von Andrea Karminrot | Sep. 3, 2015 | Geplauder |
Mein Leseblog ist von kathiduck ♫ und das liebe Zwerghuhn ♣ als „Liebster Award“ nominiert worden. Herzlichen Dank dafür. Dann werde ich mal die Herausforderung annehmen und die Fragen beantworten. Vorher noch einmal den Zweck und die Regeln:
Sinn ist es kleine noch unbekannte Blogs zu präsentieren. Die Regeln sind einfach.
- Danke dem Blogger der dich nominiert hat und verlinke seinen Blog.
- Beantworte die Fragen die der Blogger dir gestellt hat.
- Nominiert weitere Blogs, mit weniger als 200 Lesern
- Stellt diesen Bloggern ebenfalls 11 Fragen
- Schickt demjenigen den Link, der euch getaggt hat, und denjenigen, die ihr nominiert hab
- letztendlich postet ihr noch das Logo
Hier nun die Fragen:
1. Welche Bücher nimmst du in den Urlaub mit? Leichte Lektüre für Zwischendurch oder doch eher einen spannenden Thriller?
Ich habe lange Zeit Thriller und Krimis gelesen. Ich habe aber keinen Spaß mehr daran.
Deshalb nehme ich wohl eher schöne Literatur mit. Und noch lieber meinen E-Reader.
Da kann ich schnell etwas anderes aussuchen, wenn mir das angefangene nicht in den Kram passt.
2. Wie merkst du dir die Seite ein, wenn du dein Buch zuklappst? Machst du einfach ein Eselsohr in die obere Ecke oder benutzt du doch eher das klassische Lesezeichen?
Ich habe viele Lesezeichen:
Papierschnipsel,
Gekaufte,
Gebastelte…
aber mein Lieblingslesezeichen ist:
Ich merke mir die Seitenzahl, beziehungsweise, weis wo ich aufgehört habe ☺
3. Was ist dein Lieblingszitat aus einem Buch?
Och da habe ich so viele…
Vielleicht eines der letzten?
von Haruki Murakami aus „Männer die keine Frauen haben“
“…Aber ganz gleich, wie sehr man ihn liebt, ins Herz schauen kann man ihm doch nicht. Selbst wenn man es sich noch so sehr wünscht. Man macht es sich nur schwer damit. Unter Umständen können wir uns selbst ins Herz schauen, aber auch das nur mit Mühe. Uns bleibt nichts anderes übrig, als mit uns ins Reine zu kommen. Will man einen anderen Menschen wirklich verstehen, kann man nur möglichst ehrlich und tief in sich selbst hineinschauen. …”
4. Wann schreibst du deine Rezension zu einem Buch am liebsten?
Sofort nach Beenden des Buches oder erst wenn du eine Nacht darüber geschlafen hast?
Meistens fange ich schon an, wenn ich das Buch beginne.
Ich vergesse sonst, was ich sagen wollte und schreibe immer mal wieder etwas auf.
In meinem Alter ist das leider so ☺
5. Hast du schon mal eine Buchmesse besucht? Wenn ja, wie waren deine Eindrücke?
Ich nehme es mir immer wieder vor!
Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr mal nach Leipzig!
6. Liest du bei einer Literaturverfilmung zuerst das Buch
oder schaust du dir den Film am Anfang an?
Niemals lese ich ein Buch wenn ich den Film gesehen habe.
Und niemals sehe ich mir den Film an, wenn ich das Buch gelesen habe!
Ich bin immer enttäuscht!
7. Wie stehst du zu Mängelexemplaren? Ok oder eher nicht?
Ich finde nie einen Mangel!
Deshalb lese ich auch Bemängelte…
8. Magst du die englischen Klassiker, z.B. von Charles Dickens?
Ja. Ich mag die alten Bücher gerne.
Oft kann man sie ohne weiteres auf unsere Zeit projizieren.
Und spannend sind sie wie eh und je.
9. Wenn du das Ende eines Buches umschreiben könntest, welches wäre das?
Ahh, darüber habe ich noch nie nachgedacht.
Manchmal würde ich gerne ein ganzes Buch umschreiben, weil es mir zu flach und unattraktiv
scheint. Ich mag keine oberflächlichen Bücher.
10. Was ist dein Lieblingsname von einem Protagonisten?
Nach wie vor und immer wieder:
Bastian Balthasar Bux
Kennt ihr den noch?
11. Hast du Lust, selbst mal ein Buch zu schreiben?
Oder bist du sogar schon eifrig dabei?
Nein! Ganz bestimmt nicht!
Ich konsumiere,
produzieren überlasse ich Anderen.
Die Antworten zu geben war nicht schwer!
