Katze, Maus und Mord – Ein rätselhafter Nachbar

Katze, Maus und Mord – Ein rätselhafter Nachbar

Christine Bell ist Autorin und braucht ihre Ruhe. Bis ihr ein rätselhafter Nachbar eine rote Katze vermacht, hatte sie diese Stille zum Schreiben auf dem Land in England gefunden. Eigentlich war es ihr Lektor, der sie dorthin geschickt hat. Die absolute Ruhe macht Christine es ein bisschen schwer Nachts einzuschlafen. Als Großstadtbewohnerin, sie kommt aus London, ist diese Ruhe schon wirklich anstrengend. Als sie es endlich geschafft hatte einzuschlafen, wird sie von merkwürdigen Geräuschen aus der Küche im Erdgeschoss geweckt. Herr je, jetzt hat sie auch noch Einbrecher im Haus! Sie schleicht sich die Treppe hinunter, ihr Handy hat sie natürlich unten in der Ladestation gelassen. Als sie an der Küchentür vorbeikommt, sieht sie den Einbrecher genüsslich ihr Chili vom Abend verputzten. Es ist die rote Katze des rätselhaften Nachbarn.

Christine versucht am nächsten Tag dem Nachbarn die Katze zurückzubringen. Doch der wimmelt sie an der Tür ab und behauptet, dass das nicht seine Katze sei und wirft ihr die Tür vor der Nase zu. Na wunderbar, denkt sich die toughe Autorin und besorgt ihrer neuen Mitbewohnerin erst einmal was zu fressen und ein Katzenklo. Das spricht sich schnell in dem kleinen Ort herum. Und noch etwas ist in aller Munde, der rätselhafte Nachbar ist in seinem Haus zu Tode gekommen. Angeblich ist er die Treppe heruntergefallen und hat sich den Kopf aufgeschlagen. Doch das kann Christine nicht glauben, sie sah am Abend vorher noch einen Mann aus dem Haus kommen, in einen grünen Jaguar steigen, der es verdammt eilig hatte wegzukommen. Die Polizei ist mit ihrer Behauptung nicht glücklich und behauptet, dass es ein Unfall sei.

Als dann auch noch jemand in das Haus von Christine eindringt, um die Katze zu stehlen, ist der Spürsinn der Autorin geweckt. Sie bekommt Verstärkung von ihrer besten Freundin und auch ihre Schwester kommt zur Unterstützung. Und dann taucht auch noch ein verdammt gutaussehender Vogelkundler auf. …

Krimi, wie ich ihn mag

Katze Maus und Mord ist ein leichter Krimi, der nicht blutrünstig ist. Nicht das es auch hier eine Blutlache und ein Loch im Kopf geben würde. Aber es hält sich in Grenzen. Die Ermittlungen gehen zügig und spannend voran und die Figuren sind allesamt sympathisch. Na gut, die Bösewichte sind schon nervig und aufdringlich, aber das gehört ja auch zu einem guten Krimi dazu. Gewürzt ist es noch mit ein bisschen Verfolgungsjagd und Rätselraten, sowie einer Prise Liebe. Und wirklich nur einer Prise. Ich kann sagen, der Roman macht Spaß und man hat ihn schnell verschlungen. Die Rätsel lösen sich alle schlüssig auf. 🐭🐭🐭🐭 hat dieser Krimi auf jeden Fall verdient. Inzwischen gibt es schon sieben Bücher über die Autorin und ihre Katze Isabelle.

Wer hat es geschrieben?

