Die Champagner Fürstin

Die Champagner Fürstin

Magst du auch gerne Champagner trinken? Ist ja auch nicht jedermanns Sache. Ich mag es! Champagner ist aber auch nicht einfach nur ein Schaumwein. Nur der prickelnde Genuss aus der Champagne darf sich so nennen. Nun habe ich ein Buch über die...

mehr lesen
Draußen

Draußen

Draußen Cayenne, ihr jüngerer Bruder Joshua und Stephan, der Vater der Beiden, leben draußen in den Brandenburger Wäldern. Meistens umgehen sie die Menschen und suchen sich in der Natur Unterschlupf. Schon immer waren sie auf der Flucht und auf der...

mehr lesen
Bücherfunde {Büchermaus V}

Bücherfunde {Büchermaus V}

Ich war im Netz und in meinem Lieblingsbuchladen unterwegs. Schon wieder hatte ich viel zu viele Bücherfunde! Im Moment kann ich mich allerdings gut zurück halten und nicht gleich wieder Lesematerial auf meinen übergroßen Bücherstapel legen. Doch...

mehr lesen
Die Champagner Fürstin

Die Champagner Fürstin

Magst du auch gerne Champagner trinken? Ist ja auch nicht jedermanns Sache. Ich mag es! Champagner ist aber auch nicht einfach nur ein Schaumwein. Nur der prickelnde Genuss aus der Champagne darf sich so nennen. Nun habe ich ein Buch über die...

mehr lesen
Draußen

Draußen

Draußen Cayenne, ihr jüngerer Bruder Joshua und Stephan, der Vater der Beiden, leben draußen in den Brandenburger Wäldern. Meistens umgehen sie die Menschen und suchen sich in der Natur Unterschlupf. Schon immer waren sie auf der Flucht und auf der...

mehr lesen
Bücherfunde {Büchermaus V}

Bücherfunde {Büchermaus V}

Ich war im Netz und in meinem Lieblingsbuchladen unterwegs. Schon wieder hatte ich viel zu viele Bücherfunde! Im Moment kann ich mich allerdings gut zurück halten und nicht gleich wieder Lesematerial auf meinen übergroßen Bücherstapel legen. Doch...

mehr lesen
Ein Schweden Krimi {1793, von Niklas Nat och Dag}

Ein Schweden Krimi {1793, von Niklas Nat och Dag}

1793, ein grausame Welt erwartet dich in diesem Schweden Krimi ein Schweden Krimi von Niklas Natt och Dag Lasst uns mal ein wenig in der Zeit zurückblättert. Es ist 1793 und wir sind in Stockholm. Der letzte Krieg liegt schon etwas länger zurück, den Menschen geht es einigermaßen gut. Schwedische Könige sind einen Kopf kürzer, oder sonst wie ermordet worden. (Ich bin in der schwedischen Geschichte nicht so bewandert) Krimis gehören nicht mehr zu meiner bevorzugten Literatur aber diesen hier...

mehr lesen
Leseempfehlungen für den Mai

Leseempfehlungen für den Mai

Hast du eine Leseempfehlung für den Mai? Ich finde es sehr schön deine Leseempfehlungen zu lesen. Gut gefallen hat mir die Vorstellung von Magie des Staunens auf Astrid's Blog. Auch Andrea hatte eine schöne Empfehlung, die meinen Bücherstapel wieder wachsen ließ. Silvia stellte ein Buch aus den Nachkriegsjahren in Berlin vor, dass ich auch schon in den Händen gehalten habe. Aber vielleicht schaust du selber mal bei den Tipps aus dem April nach. Diesen Monat habe ich mir wieder “Die Wahrheit...

mehr lesen
Bücher im April

Bücher im April

Bücher im April Und ich habe es fast vergessen! Ich war so aufgeregt, weil ich mich in der Welt herumgetrieben habe. Letzten Monat sind wieder eine Menge toller Bücher zusammen gekommen. Dann gibt es eben nur einen halben Monat , die Linkparty ... Mein Plan für diesen Monat Ich bin auf den letzten Seiten von "1793". Ein Buch, das mich gefesselt hat. Wäre ich nicht in der Weltgeschichte unterwegs gewesen, dann könnte ich schon die Rezension fertig haben. "Die Farben des Feuers", von Pierre...

mehr lesen
Eine Verlosung zu Ostern { Osterhelferin }

Eine Verlosung zu Ostern { Osterhelferin }

Osterhelferin Osterhelferin, das bin ich heute! Nachdem gestern Claudia dem Osterhelferin war, bin ich heute dran. Jeden Tag hilft eine Bloggerin dem Osterhasen Nicole, auf ihrem Blog Niwibo. Ich würde dir gerne ein paar Bücher vorstellen, die vielleicht noch in das Osternest passen. Für Kreative, habe ich ein Büchlein gefunden, aus dem man allerlei niedliche Gesellen häkeln kann. Und weil es mir so gefallen hat, möchte ich etwas mit dir teilen. Ich habe mich an Josefine ausprobiert. Sie...

