von Andrea Karminrot | Nov. 20, 2017 | Geplauder |
Darf ich dir eine meiner liebsten Buchhandlungen vorstellen?
Eigentlich, wollte ich an der Aktion „
Woche der unabhängigen Buchhandlungen“ oder der Aktion von Silvia und Astrid
„Meine Lieblingsbuchhandlung“ teilnehmen. Ich wollte dir von meiner Buchhandlung um die Ecke erzählen, die mich schon seit Jahren begleitet. Da ich wieder einmal nicht mit meiner Zeit haushalten konnte, rann sie mir durch die Finger und ich wurde nicht fertig. Nun komm aber, lass uns mal schauen, wie es dort aussieht, was mir dort so gefällt.
Die Monster waren noch sehr klein, als wir dort unsere ersten Bücher ausgesucht haben. Damals hatte der Laden noch einen anderen Namen, aber die Mitarbeiterinnen waren fast die selben, wie heute. Die Kleinen waren meistens nicht aus dem Laden zu bekommen und blätterten in den Büchern, die in einer Kiste neben einem Schaukeltier stand. Auch als sie schon lesen konnten, kauften wir dort viele Bücher. Die Monster wollten immer noch Vorgelesen bekommen. Harry Potter, Die Kinder des Dschinn, Bartimäus und Konsorten waren stets vorrätig und wenn mal ein Buch nicht zu finden war, war es spätestens am nächsten Tag da.
Immer noch gehe ich gerne dort hin und fühle mich richtig wohl. Auch wenn ich mal kein Buch kaufe und nur stöbere, werde ich nicht dumm angeschaut. Als ich ein Buch für die
New York Blogparade gesucht habe, wurden mir wirklich interessante Vorschläge gemacht. Letztendlich blieb ich an einem wundervollen Buch hängen. (
Klang der Zeit)
Immer wieder nehme ich mir vor, an den
Veranstaltungen, die in der Schmargendorfer Buchhandlung stattfinden, teilzunehmen. Leider habe ich es immer noch nicht geschafft. Doch werde ich es auf jeden Fall endlich mal machen müssen. Vor einiger Zeit, wurde die Buchhandlung umgebaut. Seitdem finde ich es dort noch schöner, großzügiger, heller. Auch die Webseite der Schmargendorfer Buchhandlung hat sich gemausert. Übersichtlich und freundlich ist sie geworden.
Die Buchhandlung bietet ein paar gemütliche Plätzchen, um zu schmökern. Die roten Sessel entsprechen genau meinem Beuteschema.
Was ich schon immer richtig schön fand, sind die Buchempfehlungen. In der Kinderabteilung, schreiben die Kinder aus der Umgebung ihre Minirezensionen und warum sie das Buch so schön fanden. In der Erwachsenenabteilung ist ein Regal mit den Empfehlungen der Mitarbeiterinnen. Auch ältere Bücher finden dort einen Platz. Nicht immer sind es die Neusten, die empfohlen werden müssen!
Als ich letzte Woche in der Schmargendorfer Buchhandlung in unserem Kiez war und gefragt habe ob etwas im Wege stehen würde, wenn ich sie auf meinem Blog vorstelle, erntete ich lächelnde Gesichter. So lächelnd, wie ich immer dort begrüßt werde.
Hier fühle ich mich wohl und unterstütze gerne die Unabhängigen…
Schmargendorfer Buchhandlung
Breite Straße 35-36
14199 Berlin
info@schmargendorfer-buchhandlung.de
030 82309777
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 09:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:30 – 14:00 Uhr
Samstage im Advent: 09:30 – 16:00 Uhr
von Andrea Karminrot | Aug. 20, 2017 | Geplauder |
Ich weiß, es ist noch nicht Herbst
Aber so fühlt es sich für mich schon an. Mit dem Buch auf dem Schoß und einer Decke über den Knien, sitze ich auf meinem Balkon und freue mich, dass es wenigsten gerade nicht regnet. Im Moment lese ich noch die letzen Seiten von „Terranauten“, dem letzten Werk von T.C. Boyle. Was ich davon halte, werde ich dir demnächst erzählen.