Catherine Ashley Morgan ist eines der Pseudonyme von Ralph Sander, der seit vielen Jahren freiberuflich als Autor, Übersetzer und Redakteur arbeitet. Nachdem er mit der roten Katze Isabelle eine fiktive samtpfotige Heldin für seine Krimis erschaffen hat, entstand unter dem eigenen Namen des Autors mit Kater Brown zum ersten Mal eine Figur nach einem realen Vorbild: dem Familienkater Paulchen Panther. (Quelle: Verlag / vlb)

 

 

Katze, Maus und Mord – Ein rätselhafter Nachbar

von Catherine Ashley Morgan
ISBN:9783751736961
eBook
300 Seiten
beTHRILLED Verlag

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Lasst uns eine Schnitzeljagd machen. „Eine Reise zum Mittelpunkt der Magie“ George ist ein Schussel! Egal, was er anfängt, er macht garantiert irgendetwas falsch. Er liebt es, bunte Socken zu tragen und dabei sollte er doch so seriös herumlaufen. Am liebsten wäre es ihm, wenn er von der Gilde „zur Bewahrung der Magie“ aufgenommen werden würde. Aber dazu müsste er auf seine Socken verzichten und endlich unfallfrei Aufgaben erledigen können. George hat eine magische Landkarte, Walter Wonderly‘s Wundersamer Wegweiser zur Quelle der Magie entdeckt, die er der Gilde präsentieren möchte. Vielleicht ist sie der Schlüssel dafür, dass man ihm dort Einlass gewährt.

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Wie gesagt, Georg, mit seinen 14 Jahren, ist etwas schusselig, naiv oder einfach ein bisschen verpeilt. Wenn er etwas in Angriff nimmt, kann es immer wieder dazu kommen, dass es schiefgeht. Aber das wird bestimmt bald besser. Vor allem, wenn er in der Gilde aufgenommen worden ist. Flo, das rotblonde Mädchen, das immer etwas zu vorschnell, zu impulsiv reagiert, steht gerade in einer tollen Bäckerei und versucht sich für das richtige Törtchen zu entscheiden. Als sie endlich eine Wahl getroffen hat und mit ihrem Vater die Bäckerei wieder verlässt, stolpert sie in Georg hinein, der dann die Karte verliert. Flo will sie ihm wiedergeben, doch der Junge ist schon wieder weitergerannt. Zu Hause schaut Flo sich die Karte genauer an und findet, dass das bestimmt ein lustiges Spiel, eine tolle Schnitzeljagd wäre, das Rätsel zu lösen.

Malu ist das dritte Kind in dieser Schnitzeljagd. Sie ist erst seit kurzem in London und vermisst ihren Garten sehr. Im Moment wohnt sie noch bei ihrer Oma und ist die Nachbarin von Flo. Doch ihre Eltern haben schon ein Häuschen in Aussicht und haben Malu versprochen, dass sie wie in ihrem alten Zuhause einen Garten haben. Als Müsli, der Kater von Oma einen Abstecher zu Flo macht, treffen sich die beiden Mädchen. Malu wird Flo auf ihrer Schnitzeljagd begleiten und ist ein wunderbarer Gegenpol zu der vorschnellen Flo.

Lindwürmer, Feen und Co

Die drei Kinder erleben wunderbare Abenteuer. Sie suchen sich durch die Stadt und treffen dabei auf einige magische Tiere und Menschen, die Magie lieben und leben. Doch so einfach ist das nicht, denn die Gilde, in die Georg eintreten will, hat einen anderen Plan mit der verlorenen Karte. Georg schließt sich den Mädchen über Umwegen an. Die Drei unterstützen sich und am Ende …
Nein, das sage ich dir nicht, das musst du schon selber lesen …

Ich habe das Buch verschlungen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Kinder sind einfach perfekt gezeichnet. Sie ergänzen sich und es gibt auch einiges an Emotionen. Die Reise zum Mittelpunkt der Magie entpuppt sich als ein wahres Abenteuer, mitten im Herzen von London. Die magischen Begegnungen sind ebenfalls ganz wunderbar und dürften auch kleiner Kinder nicht erschrecken, aber doch schon etwas den Atem anhalten lassen. Ich habe bisher noch keines der Bücher von Kathrin Tordasi gelesen. Dabei hat die Autorin schon manches Kinderbuch auf den Markt gebracht. Sie ist in Stuttgart geboren und hat in Wales studiert. Inzwischen (2015) ist sie in Berlin angekommen und hat sich dort eingelebt. Und schreibt manchmal ihre Bücher in Cafés. (Vielleicht habe ich sie da ja schon mal unbewusst getroffen!) Ihre Bücher machen Kindern Mut, helfen auch ein bisschen über schwierige Zeiten hinweg. So jedenfalls stellt sich das die Autorin vor.
Ich brauche aber kein Kind zu sein, um ihre Bücher zu lieben. Rubi und ich haben Die Reise zum Mittelpunkt der Magie verschlungen. Ein Lesevergnügen und somit hat das Buch 🐭🐭🐭🐭🐭 verdient.

