Bücher, die ich im August lesen möchte

Bücher, die ich im August lesen möchte

Bücher, die ich im August lesen möchte Ach du liebes bisschen, jetzt haben wir ja schon August und mein Plan vom letzten Monat ist mal wieder nicht aufgegangen. Sylvia macht üblicherweise keine Pläne, vielleicht sollte ich auch aufhören, mir etwas...

mehr lesen
Eisenblut, ein Krimi aus Berlin

Eisenblut, ein Krimi aus Berlin

Eisenblut Als ich den Titel Eisenblut las, konnte ich mir erst einmal nichts darunter vorstellen. Ich dachte an einen Nazikrimi oder etwas in dieser Richtung. Ich habe den Roman Eisenblut, als Hörbuch aus dem Argon-Verlag begonnen. Die Stimme von...

mehr lesen
Das Netz, ein Krimi aus Island

Das Netz, ein Krimi aus Island

Das Netz Es ist ein Netz, in das sich die Isländerin Sonja verheddert hat. Es besteht aus Drogen, Kindesentzug, Trennung und Liebesgeschichte. Sonja lag mit ihrer Geliebten Agla im Bett, als sie von ihrem Mann und dem gemeinsamen Sohn erwischt...

mehr lesen
Bücher, die ich im August lesen möchte

Bücher, die ich im August lesen möchte

Bücher, die ich im August lesen möchte Ach du liebes bisschen, jetzt haben wir ja schon August und mein Plan vom letzten Monat ist mal wieder nicht aufgegangen. Sylvia macht üblicherweise keine Pläne, vielleicht sollte ich auch aufhören, mir etwas...

mehr lesen
Eisenblut, ein Krimi aus Berlin

Eisenblut, ein Krimi aus Berlin

Eisenblut Als ich den Titel Eisenblut las, konnte ich mir erst einmal nichts darunter vorstellen. Ich dachte an einen Nazikrimi oder etwas in dieser Richtung. Ich habe den Roman Eisenblut, als Hörbuch aus dem Argon-Verlag begonnen. Die Stimme von...

mehr lesen
Das Netz, ein Krimi aus Island

Das Netz, ein Krimi aus Island

Das Netz Es ist ein Netz, in das sich die Isländerin Sonja verheddert hat. Es besteht aus Drogen, Kindesentzug, Trennung und Liebesgeschichte. Sonja lag mit ihrer Geliebten Agla im Bett, als sie von ihrem Mann und dem gemeinsamen Sohn erwischt...

mehr lesen
How to be Parisian

How to be Parisian

 Stil und Lässigkeit aus Paris In diesem Buch wird dir die Möglichkeit gegeben, sich Tipps abzuschauen. Sie nachzulesen und vielleicht auch ein wenig selber zur Pariserin zu werden. Kurze Kapitel lassen uns den Flair spüren und fordern uns heraus nach zu ahmen. Sich mal ein wenig bewusst gehen zu lassen, natürlich immer unter der Maßgabe, nicht zu lässig mit sich umzugehen, den Schein zu wahren. Was findet man in dem Bücherregal einer Pariserin oder was wird bei einer Einladung zu Essen...

mehr lesen
Zwanzig Zeilen Liebe

Zwanzig Zeilen Liebe

Ein Roman von Rowan Coleman Der Romantitel mutet recht kitschig an. Doch wenn man sich erst einmal in die Seiten vertieft und die wunderbar beschriebenen Figuren kennengelernt hat, ist man nicht mehr dieser Überzeugung. Hier geht es nämlich um mehr. Hier geht es um Glück, Hoffnung und Geborgenheit. Darum jemanden neben sich zu haben, wenn es schwer wird. Es geht um Abschied nehmen, auf altmodische Art, indem Briefe mit der Hand geschrieben werden. Denn die Hauptfigur Stella schreibt solche...

mehr lesen
Pur genießen – Natürlich & Gesund

Pur genießen – Natürlich & Gesund

Ich liebe Kochbücher. Und hier habe ich mal eines ausprobieren dürfen, das sehr schöne Rezepte und tolle Bilder hat. Und nicht nur das, hier wird uns gesunde und leckere Küche nahe gebracht. Pascale Naessens war Model und kocht bzw. isst gerne. Für sie bedeutet kochen Romantik, Kommunikation und Kreativität. Sie verzichtet in ihren Rezepten auf Kohlenhydrate und ernährt sich von frischen Zutaten. Ich habe die Rezepte teilweise nachgekocht und bin begeistert. Einfach und lecker. Die Gerichte...

mehr lesen
Antworten…

Antworten…

Mein Leseblog ist von kathiduck ♫ und das liebe Zwerghuhn ♣ als "Liebster Award" nominiert worden. Herzlichen Dank dafür. Dann werde ich mal die Herausforderung annehmen und die Fragen beantworten. Vorher noch einmal den Zweck und die Regeln: Sinn ist es kleine noch unbekannte Blogs zu präsentieren. Die Regeln sind einfach. Danke dem Blogger der dich nominiert hat und verlinke seinen Blog.  Beantworte die Fragen die der Blogger dir gestellt hat. Nominiert weitere Blogs, mit...

mehr lesen
Von Männern, die keine Frauen haben

Von Männern, die keine Frauen haben

von Haruki Murakami  Sieben kurze Erzählungen, die von Männern handeln, die einsam und irgendwie verletzt wirken. Murakami beschreibt diese Männer, einige erfolgreich aber eben glücklos, da ihnen das wirklich Entscheidende fehlt. Die Frauen. Sie haben Frauen, aber eben nicht die Eine, die sie verehren, die nur für sie da ist… Murakami hat hier recht zarte Geschichten geschrieben. Nachdenkliche. Er schreibt für meinen Geschmack ohnehin immer sehr nachdenklich, verwirrend. Ich mag die...