Die anderen Bücher warten schon. Eines davon, schiebe ich immer noch vor mir her. Aber „Montana“ wird definitiv diesen Herbst endlich gelesen. „Ein angesehener Mann“ ist mir bei einer meiner Bücherbloggerinnen aufgefallen. (Ich sollte mir wirklich aufschreiben, wer die Empfehlung gibt, damit ich diese Rezensionen auch verlinken kann) Die Rezi las sich so spannend, so dass ich es auch lesen wollte.
Und das letzte Buch, das bekam ich vom Verlag und darf schon mal vorablesen. Irgendwie freue ich mich da schon eine Rezension zu schreiben. Der Schriftsteller ist ein erfolgreicher TV-Regisseur. Wenn da nichts bei heraus kommt…
Nun aber zu der Gewinnerin. Ich hatte ja gesagt, dass der Kerl dafür zuständig sein soll, den Gewinner zu ziehen. Bis letzten Freitag gab es die Möglichkeit in den Lostopf zu springen. In dem Fall ist es meine Garnschale, die ich mir während einer Kur getöpfert habe.
Ordentlich durchgeschüttelt und gerührt, nein es ist kein Martini und James Bond ist auch nicht in der Nähe. Der Kerl rührte noch einmal nach ….
So nun ist es heraus. Anke hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Ich schreibe dir gleich eine Mail und kläre dann, wie du zu deinem neuen Buch kommst.
von Andrea Karminrot | Aug. 16, 2017 | Geplauder |
Letzte Woche bin ich über einen Twitteraccount gestolpert.
Angeltearz liest twitterte davon, dass wieder ein Blogger sich bei ihrer Blogparade „Du und dein Blog“ vorgestellt hat. Einige davon, habe ich gelesen und stellte fest, dass ich mich noch nirgends wirklich vorgestellt habe. Klar, auf meinem
„großen“ Blog kann man einiges über mich nachlesen. Aber die meisten, die mein Lesezimmer besuchen, schauen nicht auf meinem Hauptblog vorbei und umgekehrt. Steffi, die Schreiberin von
Angeltearz liest, hat einige Fragen gestellt, um das Miteinander in der Bloggerwelt wieder etwas positiver zu machen. Denn in letzter Zeit, kommt es wohl immer häufiger vor, dass untereinander nicht mehr so ein freundlicher Umgang herrscht. (Bisher hatte ich wohl Glück).
Sich allerdings mal vorzustellen, gefällt mir, also habe ich mir so ein paar Gedanken gemacht…
Wer bin ich? Eine gute Frage, aber weiß das wirklich jeder von uns? Klar, kann ich sagen wie ich heiße, dass ich Mutter von zwei erwachsenen Monstern bin, einen Kerl an meiner Seite habe und Katzen liebe. Ich kann dir erzählen, dass ich reichlich lese, aber noch lange nicht so viel, wie einige Buchbloggerinnen, denen ich folge. Gelesen habe ich allerdings schon immer sehr gerne. Meine Schwester war, als wir Kinder waren, oft sehr böse mit mir, weil ich mich lieber in meine Fantasiewelt verzogen habe. Inzwischen liebt sie es selber, viel zu lesen.
Zum bloggen bin ich gekommen, als ich zu einem Stricktreffen in unserer Stadt ging. Ich traf dort Frauen, die gebloggt haben, ihre Strickstücke der Welt präsentierten. Was die können, das kann ich auch, dachte ich mir. Aber irgendwie fanden die Strickerinnen es nicht so schön über Bücher zu lesen und so habe ich meinen Karminroten Blog, im August 2014, geteilt. Das Lesezimmer nur für meine Bücher und für alles andere, der Karminrot Blog.