 

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Geschrieben von Kathrin Tordasi
FISCHER Sauerländer Verlag
320 Seiten
ab 10 Jahre
ISBN: 978-3-7373-6130-9

Der Eisbär …

Der Eisbär und die Hoffnung auf Morgen

Nicht, dass der Roman schon mit einem Eisbären startet. Auf den muss man tatsächlich ein Weilchen warten …

„Ein guter Tag, um wieder da zu sein. Tom Hosmith, 19 Jahre und 11 Monate alt, in der letzten Phase seiner Teenagerzeit, in neuen Jeans, die am Knie aufgerissen waren, und einem T-Shirt so gelb wie der Sonnenschein, kam zu Fuß im Dorf an“

So steigt man in den neuen Roman von John Ironmorger ein. Dieser junge Mann, trifft in einem Pub, ganz weit oben in England, am Meer auf den Politiker Monty Causley. Dieser besitzt ein seit Generationen, ein altes Haus so dicht am Meer, dass das Wasser bei Sturm an dessen Eingangstreppen nagt. Doch noch nie war es so weit, dass das Wasser bis in die Stube kam. Nun stehen sich die beiden Männer gegenüber und Tom bezichtigt den zwanzig Jahre älteren Politiker der Lüge. Und nicht nur das, er sagt ihm ins Gesicht, dass er den Klimawandel leugnen würde. Blödsinn, sagt der Ältere und der Jüngere prognostiziert, dass in zwanzig Jahren das alte Haus unter Wasser stehen würde. Ein Wort gibt das andere und schon steht eine Wette. Das alles wäre nicht so schlimm gewesen, wenn der beste Freund von Tom das ganze nicht mit dem Handy gefilmt und viral gestellt hätte.

Die Hoffnung auf morgen

Ich habe schon einen Roman von John Ironmorger gelesen: Der Wal und das Ende der Welt. Schon da hat mir der Schreibstil gefallen. Ein wenig sarkastisch, schwarzhumorig. Er spielt mit den Sätzen und beschreibt die Umgebung, die Menschen und Situationen sehr farbenfroh und ausschweifend. Aber nicht so, dass Langeweile aufkommen könnte. Immer dann, wenn man kurz davor ist, sich zu fragen, warum erzählt er mir das alles, bekommt der Autor die Kurve und es bleibt interessant. Und er macht eine einfache und sehr verständige Sicht auf die bevorstehenden Jahre, die Klimakatastrophe, die da auf uns zusteuert. Spannend fand ich das Projekt 1820. Der Gedanke dazu ist, dass die Welt möglichst auf eine Zeit vor der Industrialisierung zurückgeschraubt werden soll. Diesen Gedanken hat der Autor sich von 30mal30-Ziele geliehen. In dem Buch geht es dabei eher darum, so viele Wälder und Felder wieder zu renaturieren. Bäume zu pflanzen, was das Zeug hält. Aber wie im wirklichen Leben, ist das kein einfaches Unterfangen.

