Lied der Weite {Rezension}

ein Roman von

Kent Haruf

In einer Kleinstadt wird die 17 jährige Victoria von ihrer Mutter vor die Tür gesetzt, weil sie schwanger ist. Damit das Mädchen nicht auf der Straße leben muss, überredet die Lehrerin des Mädchens zwei alte Viehzüchter, Victoria bei sich aufzunehmen. Die McPherons sind freundlich, aber wortkarg und leben schon sehr lange alleine. Sie machen ihre Arbeit immer gemeinsam und verstehen sich ohne Worte hervorragend. Sie gehen darauf ein, das Mädchen bei sich aufzunehmen. Damit verändert sich Einiges auf der Farm der Alten.
Kent Haruf beschreibt das Leben in einer fiktiven Kleinstadt in Colorado, in der Nähe von Denver. Die Einwohner sind teilweise verschroben und haben noch nie viele Worte verloren. Er beschreibt seine Romanhelden mit knappen Worten und so Manches bleibt dem Leser verborgen. Alleine durch die Handlungen seiner Figuren, versteht man diese am Ende, oder kann seine Gedanken hinein interpretieren. Als Leser schwebt man förmlich über den Protagonisten.
Haruf schreibt, zart, humorvoll und unaufdringlich. Ich hatte ständig das Gefühl, über der Geschichte zu schweben. Immer wieder musste ich schmunzeln, vor allem über die McPherons-Brüder. Nie hatte ich das Gefühl, dieses Buch aus den Händen legen zu wollen. Die unaufgeregte Schreibweise, deutet auf einen Sturm hin, der aber niemals auftaucht. Trotzdem ist es auf keinen Fall langweilig und zieht einen magisch in diese Kleinstadt, mit dem Verlangen, mehr über seine Bewohner zu erfahren. Die Wortlosigkeit, die Stille und Weite spricht aus den Seiten.
Ein wunderbares Buch, mit der Erkenntnis, dass mit Worten und Taten Vieles geschaffen und verändert werden kann.

Roman aus dem Diogenesverlag

übersetzt von Rudolf Hermstein

384 Seiten

ISBN 978-3-257-07017-0

Verlinkt bei Niwibo

Raffinierte Strickmode {Rezension}

Strickanleitungen von

von Jennifer Wood

Es sind fast alles Modelle, die ich unbedingt noch stricken möchte. Von den 18 Modellen, die vorgestellt werden, habe ich 12 auf meine Liste gesetzt. Ob ich die jemals schaffe, kann ich nicht sagen. Aber alle Muster, sind sehr anschaulich erklärt und leicht (für etwas geübtere Strickerinnen) umzusetzen.

Aber fangen wir mal von vorne an!

Jennifer Wood hat sich und ihrer Tochter das Stricken selber beigebracht. Am Anfang, waren es nur rechte Maschen, später kamen die Linken dazu. So sah ihr erstes Strickstück auch gleich viel schöner aus. Sie wagte sich an Zöpfe und strickte die ersten Spitzen. Das war es, was sie machen wollte. Sie fing an ihre eigenen Anleitungen zu entwerfen, weil sie von den alten Sachen so viel mehr gebannt war. Sie gründete „Wood House knits“ und veröffentlichte einige Anleitungen. Allerdings schien sie damit immer noch nicht ganz zufrieden und entwarf nach und nach schlichte Pullover und Schals mit Spitzen, Lochmustern und Zöpfen.
Genau wie ich, mag Jeniffer Woods es, sich im Stricken zu verlieren und die Welt, um sich abzuschalten. Ihre Entwürfe sind einfach zauberhaft und machen Lust auf mehr. Wie gesagt, meine Strickliste ist enorm angestiegen und ich suche nun nach den richtigen Wollen. Zu jedem Modell gibt es am Anfang eine Erklärung: wie groß es ist, welche Nadeln sie benutzt hat und was sie für Wolle oder Zubehör ausgesucht hat und natürlich eine Maschenprobe (ist für viele ein absolutes Muss!)

 

Dann findest du eine Größentabelle, die dich ganz sicher in die richtige Größe einsortiert und dir den Pullover auf den Leib schneidert strickt. Die meisten Pullover, werden von oben nach unten gestrickt. So kann man sie seiner Körperlänge hervorragend anpassen.
Die Mustersätze sind einfach erklärt. Einzig, du solltest Strickschriften lesen können und dich schon mal mit Spitzen-, Aran und Zopfmuster auseinander gesetzt haben. Am Ende des Buches, findest du Erklärungen für die Abkürzungen und Stricktechniken. Es gibt ja so viele verschiedene Arten Maschen anzuschlagen, oder diese dann zu kreuzen oder abzustricken.

