Dornröschenschlaf {Büchermaus VI}

Dornröschenschlaf {Büchermaus VI}

Rubi war in einem Dornröschenschlaf gefangen! Sie hat sich nicht an einer Spindel gestochen, aber trotzdem hat es sie in eine Art Sommerschlaf versetzt. Das Lesen hat uns Beiden vorübergehend, keine Freude mehr gemacht. Immer wieder haben wir Zwei...

mehr lesen
Morgen werden wir glücklich sein

Morgen werden wir glücklich sein

Morgen werden wir glücklich sein Morgen werden wir glücklich sein, das behaupten drei Frauen die sich seit Kindertagen kennen. Doch so sicher können sie nicht sein. Denn es ist 1940 in Paris. Geneviève ist eine Pianistin in einem Nachtklub, der...

mehr lesen
Die magischen Buchhändler von London

Die magischen Buchhändler von London

Die magischen Buchhändler von London: Als Susan gerade 18 Jahre alt geworden ist, will sie nach nach London gehen, um Kunstgeschichte zu studieren. Sie ist in den 1980er Jahren in England, in Bath bei ihrer Mutter groß geworden und nur zu ihren...

mehr lesen
Dornröschenschlaf {Büchermaus VI}

Dornröschenschlaf {Büchermaus VI}

Rubi war in einem Dornröschenschlaf gefangen! Sie hat sich nicht an einer Spindel gestochen, aber trotzdem hat es sie in eine Art Sommerschlaf versetzt. Das Lesen hat uns Beiden vorübergehend, keine Freude mehr gemacht. Immer wieder haben wir Zwei...

mehr lesen
Morgen werden wir glücklich sein

Morgen werden wir glücklich sein

Morgen werden wir glücklich sein Morgen werden wir glücklich sein, das behaupten drei Frauen die sich seit Kindertagen kennen. Doch so sicher können sie nicht sein. Denn es ist 1940 in Paris. Geneviève ist eine Pianistin in einem Nachtklub, der...

mehr lesen
Die magischen Buchhändler von London

Die magischen Buchhändler von London

Die magischen Buchhändler von London: Als Susan gerade 18 Jahre alt geworden ist, will sie nach nach London gehen, um Kunstgeschichte zu studieren. Sie ist in den 1980er Jahren in England, in Bath bei ihrer Mutter groß geworden und nur zu ihren...

mehr lesen
„Niemals ohne sie“ ein Roman {Rezension}

„Niemals ohne sie“ ein Roman {Rezension}

"Niemals ohne sie" Ein Roman von Jocelyne Saucier Jocelyne Saucier schrieb eine Geschichte, die einem den Atem raubt. Inmitten einer Kleinstadt steht ein baufälliges Haus, in dem es vor Kindern nur so wimmelt. 21 Kinder umfasst die Familie Cardinal. Die Kinder umsorgen und bekämpfen sich. Sie sind ein Clan, eine Gemeinschaft und etwas Besonderes. Die Mutter spielt eine leise Rolle, während der Vater, der Erzsucher sich um die Kinderflut gar nicht kümmert. Die Kleinsten werden von den Größeren...

mehr lesen
Büchermärz, Lesempfehlungen im März

Büchermärz, Lesempfehlungen im März

Büchermärz Ich nehme mir einfach zu viel vor! Meine geplanten Bücher habe ich im Februar gar nicht geschafft. Ich habe endlich die Geschichte der Bienen rezensiert, Habe mich über Märchenbücher ausgelassen und das Theaterstücke-Buch von Martin Schörle begonnen und wieder beiseite gelegt. Ich konnte mich nicht konzentrieren. Ganz beiseite, habe ich das Wollladen-Buch gelegt. Das muss ich mal während eines Urlaubs lesen. Ich habe keinen Einstieg in die oberflächliche Schreibweise gefunden. Dafür...

mehr lesen
Die Geschichte der Bienen {Rezension}

Die Geschichte der Bienen {Rezension}

Wenn die Bienen verschwinden Seitdem der Mensch bemerkt hatte, wie köstlich Honig schmeckt und welchen Nutzen er aus dem Bienenwachs ziehen kann, wurden Bienen genutzt. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Haltung der Bienen moderner. Vorher wurden die Waben und die Bienenvölker zerstört. Heute hält man die Bienenvölker in sogenannten Magazinen, versucht damit die Stämme möglichst schonungsvoll zu behandeln. Maja Lunde hat sich die Bienen vorgenommen und ein tolles mitreißendes Buch geschrieben....

mehr lesen
Märchenbücher im karminroten Bücherregal

Märchenbücher im karminroten Bücherregal

Märchenbücher Ich liebe Märchenbücher! Habe ich dir das schon mal erzählt? Als frisch geschlüpfte Leseratte, habe ich alles, was sich nach Märchen anhörte verschlungen. Die Bücherei war mein zweites Zuhause. Als mein Großvater mitbekam, wie ich die Märchenbücher verschlungen habe, ging er auf den Dachboden und kam nach einer sehr langen Weile, mit einem großen "Taschenbuch" zurück. "Das war 1933 ein Sammelalbum. Nicht so welche Klebedinger, wie ihr sie heute kennt. Da sammelte man die Bilder...