Zurück zum Buch:

Wir begleiten die beiden Kontrahenten die nächsten siebzig Jahre. Die Entwicklung der Welt und das Schmelzen der Polkappen sind dabei ein großes Thema. Etwa in der Mitte trifft man dann auch endlich auf den Eisbären, der eine spezielle Rolle haben wird. Aber was das sein wird, musst du dann schon selber herausfinden. Tom ist mir ein angenehmer Hauptdarsteller und Monty, der Politiker bekommt erst am Ende bei mir Sympathiepunkte. Am Anfang denkt man noch, „Oh man eine Liebesgeschichte“, das ändert sich aber sehr schnell. Tom mag den Politiker nicht und Monty schaut nur auf seine Karriere. Schon beim „Wal“ hatte der Autor eine Menge Nebendarsteller, doch komischerweise hatte ich mit all den vielen Figuren kein Problem sie unterzubringen (Ich habe das oft, dass es mir zu viele Personen sind, die in einem Roman eine Rolle spielen. Da hilft dann am besten eine Übersicht)

Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen. Es ist ein etwas anderer Klimaroman. Einer, der zwar auch mit dem Finger darauf zeigt, was wir zu erwarten haben, der trotz mancher Fakten aber nicht langweilig wird. Ein Roman eben. Spannend und informativ. Danke für die schönen Lesestunden. So bekommt Der Eisbär und die Hoffnung auf Morgen von Rubi und mir 🐭🐭🐭🐭🐭 (Die volle Mäusezahl)

 

Der Eisbär und die Hoffnung auf Morgen

von John Ironmonger
Übersetzt von Tobias Schnettler
S. FISCHER Verlag
416 Seiten
ISBN: 978-3-10-397503-1

Die Leuchtturmwärter

In einer Sturmnacht verschwinden 3 Leuchtturmwärter von ihrem Turm mitten im Meer, weit weg vom Festland. Und sie hinterlassen einige Rätsel. So zumindest steht es kurz zusammengefasst in dem Klappentext des Romans. Die Geschichte hat sich 1972 ereignet und soll einer wahren Geschichte zugrunde liegen.

Die Leuchtturmwärter

Die drei Leuchtturmwärter leben abgeschnitten auf ihrem Leuchtturm. Ab und zu halten sie per Funk Kontakt zu den anderen Türmen oder zur Einsatzzentrale. Ansonsten sind sie auf sich selbst gestellt, während ihre Gefährtinnen alleine mit den Kindern auf dem Festland leben und sich auf den Landurlaub ihres Mannes mehr oder weniger freuen. Zusammengepfercht auf weniger Quadratmeter, unter minimalistischen Bedingungen, müssen die drei Männer ihren Pflichten nachgehen und die Macken ihrer Mitbewohner aushalten. Freiraum oder Rückzugsmöglichkeiten, findet sich in dem Turm nämlich kaum. Sie leben aus der Dose und nur wenn einer der Männer vom Landurlaub zurückkommt, dann gibt es frische Nahrungsmittel. Hauptsache, es gibt genug Zigaretten.
Als das Versorgungsboot nach einer Sturmnacht an dem Felsen festmacht, um Nachschub und eine Aushilfe an Land zu bringen, sind die drei Männer spurlos verschwunden. Die Tür zum Turm ist von innen verschlossen, der Frühstückstisch ist noch unberührt und zwei Uhren, die sonst sehr präzise sind, sind stehen geblieben. Unheimlich! Wo sind die Männer hin?

Es bleibt ein Rätsel

Nach zwanzig Jahren, die Männer sind immer noch nicht gefunden, beschließt ein Schriftsteller, mit den hinterbliebenen Frauen zu sprechen, um einen Roman über dieses mystische Ereignis zu schreiben. Am Anfang wird er noch vertrieben, nicht eingelassen. Doch dann fangen die Frauen an, mit ihm zu sprechen. Allerdings nicht alles, nicht haarklein, denn er ist ja immerhin ein Fremder und einem Fremden erzählt man ja nicht, was in der Familie so vorgeht. Aber je weiter man im Buch fortschreitet, desto mehr erfährt man, was wirklich hinter verschlossenen Türen passiert ist.