 

Ich finde, es ein durchweg gelungenes Buch. Wenn du auf Elegantes und Zeitloses stehst, guck es dir einfach mal an. Dein Buchdealer bestellt es dir bestimmt gerne.
Stiebner Verlag
160 Seiten
Format: 21 × 27,6 cm, Broschur
ISBN: 978-3-8307-0970-1

Das verborgene Leben der Meisen

Ein (erstaunliches!) Meisenjahr und was ich niemals vermutet hätte

von Andrea Tjernshaugen

 

Ich konnte es nicht glauben, dass Meisen solch ein witziges und spannendes Leben führen. Andreas Tjernshaugen baute zwei Meisennistkästen, bestückte einen mit einer Kamera und wartete ab. Sein Vater war auch schon Hobbyornithologe, das hat wohl auf den Sohn abgefärbt. In seinem Garten, tummeln sich einige dieser gefiederten Gesellen. Er beobachtete, welche Kriterien sie anwenden, um den richtigen Partner zu finden. Sind Meisen eifersüchtig? Haben sie Probleme mit ihren Nachbarn? Und was ist ihre Lieblingsspeise? Welche Liedchen trällern sie und unterscheiden die sich von Meisen, aus anderen Gegenden? Wusstest du, das Meisen sehr hartherzig gegenüber anderen Vögeln sein können und das Blaumeisen eher in dem Nest einer Kohlmeise überleben können, deren Angewohnheiten übernehmen, als umgekehrt?

 

Andreas Tjernshaugen hat ein interessantes Buch über diese kleinen fliegenden Dinosaurier heraus gebracht. Spannend erklärt zu bekommen, welche Angewohnheiten die hübschen und sangesfreudigen kleinen Gesellen haben, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Flugkünstler hat und wie sie ihre Nester bauen. Was hat es mit dem Raupengipfel auf sich und sind wirklich alle Meisen Meisen? Das Buch ist bestückt mit schönen, zum Teil gemalten, Bildern und Fotos. Geschrieben ist es wie eine Geschichte, vollgepackt mit Informationen.

 

Andreas Tjernshaugen, hat ein prima Sachbuch über Meisen geschrieben. Wenn du jetzt ein Geschichtenbuch erwartet hast, wirst du etwas enttäuscht sein. Allerdings hebt er dich schnell auf die Vogelbeobachtung. Sein Buch ermutigt dich dazu genauer hinzu schauen. Zusätzlich erzählt er ein bisschen aus seinem Leben und aus seinen Erinnerungen, was dieses Sachbuch nicht so furchtbar trocken erscheinen lässt. Der Einband des Buches, ist aus Pappe und Anfangs fühlt es sich etwas komisch an. Es liegt dabei aber gut in der Hand. Am Ende des Buches befindet sich noch eine Bauanleitung für einen Nistkasten mit Kamera. Einfach nachzubauen. Außerdem eine Empfehlung, wie man Meisen am besten füttern sollte.
Ich glaube ich sehe die Meisen, vor meinem Fenster, mit einem ganz neuen Blick. So harmlos unschuldig wie sie da herum flattern, sind die gar nicht.
Übersetzt aus dem Norwegischen von Paul Berf
aus dem Inselverlag
234 Seiten

Dein perfektes Jahr …es ist möglich

Es ist möglich, sein Leben zu ändern…

gelesen von

Anna Thalbach und Devid Striesow

Dein perfektes Jahr
Ein Hörbuch von

Charlotte Lucas

Es ist möglich, sein Leben zu ändern…

Jonathan ist Verleger, und sein Leben in Hamburg ist langweilig und einsam. Nur das sieht er so gar nicht. Er ist jeden Morgen an der Alster joggen. Am ersten Tag des Jahres läuft er wie immer seine Runden und als er zurückkommt, findet er an dem Lenker seines Fahrrades einen Beutel mit einem schicken Filofax für das gerade begonnene Jahr. Jonathan wundert sich und schaut sich nach dem Menschen um, der diesen schönen Kalender verloren haben könnte.

Hanna, eine junge Frau, die voller Enthusiasmus steckt und sich gerade mit ihrer besten Freundin als Kindereventbetreuerin selbstständig macht, bekommt eine schlechte Nachricht von ihrem Freund Simon. Sie hatte auf einen Heiratsantrag gehofft und bekommt stattdessen erklärt, dass er sterben würde. Sie kann es nicht akzeptieren, dass er sich hängen lässt und kauft einen Filofax, den sie mit liebevollen, aufmunternden und Lebensbejahenden Unternehmungen und Zitaten für jeden Tag, bestückt. Dieser Kalender “Dein perfektes Jahr”, soll Simon an das schöne Leben erinnern, ihn in das Leben zurückholen. Nur das Simon einen anderen Plan hat.