Meine Familie und einige Freunde wissen, dass ich blogge. Manche haben mich schon gefragt, warum ich das mache. Wenn ich es ihnen erkläre und sie einen Blick auf meinen Blog werfen lasse, schütteln einige die Köpfe. Verstehen mich nicht. Aber es gibt auch immer wieder Überraschungen. Letztens habe ich mich mit einer Freundin unterhalten, von der ich nie dachte, dass sie weiß, dass ich blogge. Sie erzählte mir, dass sie meinen Blog ganz toll findet und gerne meine Rezensionen liest, sich immer wieder inspirieren lässt. Ich war wirklich baff, es gibt einige die meinem Blog auch „heimlich“ folgen. Das freut mich ungemein.
Neben dem bloggen bin ich auch bei Facebook, Twitter und Instagram vertreten. Auf meinem Blog sind in der Seitenleiste die Icons versteckt. Am einfachsten ist es, nach Andrea Karminrot zu suchen. Oder Karminrotlesezimmer. Trifft meistens.
Eigentlich stört mich nichts an der Bloggerwelt. Vielleicht, dass ich zu vielen Blogs folge und kaum zum Kommentieren komme, weil jeden Tag so viele neue Post online gehen, dass man kaum hinterher kommt. Aber auch, dass so selten in meinem Lesezimmer kommentiert wird. Vielleicht sollte ich da etwas ändern. Kannst du mir helfen, kann ich etwas besser machen?
Ich habe über die bloggerei schon einige tolle Menschen kennengelernt und möchte das auch gar nicht missen. Die meisten Blogs, denen ich folge, sind aus allen Themenbereichen. Ich gucke nach Strickerinnen und nach Büchern, nach DIY und nach Fotoblogs. Manchmal sind es auch Blogs über leckeres Essen, denen ich folge.
Einer meiner Lieblingsblogs ist Le monde de kitchi. Ein Blog, der unheimlich informativ ist und doch mit schönen Bildern besticht. Was Strickereien angeht, liebe ich den Blog von Marion.
Noch zwei besondere Blogs sind Mammilade und fim. Und Leseblogs, da schaust du am besten mal in meine Liste.
von Andrea Karminrot | Aug. 11, 2017 | Geplauder, Komödie, Rezension, Roman |
Ziemlich alte Helden
von Simona Morani
Heute nehme ich dich mal mit nach Italien. Genaugenommen, nach Apulien. Was, du weißt nicht wo das liegt! Das ist sozusagen der Hacken vom italienischen Stiefel. Dort leben schon seit ewigen Zeiten, in einem urwüchsigen Dorf, ein paar alte Männer. Einer ist schon über 90 und fast blind. Seinen Führerschein musste er unter Protest abgeben. Aber seine Kumpels, haben ihm zu einer
Ape verholfen, die mindestens so alt wie der Fahrer selber ist. Zum Ärger eines Polizisten, der neu in dem Dorf ist und sich immer noch nicht den nötigen Respekt verschafft hat. Die alten Kerle machen sich einen Spaß daraus, den Beamten zu folgen. Am liebsten würde der Polizist es sehen, wenn die alten Knacker in das neue Altenheim gesperrt würden.
Das Dorfleben ist in so herrlichen Farben beschrieben und es macht Laune, die alten Einwohner mit ihren Macken kennen zu lernen. Es sind allerdings nicht nur Alte in dem Dorf, es sind auch die Jungen, die ein wenig anders sind als in der Großstadt. Alles scheint noch gut zu funktionieren. Jeder kennt jeden und weiß, was mit den Nachbarn los ist. Jeder gibt acht, dass niemandem etwas geschieht. Die Kinder, die auf den Straßen spielen, sind schon im voraus gewarnt, wenn der Alte mit seiner Ape um die Ecke kommt. Denn ein Freund des Alten hat die Ape so frisiert, dass sie so dermaßen laut und langsam ist, und so keiner zu Schaden kommt.