Und dann sind da ja noch die Männer auf der winzigen Insel mit dem mächtigen, dem eindrucksvollsten Leuchtturm Englands. Auch sie kommen zu Wort. Je länger man sich mit dem Leben der Drei in dieser Abgeschiedenheit beschäftigt, umso mehr wird einem die Einsamkeit bewusst, mit denen die Männer belastet sind. Die Entfernung zu den Frauen, dem Leben auf dem Festland. Welche Abgründe tun sich auf, wenn man auf so engem Raum seine Zeit verbringt? Was wird dem Freund für Machenschaften unterstellt? Dazu kommen dann noch die Sagen und Mythen, die sich wie kalte, stete Tropfen immer mehr im Hirn der Männer breit machen und die Seelen zermürben.

Abgeschiedenheit, Einsamkeit

Ich habe das Buch ziemlich lange vor mir hergeschoben. Schon vor einem Jahr hatte ich es begonnen zu lesen, aber ich fand keinen Zugang zu dem Schreibstil, bzw. zu den Figuren. Es gab keinen Charakter, der mir vielleicht auch nur ein bisschen sympathisch gewesen wäre. Was auch immer der Romanautor, der auf der Suche nach der Wahrheit ist, fragt, kann man nur anhand der Antworten, der Lebensgefährtinnen herauslesen. Ich glaube, das ist ein Buch, das man erst nach 100 Seiten aus der Hand legen darf, denn sonst verschwindet der Bezug. So richtig gepackt haben mich Die Leuchtturmwärter nicht. Vielleicht erst auf den letzten Seiten. Am Ende war ich froh, das Rätsel gelöst zu wissen.
Ein Rätsel bleibt es zumindest bis zum Schluss und man reimt sich so manches zusammen, dass sich dann aber auch wieder als Falschentscheidung herausstellt. Depression, Einsamkeit, Verlorensein, düster, melancholisch, mystisch … so könnte man dieses Buch beschreiben. Für Rubi und mich hat dieses Buch 🐭🐭🐭 verdient. Es war nicht schlecht, aber hat uns eben nicht begeistert.

Die Autorin

Emma Stonex, 1983 in Northamptonshire in England geboren und aufgewachsen, begann ihre Karriere als Lektorin. Mehrere Jahre arbeitete sie erfolgreich in einem großen Verlagshaus, bevor sie ihrem Traum vom Schreiben folgte. Schon immer fasziniert von Leuchttürmen, inspirierte sie nicht zuletzt das mysteriöse Verschwinden dreier Leuchtturmwärter auf den Flannan Isles zu ihrem Roman. Stonex lebt heute in Bristol. (Text von hier)
Eva Kemper, die Übersetzerin, hat Literaturübersetzung studiert und schon viele wunderbare Bücher aus dem Englischen übersetzt.

Die Leuchtturmwärter

Ein Roman von Emma Stonex
Übersetzt von Eva Kemper
aus dem Fischer Verlag
432 Seiten
ISBN: 978-3-596-70058-5

Mein Leben in deinem

Mein Leben in deinem … Nisha lebt im großen Stil. Sie ist verheiratet mit einem Mann, der sie mit den schönsten Designer Kleidern und teuersten Schmuck ausstattet. Sie reisen um die Welt und leben im Grunde fast immer in Hotels, obwohl die Beiden tolle Häuser und Wohnungen besitzen. Nisha verweilt gerade in England und brauchte etwas sportliche Betätigung. Sie ist es gewohnt, wie eine Prinzessin behandelt zu werden, doch in diesem Sportstudio ist sie eine von vielen. Wütend schubst sie eine schwarze Tasche von der Sitzbank, stellt ihre eigene dort ab und geht duschen.

Sam fühlt sich in diesem Sportstudio etwas deplatziert. Diese ganzen Schickimütter machen sie nervös. Mal abgesehen davon, dass sie denkt, mit denen ohnehin nicht mithalten zu können. Sie ist über 40, hat etwas Speck angesetzt und benimmt sich eher wie eine graue Maus. Sam hält es in der Umkleide nicht mehr, schnappt sich ihre Tasche und geht. Sie hat noch wichtige Termine, die, wenn alles gut geht, ihrem neuen Chef vor Augen führt, dass man sehr wohl auf sie zählen kann. Der hat sie nämlich auf dem Kicker und putzt sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit herunter.