mehr lesen
Das Glück der kleinen Gesten

Das Glück der kleinen Gesten

Kleinigkeiten, die uns aufleben lassen Glück ist erlernbar. So hört es sich zumindest in dem Sachbuch von C. Sandjon und M. Alexander an. Zwei Frauen, die mitten im Leben stehen. Sandjon ist Tänzerin und hat schon Einiges erlebt. Alexander ist Mutter von einem Baby und einer Vierjährigen. Nicht, dass das Leben mit den Beiden immer gut umgegangen ist, aber sie haben etwas gefunden, um sich das Glück zu buchen. Und das ist ganz einfach! Verschenke einfach mal Nettigkeiten. Helfe deiner Nachbarin...

mehr lesen
Die einzige Geschichte {die große Liebe, oder?}

Die einzige Geschichte {die große Liebe, oder?}

Wie weit gehst du, wenn du deine große Liebe gefunden hast? Paul ist 19, als er die wesentlich ältere Susan kennen lernt. Susan ist verheiratet mit einem Ehemann, der lieber Golf spielen geht, als sich mit seiner Frau zu beschäftigen und hat 2 Töchter, die älter als Paul sind. Paul ist es egal, was die Welt um ihn herum von ihm und seiner Liebe denkt. Sie setzen sich über die Konventionen hinweg und leben, wie es ihnen gefällt. Paul erzählt im ersten Teil des Romans, wie er sich vor über 50...

mehr lesen
Zwei Theaterstücke

Zwei Theaterstücke

Zwei Theaterstücke Von Martin Schörle „Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten“ ist ein Theaterstück, in dem der Beamte Herr Fredenbek einen Monolog auf einer Bühne vor Publikum führt. Er mutet etwas verwirrt und wirklichkeitsfern an. Bebrabbelt seine Zuhörer mit seinem Leben, das größtenteils scheinbar nur noch in seinem Büro stattfindet. Ein Leben zwischen Radiergummi, Zahlen und wilden Gedanken. Ich hatte dieses Stück teilweise schon in der Leseprobe genossen und festgestellt, dass es...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Ginsterburg
(Arno Frank)

210 von 432 Seiten (49%)

Nach der Machtergreifung ist in Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der kleinen Stadt leiden, andere profitieren – und die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945. Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein kleiner Junge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen – nicht in ihrer Buchhandlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen andere es, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Blumenhändler Gürckel schwingt sich zum Kreisleiter auf, Fabrikant Jungheinrich macht beste Geschäfte, und auch der Arzt Hansemann wittert völlig neue Möglichkeiten. Im Lichtspielhaus spielt weiter Heinz Rühmann, über den Nürburgring schießen Runde für Runde die Silberpfeile. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen. Und über allem schwebt ein britischer Bomberpilot, der sich dem einstmals beschaulichen Ginsterburg unaufhaltsam nähert.

Aktuelles Ebook

Caledonian Road
(Andrew O'Hagan)

35 von 784 Seiten (4%)

London, Donnerstag, 20. Mai 2021, die Temperatur beträgt 16 Grad, es ist heiter, später gibt es Schauer. Als Campbell Flynn, 52 Jahre alt und auf der Höhe seines Ruhms als öffentlicher Intellektueller, an diesem Tag aus dem Taxi steigt, trägt er sich noch mit Gedanken an ein neues publizistisches Projekt. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend zählt er heute zur Elite des Vereinigten Königreichs: seine Frau, die Tochter einer Gräfin, sein bester Freund, ein Industrieller, sein Schwager, ein Politiker mit Einfluss, sein Leben getaktet von Vorträgen, Vernissagen und Society-Events. Seine Schwäche, seine Eitelkeit und der Umgang mit dem lieben Geld. Sein Widersacher: sein liebster Schüler. Im Laufe eines aufsehenerregenden Jahres wird ein Netz von Verbrechen, Geheimnissen und Skandalen aufgedeckt; und Campbell Flynn, das Drehkreuz dieses monumentalen Gesellschaftsromans, der seine Fühler ebenso in zwielichtige Fabriken wie in vornehme Gemächer, ebenso in die Köpfe illegaler Immigranten wie in die Häupter ausbeuterischer Kapitalisten und korrupter Parlamentarier ausstreckt, Campell Flynn, dieser Inbegriff des liberalen, gebildeten weißen Mannes, wird fallen wie die Ära, die er verkörpert.

Leserunde

Der Prozess
(Franz Kafka)

20 von 300 Seiten (7%)

Eines Morgens wird Josef K. scheinbar grundlos verhaftet. Er ist sich keiner Schuld bewusst, gerät aber trotzdem in das Räderwerk einer unbekannten Macht hinein, an dem er allmählich verzweifelt. Das hier vorliegende Buch umfasst nicht nur den Roman, sondern auch eine Kurzversion desselben in kommentierten Schlüsselszenen, eine Kurzbiografie des Autors sowie Analysen aus verschiedenen Perspektiven. Es eignet sich deshalb auch für Schüler oder für das Selbststudium.

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de