Die Alten Männer des Dorfes sind ohnehin ein gut eingeschworenes Team. Sie schleichen sich aus dem Haus, lassen alles zu Hause liegen, streiten mit ihren Frauen, um miteinander Karten zu spielen, sich über einander lustig zu machen und Probleme zu bewältigen. Ziemlich alte Helden, beste Freunde eben. Um die sich die Geschichten in diesem Buch drehen, die der Mittelpunkt des Dorfes sind.
Ich habe mich über dieses nette Buch köstlich amüsiert. Die Figuren sind so natürlich, echt und spaßig. Aber auch ein wenig ernst. Die Alten haben so ihre Sorgen, denn wie soll es weitergehen, ohne dass man in einem Altenheim ein Plätzchen findet. Sei es nun freiwillig oder mit „Gewalt“. Die Senioren aber, haben ihre eigenen Vorstellungen. Und ich finde, am Ende ist es eine gute Lösung, wie sie alle klar kommen. Lies es selbst, Lachen inklusive.
Simona Morani ist mit ihrem Debütroman in Italien in den Bestsellerlisten gelandet und wurde mit dem Literaturpreis für junge Autoren „Premio Zocca Giovani“ ausgezeichnet.
Gewinnspiel
Ich habe ein Buch zu viel! Vielleicht möchtest du es ja gewinnen. Mitmachen kann jeder, der in Deutschland wohnt, über 18 ist und einen Kommentar unter meinen Post schreibt und eingetragener Leser ist. Am Besten schreibst du deine Email- Adresse dazu, unter der ich dich dann erreichen kann, um dir das Buch zukommen zu lassen. Am nächsten Freitag, dem 18.08.2017 um Mitternacht ist Schluss, dann lass ich meinen Kerl lösen. Ach alles, der Rechtsweg ist ausgeschlossen und die Kommentare mit Daten, werden nach der Auslosung gelöscht!
Verlag Carls Books
Paperback 208 Seiten
aus dem Italienischen übersetzt von Anja Nattefort
ISBN: 978-3-570-58563-4
Jetzt noch etwas zu der Blogtour. Die läuft nämlich schon eine ganze Weile. Inszeniert von Silvia und Astrid mit ihrem Blog
Leckere Kekse. Bei dieser Tour reisen wir virtuell, manchmal auch in echt durch Italien und zeigen so viel wie möglich von diesem schönen Land. Es geht um Literatur, Essen und Sehenswürdigkeiten. Und um noch Vieles mehr. Viele haben schon mitgemacht und Interessantes gepostet. Schau einfach mal bei
Leckere Kekse vorbei.
Und nun viel Glück
von Andrea Karminrot | Juli 22, 2017 | Geplauder |
Neues aus dem Lesezimmer
Schon lange habe ich nicht mehr geschrieben, wie es mir in meinem Lesemonat so erging. Das Lesen fällt mir gerade etwas schwer. Nicht, dass mein Buch zu schwer wäre, denn ich lese gerade „Ein wenig Leben“ auf dem EBook Reader, und der hat ja nur ein paar Gramm. Sondern mein Kopf verlangt scheinbar etwas Pause. Trotzdem steigt mein Bedürfnis nach neue Büchern.
Wunschbücher
|
Das Cover stammt von Randomhouse
|
- Die Geschichte der Bienen, ein Buch über Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen (vom Klappentext gemopst)
- Von Lucia Berlin, das Buch „Was ich sonst noch verpasst habe“ Ein Buch um die Frauen. Um die Mutter, das Hausmädchen, die Krankenschwester, Sekretärinnen oder Töchter. Um Einsamkeit, Gewalt, Immigration, Armut und Reichtum. Lucia Berlin hat damit wohl ein besonders Werk geschaffen.
- „Was man von hier aus sehen kann“. Damit hat mir die Buchbloggerin einen Floh ins Ohr gesetzt. Diese Rezension musst du dir unbedingt durchlesen.
Was ich diesen Monat gelesen habe…
Nicht besonders viel.
Mr Peardews Sammlung der verlorenen Dinge, habe ich fertig gelesen. Die Rezension ist in Arbeit.