mehr lesen
Bücher für den Februar

Bücher für den Februar

Was? Schon Februar? Was habe ich denn wieder nicht mitbekommen? Die Lesezeit im letzen Monat war einfach zu knapp. Das möchte ich im Februar anders machen. Also, ich hoffe es anders machen zu können. Im Moment stecke ich noch in "die Geschichte der Bienen" Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sein kann, ohne Bienen zu sein. Aber wir arbeiten ja direkt darauf hin, mit unseren Monokulturen und Pestiziden. Demnächst aber mehr dazu. "Das wunderbare Wollparadies", steht auch noch auf dem Plan....

mehr lesen
Alles fing mit einer Wasserpuppe an {Sungs Laden – eine Rezension}

Alles fing mit einer Wasserpuppe an {Sungs Laden – eine Rezension}

Und alles fing mit einer Puppe an. Einer Wassertheaterpuppe aus Vietnam. Wassertheater? Was ist das denn. Dann schau mal hier Sungs Laden Von Karin Kalisa In meiner Stadt Berlin, gibt es unglaublich viele Menschen, die hier nicht geboren sind. Sie sprechen unsere Sprache nur mäßig und kamen hier her, weil es in ihrem Land unerträglich war und sie sich ihres Lebens nicht sicher sein konnten. Sie kamen, als die Stadt noch geteilt war und lebten in engen Wohnheimen in schlechter Qualität. Die...

mehr lesen
Jede Familie hat ihre Geheimnisse {Rezension}

Jede Familie hat ihre Geheimnisse {Rezension}

Truly Madly Guilty: Jede Familie hat ihre Geheimnisse Haben wir nicht alle Geheimnisse, verschweigen und verstecken Dinge, die wir nicht gerne herzeigen? Geheimnisse, die keinen was angehen. Aber was ist, wenn eben diese Geheimnisse eine Katastrophe herbeiführen? Die Geschichte Clementine und Erika sind seit der Grundschule „beste Freundinnen“. Erika fand bei der Freundin und deren Familie Sicherheit, während Clementine sich schon immer genötigt sah, Erika als Freundin anzunehmen. Als...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Sunbirds
(Penelope Slocombe)

200 von 400 Seiten (50%)

Die weiteste Reise führt uns zu uns selbst Sieben lange Jahre sind vergangen, seit Anne ihren Sohn Torran das letzte Mal sah. Er verließ sein Hotel in einem indischen Bergdorf – und verschwand. Für die Suche nach ihm hat Anne alles aufgegeben: ihr Leben in Schottland, ihre Ehe, vor allem sich selbst. Dann keimt endlich Hoffnung auf: Annes Nichte Esther, die als Journalistin zu dem Fall recherchiert, bekommt einen neuen Hinweis zu Torrans Verbleib. Gemeinsam machen sich die beiden Frauen auf den Weg in die entlegenen, fast unberührten Täler des Himalayas – eine Landschaft, so majestätisch wie unbarmherzig. Doch mit jedem Schritt treten unausgesprochene Wahrheiten zwischen ihnen deutlicher hervor. Die Reise wird Anne nicht nur an ihre Grenzen führen, sondern auch zu Antworten, die sie nicht gesucht hat – und an einen Ort, an dem ihr Leben, so unvorhersehbar wie die Berge selbst, einen neuen Anfang findet. Oliver Ohmann erzählt von den Menschen, die in dieser Großstadtstraße gelebt haben oder heute leben. Bei seiner Spurensuche trifft er auf kreative Geister, mutige Widerstandskämpferinnen, namenlose Dienstmädchen, seltsame Miethaie und erfolgreiche Sportlerinnen und Künstler – eine Mischung, wie sie nur in einer Stadt wie Berlin möglich ist.

Aktuelles Ebook

Onigiri
(Yuko Kuhn)

25 von 208 Seiten (12%)

Eine deutsch-japanische Familiengeschichte, wie man sie noch nicht gelesen hat. »Zum Heulen schön.« (Doris Dörrie) Als Aki erfährt, dass ihre Großmutter gestorben ist, bucht sie zwei Flüge. Ein letztes Mal will sie ihre Mutter zu ihrer Familie in Japan bringen, auch wenn sie weiß, wie riskant es ist, einen dementen Menschen aus der gewohnten Umgebung zu reißen. Und wirklich hat sie Keiko noch nie so verloren erlebt wie in der ersten Nacht im Hotel. Doch dann sitzen sie beim Essen im alten Elternhaus, und plötzlich spricht sie, die so still geworden ist, fröhlich und klar für sich selbst. Erst auf dieser Reise erkennt Aki in ihrer Mutter die mutige und lebenshungrige Frau, die sie einmal war, bevor sich in Deutschland diese große, für Aki so bedrohliche Müdigkeit über sie legte. Mit sanfter Klarheit lässt Yuko Kuhn die faszinierende Geschichte einer deutsch-japanischen Familie entstehen, die zwischen den Kulturen verloren geht und sich neu findet. Donkey, benannt nach der Eselsmilch die ihr Leben als Säugling rettete, wächst fern ihrer eigensinnigen Mutter, umgeben von Insekten, wuchernden Pflanzen und Klapperschlangen auf. Fasziniert von allem, vor dem ihre Großmutter sie warnt, versinkt die elfjährige in Mathematikbüchern und Träumen von einem Vater. Doch Donkey ahnt nicht, wie gefährlich ihre Wünsche sind. Denn die Stammbäume im Great Massasauga Sumpf sind durchzogen von Missbrauch und Gewalt.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de