Historischer Büchermärz

Historischer Büchermärz

Der Büchermärz wird dieses mal historisch. Meine Wahl für diesen Monat ist auf zwei Bücher von meinem Buchstapel gefallen, die in der Vergangenheit spielen. Eines fängt im Jahr 1824 an und das andere 1963. Von meinem Reader habe ich mich ebenfalls...

mehr lesen
Linien Malbuch

Linien Malbuch

Wer mal eine Auszeit braucht! Da kann ich das Linien Malbuch empfehlen. Du schnappst dir einfach einen Stift und fängst an die Farbflächen in dem Buch zu verzieren. Bunte Kleckse und schöne Bilder stehen zur Verfügung, um mal richtig auszuspannen...

mehr lesen
Quiet Girl

Quiet Girl

Quiet Girl ist ein Comic-Buch. Ich muss zugeben, ich habe schon ziemlich lange keine Comic- Bücher mehr gelesen. Als ich das Buch vom Quiet Girl  in der Hand gehalten habe, hatte ich das Gefühl, ich muss es lesen. Es handelt von der jungen Frau...

mehr lesen
Historischer Büchermärz

Historischer Büchermärz

Der Büchermärz wird dieses mal historisch. Meine Wahl für diesen Monat ist auf zwei Bücher von meinem Buchstapel gefallen, die in der Vergangenheit spielen. Eines fängt im Jahr 1824 an und das andere 1963. Von meinem Reader habe ich mich ebenfalls...

mehr lesen
Linien Malbuch

Linien Malbuch

Wer mal eine Auszeit braucht! Da kann ich das Linien Malbuch empfehlen. Du schnappst dir einfach einen Stift und fängst an die Farbflächen in dem Buch zu verzieren. Bunte Kleckse und schöne Bilder stehen zur Verfügung, um mal richtig auszuspannen...

mehr lesen
Quiet Girl

Quiet Girl

Quiet Girl ist ein Comic-Buch. Ich muss zugeben, ich habe schon ziemlich lange keine Comic- Bücher mehr gelesen. Als ich das Buch vom Quiet Girl  in der Hand gehalten habe, hatte ich das Gefühl, ich muss es lesen. Es handelt von der jungen Frau...

mehr lesen
Kieckste ma, ditt iss Bahlin… oder Neulich in Berlin

Kieckste ma, ditt iss Bahlin… oder Neulich in Berlin

Neulich in Berlin Kurioses aus dem Hauptstadt-Kaff Von Torsten Harmsen Im Rahmen der DeutschlandreiseBlogtour habe ich ein "Neulich in Berlin" für euch gelesen, das ich dir hier vorstellen möchte: Wennste ma kieken willst...Ditt is Bahlin. Meene Stadt. Mit seene jutgläubigen und immer adretten Bürjer. Unn Torsten Harmsen stammt och aus die Stadt. Iss ja nich ehnfach unseje Sprache zu vastehn. Aba, wenn de dir Müha jibst, sollste ma sehn, denn kommste och weita. Icke, dette, kiekste ma... Unser...

mehr lesen

Ein paar Worte zum Wochenende

Wochenende Barbara von Scrap-Impulse stellt am Freitag einen Lückentext zur Verfügung, den es auszufüllen mir inzwischen richtig Spaß macht. Ich schaffe es nicht jeden Freitag. Aber heute passt es wieder: Wann wird es endlich mal wieder regnen? Nicht das ich besonders scharf auf Regen bin. Ich sitze ja viel lieber in der Sonne und lese. Aber die Stadt ist dermaßen trocken und die haben noch wärmere Temperaturen angekündigt. Ich überlege gerade, an welches Buch, werde ich mich noch lange...

mehr lesen
Freitagsfüller, ein Lückentext

Freitagsfüller, ein Lückentext

Freitagsfüller #479 Kennst du den Freitagsfüller von Barbara? Ich mache inzwischen recht gerne mit. Vielleicht fällt dir auch was ein, wie du den Lückentext ausfüllen kannst... Könnte es sein, dass ich immer noch nicht mit meinem Buch fertig bin und diese Woche nicht eine Rezension geschrieben habe? Das muss ich schnell nachholen. Eine Rezension, habe ich bestimmt noch, die ich fertig machen kann... Das letzte Buch, das ich gelesen habe, war unheimlich schnell und spannend. Komisch, dass der...