Aber ach, du Schreck, das war ja gar nicht ihre Tasche. Darin befinden sich hochhackige rote Louboutin Schuhe. Schuhe, wie sie Sam noch nie gesehen hatte. Keine Zeit wieder zurückzugehen und die Verwechslung rückgängig zu machen, zieht Sam die Schuhe zu ihren Terminen an und merkt, wie sie sich nur durch dieses Accessoires zu einer anderen Frau „verwandelt“, selbstbewusster auftritt.

„ … sie geben mir das Gefühl, eine andere Version von mir selbst zu sein, glaube ich. Wenn ich könnte, würde ich sie jeden Tag tragen. …“ Seite 182

Mein Leben in deinem

„Mein Leben in deinem“ ist eine herrliche Verwechslungsgeschichte. Ein bisschen hat mich der Anfang an den Film „Die Glücksritter“ mit Eddi Murphy erinnert. Die reiche und etwas unausstehliche Nisha wird zum Zimmermädchen degradiert und die graue, arme Maus Sam mutiert zum Vamp. Doch im Laufe des Romans zeigt sich, dass es hier um etwas mehr geht. Um Freundschaft und Gerechtigkeit. Um echte Liebe und Vertrauen. Jojo Moyes hat einen schönen, mitreißenden und unterhaltenden Roman geschrieben. Sam ist so sympathisch in ihrer stets am Wasser gebauten Art, dass man sie fast immer in den Arm nehmen möchte und sie trösten will. Während Nisha, ein echtes Biest ist, die sich langsam zu einer wundervollen Freundin entwickelt.

Jojo Moyes hat noch ein paar weitere Figuren in den Roman eingebaut, die das ganze auch noch komplett machen. Sams Mann leidet an Depressionen, denen er selber nichts entgegensetzen kann und die so langsam, die Ehe mit in den Abgrund zieht. Und auch die „verrückten“ Eltern Sams tragen nicht gerade zur Entspannung bei. Bei Nisha ist es der Ehemann Carl, der irgendetwas zu verbergen hat, ein echter Schuft ist und seiner Ex-Frau sogar seinen Bodyguard auf die Fersen hetzt. Wenn Nisha nicht die starken Schultern ihrer neuen Freundin Jasmine hätte, die ihr ein vorübergehendes Zuhause und einen Job verschafft hat. Und dann kommt da noch der Koch Aleks ins Spiel.
Der ganze Roman kommt eigentlich kaum zur Ruhe, weshalb man einfach weiterlesen muss. Spannend, unterhaltsam und überraschend. Ein bisschen Liebe/Freundschaft, etwas Crime und Komik. Gute Unterhaltung, die nicht loslässt.

Das Monstermädchen hat auch etwas zu dem Buch zu sagen

Das Buch liest sich relativ schnell und unkompliziert, ein typisches Jojo Moyes Buch. Klar strukturiert und keine unnötigen „Umwege“. Es kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf, oder der Gedanke es weglegen zu wollen. Dennoch beginnt der Spannungsbogen am Anfang des Buches und hat den Höhenpunkt, kurz vorm Buchende, was das Ende etwas ernüchternd scheinen lässt.
Sam, eine Person aus dem Buch, wirkt wie eine normale Frau aus dem Alltag, wie jeder eine kennt und mit der man sich gut identifizieren kann. Nisha dagegen, wirkt am Anfang ziemlich nervtötend, aber entwickelt sich zu einem angenehmen Charakter, mit dem man mitfiebert.

Im Großen und Ganzen ist es ein schönes Buch, über Freundschaft und Frauen-Power, für entspannte Momente auf dem Sofa, um seinen eigenen Alltag zu entfliehen.

Von uns gibt es 🐭🐭🐭🐭

 

Mein Leben in deinem

ein Roman von Jojo Moyes
Übersetzt von Karolina Fell
aus dem Rowohlt Verlag – Wunderlich
ISBN 9783805200851
512 Seiten