Ein wenig Leben liegt schon auf meinem Nachttisch. Ein paar Seiten habe ich auch schon gelesen. Nur finde ich noch nicht in die Geschichte hinein. Ansonsten habe ich für die
Bella Italia Blogtour mein Buch gelesen und rezensiert. Ein lustiger Roman, den man bei mir sogar gewinnen kann. Aber dazu mehr am 8.9., wenn ich dran bin.
Gehörtes…
Gab es auch. Ich finde es nur sehr schwierig Hörbücher zu rezensieren. „
The Chemist“ ist auf jeden Fall spannend. Es geht um eine Frau die mit Chemikalien die Menschen , auf die sie angesetzt ist foltert. Selber wird sie dann zum Opfer, als sie einen speziellen Auftrag annimmt. Ich kann es nur empfehlen. Allerdings bin ich noch nicht ganz durch, mal sehen, ob das Ende eine Überraschung bereit hält.
Neu entdeckt…
Habe ich einen Buchladen, der mir gut gefallen hat. Im Herzen von Kreuzberg. Sehr hübsch und freundlich eingerichtet.
Langer Blomqvist. Oft genug bin ich schon daran vorbeigeradelt und nun habe ich es endlich gewagt, hinein zu gehen. Eine hübsche Auswahl von Sach-, Kinder- und Reisebücher. Klassiker sind genauso zu finden, wie reduzierte Fehldrucke neueren Datums. Ein kleines Paradies. Ich konnte mich nur mit Mühen zurückhalten und habe nur ein einziges Buch über Sizilien mitgenommen. Aber ich glaube, ich werde bestimmt noch einmal vorbeiradeln müssen. Dieser Laden zieht mich an…
von Andrea Karminrot | Apr. 15, 2017 | Geplauder |
Meine Lesewoche…
Ich lese gerade, Das Mädchen im Strom, auf meinem Sony Reader. Eine Geschichte, wo mir der Klappentext gefallen hat. Ich bin inzwischen auf Seite 195, denn gestern hatte ich richtig Zeit zum Lesen. Eine Erkältung hat mich in meine Leseecke verbannt. Die restliche Woche kam ich kaum dazu, mehr als 20 Seiten am Abend zu lesen. Das heißt, dass ich meine geplanten 30 Minuten Lesezeit am Tag nicht eingehalten habe. Eigentlich lese ich am liebsten richtige Bücher. Elektronische Bücher sind schlichtweg leichter und simpler zu transportieren. Auch das Verstauen ist so viel einfacher.
Die Rezension zu
Betrunkene Bäume habe ich
auch endlich veröffentlicht
. Ein
Buch, das mir sehr gefallen hat. Ob das neue Buch genauso gut ist, wird sich herausstellen.
Ein tolles Zitat, habe ich schon eine Weile nicht mehr gelesen. Schreibst du dir Sätze aus deinen Büchern oder markierst sie in deinem Buch?
Björn Freitag – Smart Cooking ist ein Kochbuch, das ich mir unbedingt bei meinem Buchdealer ansehen muss. So lange kann ich die Rezepte aus der Leseprobe schon mal ausprobieren. Schon diese lecker fotografierten Gerichte, lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Ich mag es auch, wenn man keine riesigen Einkäufe machen muss, um ein leckeres Essen auf den Tisch zu bekommen.
Die Woche landete ein neues Buch in meinem Briefkasten. Sieben Minuten nach Mitternacht ist ein Kinderbuch, worauf ich mich riesig freue. Nächste Woche hat der Film in den Kinos Premiere. Da ich das Vergnügen hatte, diesen Film im Kino im Original schon zu sehen, will ich ihn dir am Dienstag vorstellen. Vielleicht kann ich dich mal ins Kino locken.
Und nun verschwinde ich wieder in meine Leseecke und gehe am Sonntag Ostereier suchen. Ich wünsche dir schöne Ostern und das vielleicht das eine oder andere Buch im Nest liegt…