mehr lesen
Gladys macht, dass du lachst,weinst und nachdenkst

Gladys macht, dass du lachst,weinst und nachdenkst

Miss Gladys und ihr Astronaut ein Roman von David M. Barnett Gladys ist eine Siebzigjährige Dame in England, die die Aufgabe hat, für ihre Enkel Ellie und James die Erziehungsberechtigte zu spielen. Nur, dass Gladys ein kleines Problem hat, sie ist schon etwas dement. Sie verheddert sich in ihren Alltagshandlungen, so dass es schon mal vorkommt, dass das Schulhemd von James einen Brandfleck hat, das Handy im Kühlschrank und die Butter am Ladekabel hängt. Als Gladys dann auch noch erklärt, dass...

mehr lesen
Freitagsfüller, ein Lückentext

Der Freitagsfüller, oder was im Lesezimmer los ist

Haushalt, Bücher und was sonst noch war... Ein Angriff, blase ich heute auf die Instandsetzung meiner Wohnung. Seit Tagen habe ich den Haushalt links liegen lassen. Einerseits ist meine Arbeit schuld, andererseits lag es an dem Buch, das ich gerade gelesen habe. Kennst du "Miss Gladys und ihr Astronaut"? Nächste Woche findest du die Rezension dazu auf meinem Blog. Dafür habe ich ein wunderbares Buch in dieser Woche rezensiert. Also  zurück zur Ausgangsposition. Heute werden Fenster geputzt,...

mehr lesen

„Kleine Feuer überall“ … eines der besten Bücher 2018

ein Roman von Celeste Ng Um es vorweg zu nehmen, dieses Buch gehört zu den besten Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe. Celeste Ng schreibt in kurzen, prägnanten Sätzen, mit solcher Wucht und Feingefühl, dass man völlig in dem Buch und seinen Figuren abtauchen kann. Leichter Humor und Gradlinigkeit machen dieses Buch zu einem Lesegenuss, man kann es nicht aus den Händen legen. Zum Inhalt Es brennt! In einer amerikanischen, gut durchdachten und reglementierten Vorstadt, in Cleveland/Ohio....

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Il mondo della Pasta
( Domenico Gentile)

270 von 272 Seiten (99%)

Nirgendwo sonst wir die Pasta so vielfältig geformt, gefeiert und serviert wie in Italien. In Il mondo della Pasta nimmt Domenico Gentile uns mit auf eine außergewöhnliche kulinarische Reise zu den wichtigsten Pastaformen und den köstlichen Gerichten und Saucen, die sie begleiten. Die über 80 Rezepte zu all diesen Schätzen der italienischen Pastakultur werden einfach verständlich erklärt, detaillierte Stepfotos zum Zubereiten, Formen und Füllen handgemachter Pasta-Sorten öffnen Anfängern wie auch erfahrenen Pastaliebhabern das Tor zur ganzen Welt der italienischen Nudelkunst. Als contorni – Beilage – zu den Rezepten und praktischen Informationen in der Pasta-Schule serviert Domenico atmosphärische Reisefotos und spannende Geschichten rund um die Nudel: Er besucht Pasta-Feste und Nudel-Hotspots, z.B. das Tortellini Fest in Mantova, di Sagra delle Orecchiette in Bari und natürlich Gragnano, die Hauptstadt der Pasta. Er holt sich Tipps von Experten in Manufakturen und entlockt Hausfrauen ihre Geheimrezepte. Besser kann man Pasta nicht genießen!

Aktuelles Ebook

Moorlande
(Bonnie Jo Campbell)

35 von 480 Seiten (7%)

Versteckt im Great Massasauga Sumpf in Michigan, liegt eine kleine Insel, die kein Mann zu betreten wagt. Hier lebt Hermine, von den Menschen der Region ehrfürchtig „Herself“ genannt, die schon Generationen von Frauen von ihren Leiden heilte und in dieser Wildnis selbst drei Töchter und eine Enkeltochter aufzog. Donkey, benannt nach der Eselsmilch die ihr Leben als Säugling rettete, wächst fern ihrer eigensinnigen Mutter, umgeben von Insekten, wuchernden Pflanzen und Klapperschlangen auf. Fasziniert von allem, vor dem ihre Großmutter sie warnt, versinkt die elfjährige in Mathematikbüchern und Träumen von einem Vater. Doch Donkey ahnt nicht, wie gefährlich ihre Wünsche sind. Denn die Stammbäume im Great Massasauga Sumpf sind durchzogen von Missbrauch und Gewalt.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de