Die Fragen zu stellen wird schwerer:
1. Kaufst du deine Bücher online oder gehst du lieber stöbern?
2. Hast du einen Lieblingsbuchladen?
3. Und wo liest du am liebsten?
4. Hattest du auch schon mal gar keine Lust zum lesen?
5. Welches Genre ist dein Liebstes und was geht gar nicht?
6. Wonach suchst du dir deine Bücher aus?
7. Wann und warum bist du aufs lesen gekommen?
8. Liest du gerne vor? Und hört man dir dann gerne zu?
9. Gehst du zu Vorlesungen?
10. Wie stehst du zu E-Books?
11. Hast du einen besonderen Tipp, etwas was man auf jeden Fall gelesen haben muss?
Jetzt fehlen nur noch die Nominierten.
Das ist meine schwierigste Aufgabe:
nettebuecherkiste
Geliebtes Buch
LiteraturZeit
Buchfresserchen
Vielleicht habe die 4 Lust meine Fragen zu beantworten.
Eure
von Andrea Karminrot | Juni 29, 2015 | Geplauder |
Schreibst du dir während des Lesens Zitate auf?
Ist die heutige
Nein! Ich bin der Makierer.
Meine Bücher strotzen manchmal vor bunten Makierer. Bei manchen Büchern lese ich so schnell, dass ich nicht die Zeit habe mir etwas aufzuschreiben. Manchmal habe ich ich nicht die hübschen bunten Dinger dabei, dann muss ich irgendwas benutzten und ärgere mich, das ich die Stelle nicht wieder finde.
Und ihr?
Was macht ihr, um eine besondere Stelle wieder zu finden.
Viel Spass noch beim lesen…
Mein aktuelles Buch heißt
Demnächst mehr dazu…
von Andrea Karminrot | Mai 11, 2015 | Geplauder |
Montagsfrage: Kaufst oder leihst du Bücher lieber?
Ich liebe Bücher. War klar! Ich kaufe Bücher nur noch, wenn ich sie auf jeden Fall brauche! Wenn ich mir sicher bin, das ich sie auf jeden Fall ein zweites oder gar drittes Mal lesen werde. Ich verschenke auch Bücher. Solche, die ich schön fand, aber bestimmt nie wieder in die Hand nehmen werde, außer ich muss sie entstauben. Ich kaufe allerdings immer öfter Bücher, die ich elektronisch lesen kann. Solche die kein Regal brauchen. Bei meiner Schwester gibt es auch ein Buchregal, das ich manchmal ausnutze, da wir den selben Lesegeschmack haben.
So Fazit:
Ich kaufe selten, aber ausgewählt!
Ich leihe, alles was ich in die Hände bekomme.
Und gebe immer zurück!
Wer noch mehr Antworten auf diese Frage lesen möchte schaut bei
Buchfresserchen vorbei!
Eure
von Andrea Karminrot | Apr. 20, 2015 | Geplauder |
lautet heute : würdest du deine Bücher verleihen? Grundsätzlich habe ich keine Probleme meine Bücher weiter zu geben. Einige wenige, sind bei mir unter Verschluss. Manchmal bin ich traurig, in welchem Zustand ich sie wieder bekomme. Meistens, kommen sie allerdings gar nicht zurück. Einige Personen haben die Angewohnheit, die geliehenen Bücher als ihr Eigentum anzusehen. Da ich meine Bücher aber schon mit dem Wissen weitergebe, dass ich sie wohl nie wieder sehe, tut es mir dann doch nicht so weh. Wie gesagt, nur wenige bleiben auf immer in meinen Regalen. Auf wen ich mich immer verlassen kann, ist meine Schwester. Die behandelt Bücher wie ihre eigenen und zum Ausgleich bekomme ich von ihr Bücher geliehen.
Und ihr? Verleiht ihr Bücher? Wer Lust hat kann bei
Buchfresserchen diese Frage beantworten…
von Andrea Karminrot | Apr. 5, 2015 | Geplauder |
….und zwar an die Küste!
hat scheinbar ganz laut gerufen.
Mein Monstermädchen hat das Los aus dem Hut gezogen.
Und nun macht sich „Madam Picasso“ auf den Weg.
Nachdem ich auf ihrem Blog mal ein wenig gestöbert habe,
bin ich davon überzeugt,
dass das Buch dort ein schönes neues zu Hause findet.
Das Bild habe ich mir von der Küstenmami geliehen um euch den Beweiß zu bringen.
Dort lesen schon die Kleinsten!
Das Buch macht sich dann nach Ostern auf den Weg!
Jetzt wünsche ich euch noch ein wenig Zeit zum lesen…