei schon, dass i kurz vorm Verfallsdatum bin. Doch so lange lass ich’s noch krachen.“ Amoremäßig und kriminalistisch

Das sind nun meine Pläne für den Oktober. Ich hoffe, mir kommt nicht allzu viel dazwischen. Wie sieht es denn bei dir aus. Was liest du gerade? Ich würde mich riesig freuen, wenn du bei meinem Buch des Monats teilnimmst.

Zum Mitnehmen und teilen