Ich habe mir etwas Unterhaltung versprochen, als ich dieses Hörbuch eingeschaltet habe und wurde nicht im geringsten enttäuscht. Die beiden Hauptfiguren werden von zwei hervorragenden Vorlesern vorgetragen und es macht richtig Laune zuzuhören. Anna Thalbach liest so enthusiastisch, wie die Figur Hanna zu sein scheint. Sie ist schmeichelnd, wütend, antreibend, traurig, leidend. Einfach wundervoll. Auch Devid Striesow, der Jonathan liest, verzaubert durch seine Lesung. Die Figur Jonathan ist eher versnobt und langweilig. Verändert sich aber im Laufe der Geschichte. Eine wirklich gelungene Besetzung der Rollen!

Gelesen wird abwechselnd. Die Geschichte spult sich aus der Vergangenheit Hannas, in die Gegenwart auf. Jonathans Geschichte spielt in der Gegenwart und irgendwann verknüpfen die beiden Geschichten sich miteinander. Ein wahres Hörvergnügen, woran Anna Thalbach sicherlich einen großen Teil beiträgt. Auch ist der Roman gut geschrieben. Mit den typischen Verwicklungen, lustigen und traurigen Abschnitten, fügt sich dieses Buch in die derzeitigen Frauenromane ein.

Geschrieben von Charlotte Lucas
Verlag Lübbe Audio
Gelesen von Anna Thalbach und Devid Striesow
ISBN: 978-3-7857-5373-6
432 Minuten

Wer ist B. Traven

Zwischen Fiktion und Realität

ein Roman von

Torsten Seifert

 

B. Traven ist Schriftsteller und ein Pseudonym, um ihn ranken sich viele Geschichten. Keiner weiß, wo er sich wirklich aufhält und wer er ist. Seine Bücher lesen sich abenteuerlich und es geht oft um Unterdrückung und Ausbeutung. 1947 wurde ein Buch von diesem Schriftsteller verfilmt. Besetzt mit großen Stars wie Humphrey Bogart. Angeblich soll der persönliche Sekretär von B. Traven dabei gewesen sein, damit der Film möglichst dicht an dem Buch blieb. Und genau da kommt unser Held Leon Borenstein, aus dem Roman “Wer ist B. Traven”, von Torsten Seifert, ins Spiel. Der ist nämlich Reporter. Eigentlich spezialisiert auf Polizeiermittlungen, schickt ihn sein Chef nach Mexiko, zu den Dreharbeiten von  “Der Schatz der Sierra Madre”. Dort trifft er den Schauspieler Humphrey Bogart, mit dem er oft Schach spielt und versucht über Umwege an den persönlichen Sekretär von Traven zu kommen. Allerdings wird Leon von einer umwerfenden Frau abgelenkt und verliert die Spur zu dem Schriftsteller. Doch lässt er sich nicht beirren und sucht weiter nach dem geheimnisvollen Mann. Leon reist nach Wien und wieder nach Mexiko. Ob er den Schriftsteller findet, das möchte ich hier nicht sagen…

 

 

Torsten Seifert hat einen flotten, gut recherchierten und spannenden Roman um einen sagenumwobenen Schriftsteller geschrieben. Er hielt sich an viele Fakten, die man auch im Internet nachlesen oder hören kann. In den achtziger Jahren wurde sogar mal eine Dokumentation über Traven gedreht. Traven hat es geschickt angestellt nicht öffentlich aufzufallen oder aufzutreten. Seine Bücher haben viele Menschen seiner Zeit begeistert.

 

Der Roman von Torsten Seifert, begleitet den Reporter Leon Borenstein und wer hofft mehr über den geheimnisvollen Schriftsteller B. Traven zu erfahren, könnte enttäuscht sein. Aber der Roman macht wirklich viel Freude beim lesen. Spannungsgeladen, Filmreif. Die Seiten drehen sich fast alleine um. Seifert hat den Blogbuster – Preis der Literaturblogger 2017 gewonnen und ich finde zu recht. Krimis sind nicht unbedingt das was ich noch oft lese, aber in diesem Buch habe ich mich richtig wohl gefühlt. Ich kann es nur empfehlen.

 

von Torsten Seifert
Verlag Tropen
269 Seiten
ISBN: 978-3-608-50347-0