mehr lesen
Wer ist Mr Satoshi

Wer ist Mr Satoshi

Jonathan Lee, ist ein Schriftsteller der mit Worten jongliert. Mit Worten seine Bilder so nahe bringt, umschreibt, umschmeichelt. Wortkombinationen gebraucht, die ich so noch nie gelesen habe. Er ist 1981 in Surrey geboren, studierte englische Literatur, lebte in Südamerika und arbeitete in in einer Anwaltskanzlei in London. “Wer ist Mr. Satoshi” schrieb er, nachdem er aus Tokio, wohin er versetzt wurde, wieder in England war. In New York ist sein neues zu Hause... Seine Texte werden in...

mehr lesen
die Montagsfrage

die Montagsfrage

Schreibst du dir während des Lesens Zitate auf?  Ist die heutige  Nein! Ich bin der Makierer.  Meine Bücher strotzen manchmal vor bunten Makierer. Bei manchen Büchern lese ich so schnell, dass ich nicht die Zeit habe mir etwas aufzuschreiben. Manchmal habe ich ich nicht die hübschen bunten Dinger dabei, dann muss ich irgendwas benutzten und ärgere mich, das ich die Stelle nicht wieder finde.  Und ihr?  Was macht ihr, um eine besondere Stelle wieder zu finden.  Bei...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

Aktuelles Buch

Lebewohl, Martha
(Ingke Brodersen)

75 von 288 Seiten (26%)

Marthas Flügel und Bettys blaues Sofa 24 Verschwundene. Deportiert aus dem Haus, in dem Ingke Brodersen wohnt. Ein »Judenhaus«. Einige flüchten, andere verstecken sich. Von ihnen erzählt die Historikerin. Und von denen, die heute Zuflucht suchen. »Dieses Buch erzählt von 24 Verschwundenen. 1942 deportiert aus dem Haus, in dem ich wohne. Und von den anderen, die entkamen. Ich lernte sie alle erst Jahre nach meinem Einzug kennen. Ich erzähle ihre Geschichten. Und meine.« Hanns-Stephan ist zwölf, als er 1939 in London Liverpool Station auf dem Bahnsteig steht. Gerettet mit dem Kindertransport. Seine Mutter stirbt im Bombenhagel. Sein Vater Siegfried Jacob taucht unter und überlebt. Ihm gehört das Haus, in das andernorts vertriebene Juden zwangseingewiesen werden. Ein sogenanntes »Judenhaus«, wie es auch in anderen Ländern Europas zu finden war. Als Ingke Brodersen in eine Wohnung im vierten Stock genau dieses Hauses einzieht, weiß sie nichts von Martha, Clara und Bertha. In einer beeindruckenden Recherche rekonstruiert sie die Lebenswege der Verfolgten. Und sie wendet sich denen zu, die heute Vertriebene sind: Safed aus Bosnien oder Aziz und Rana aus Kabul. So ist ihr Buch ein bewegendes Zeugnis des Gedenkens und gelebter Mitmenschlichkeit.

Auf den Ohren

Fräulein Gold, Scheunenkinder
(Anne Stern)

65 von 483 Minuten (13%)

Berlin, 1923. Hebamme Hulda Gold wird zu einer Geburt ins Scheunenviertel gerufen. Die jüdische Familie lebt nach ihren ganz eigenen, strengen Regeln, aber Hulda gewinnt das Vertrauen der jungen Mutter. Und als das Neugeborene nach wenigen Tagen verschwindet, wird sie unvermittelt in die rätselhafte Suche verstrickt. Denn wie kann ein Kind in dieser engen Gemeinschaft einfach so verschwinden? Bald zeigt sich, dass auch die Berliner Polizei nach Kinderhändlern fahndet. Kann Kommissar Karl North helfen, das Neugeborene zu finden? Als sich der Judenhass der Berliner Nazis in einem Pogrom entlädt, gerät Hulda selbst in höchste Gefahr. Band 2 der farbenprächtigen Saga um Hebamme Hulda Gold, die im Berlin der 1920er-Jahre in rätselhafte Fälle verstrickt wird.

mein Ebook

Nachts schweigt das Meer
(Kate Penrose)

288 von 360 Seiten (80%)

Türkisblaues Meer, sattgelbe Ginsterbüsche, majestätische Klippen – doch die Idylle auf den Scilly-Inseln trügt … Detective Inspector Ben Kitto wollte bei seiner Rückkehr auf die Scilly-Inseln vor Cornwall eigentlich nur eines: zur Ruhe kommen. Seinem Onkel beim Bootsbau helfen, sich vom Inselwind den Kopf freipusten und London hinter sich lassen. Soweit der Plan. Doch bereits bei der Ankunft auf seiner Heimatinsel Bryher wird die 16-jährige Laura Trescothick vermisst und kurz darauf ermordet aufgefunden. Ben meldet sich freiwillig, die Ermittlungen zu übernehmen, aber bald hat er mehr Verdächtige, als ihm lieb ist. Darunter auch Menschen, die er sein Leben lang kennt und die ihm viel bedeuten. Denn in der kleinen Inselgemeinschaft auf Bryher gibt es dunkle Geheimnisse. Und der Täter kann jederzeit erneut zuschlagen. Der packende Start einer neuen Krimireihe auf den Scilly-Inseln mit dem charismatischen Ermittler Ben Kitto, der Ruhe sucht und Verbrechen findet.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Kategorien

Ableger Karminrot

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021

Die Büchermaus stellt vor

Bloggerei.de