Wonnemonat Mai {Maibücher}

Wonnemonat Mai {Maibücher}

Für den Wonnemonat Mai habe ich mir wieder ein paar Bücher herausgesucht. Im Moment lese ich ein ganz wunderbares Buch, dass mich schon direkt auf den ersten Seiten abgeholt hat. So, dass ich schon die ersten Sätze für die Rezension schreiben...

mehr lesen
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Was ist schon die Wahrheit? Harry Quebert und Markus Goldstein sind Freunde. Sie sind beide Schriftsteller. Der eine, Harry Quebert, hatte seinen letzten großen Roman vor dreißig Jahren geschrieben und Markus Goldmann erst vor einem Jahr, hat nun...

mehr lesen
Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Griet muss ein Glückskind sein! Sie hatte einen langen Weg hinter sich. Eigentlich stammt Griet aus den Niederlande, war eine politisch Gefangene im KZ Außenlager Giesing und musste in der Munitionsfabrik AGFA arbeiten. Als die Alliierten den Krieg...

mehr lesen
Wonnemonat Mai {Maibücher}

Wonnemonat Mai {Maibücher}

Für den Wonnemonat Mai habe ich mir wieder ein paar Bücher herausgesucht. Im Moment lese ich ein ganz wunderbares Buch, dass mich schon direkt auf den ersten Seiten abgeholt hat. So, dass ich schon die ersten Sätze für die Rezension schreiben...

mehr lesen
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Was ist schon die Wahrheit? Harry Quebert und Markus Goldstein sind Freunde. Sie sind beide Schriftsteller. Der eine, Harry Quebert, hatte seinen letzten großen Roman vor dreißig Jahren geschrieben und Markus Goldmann erst vor einem Jahr, hat nun...

mehr lesen
Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Griet muss ein Glückskind sein! Sie hatte einen langen Weg hinter sich. Eigentlich stammt Griet aus den Niederlande, war eine politisch Gefangene im KZ Außenlager Giesing und musste in der Munitionsfabrik AGFA arbeiten. Als die Alliierten den Krieg...

mehr lesen
Der Distelfink

Der Distelfink

Von Donna Tartt Theo und seine Mutter sind in einem New Yorker Museum für Kunst, als eine Bombe explodiert. Auf dem Weg nach draußen “findet” der traumatisierte Junge das Bild von Carel Fabritius *Der Distelfink* und nimmt es mit. Erst nach einiger Zeit realisiert der Dreizehnjährige, das seine Mutter bei diesem Attentat ums Leben gekommen ist. Theos Vater ist seit einem Jahr nicht auffindbar, somit steht der Junge allein im Leben. Damit beginnt eine Odyssee, die den Jungen auf schiefe Bahnen...

mehr lesen
Der Jahrhundertsturm

Der Jahrhundertsturm

von Richard Dübell Otto von Bismarck Auf dem Bismarckplatz im Berliner Grunewald. Kennt jemand Otto von Bismarck? Wenn man dieses Buch gelesen hat, kennt man ihn. Und die Geschichte Deutschlands, zwischen 1840 und 1871 wird einem auch plausibel. Hier versteht man die Politik. Zumindest, dieser Zeit! Dieses Buch vermittelt so einiges, die Geschichte Deutschlands, die Entwicklung der Technik des neunzehnten Jahrhunderts, das Gesellschaftsleben der Gutsbesitzer und des gehobenen Militärs und das...

mehr lesen
Das Gleichgewicht der Welt

Das Gleichgewicht der Welt

Von Rohinton Mistry Indien ist ein mystisches Land, für uns Europäer nicht ganz durchschaubar. Mit seinen Kasten und Religionen. Als Europäer träumt man von verwunschenen Orten und interessanten Gottheiten. Das echte Leben dort kann sich unsereins kaum vorstellen... Für mich eins der besten Bücher die ich gelesen habe: Indien 1975. Dina ist Witwe und hat noch ein Zimmer frei, das sie an Maneck einen jungen gut situierten Studenten vermietet, der aus dem Himalaya stammt und in Bombay studieren...

mehr lesen

Winterfeldtstraße 2. stock

In den Tagen den Wirtschaftskrise 1923 bekommt Charlotte die Mitteilung, das sich ihr Mann angeblich das Leben genommen hat. Die schwangere Charlotte kann das nicht glauben, haben sich doch Beide trotz schwieriger Zeiten, auf das Kind gefreut. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als die Zimmer ihrer Wohnung in Berlin Schöneberg zu vermieten, denn Charlotte hat kein eigenes Einkommen. Sie könnte fotografieren, glaubt aber nicht an ihr Talent. Vom Verkauf der Möbel und Teppiche kann man in dieser...

mehr lesen
111 Orte in Berlin die man gesehen haben muss

111 Orte in Berlin die man gesehen haben muss

von Lucia Jay von Seldeneck, Verena Eidel, Carolin Huder Ein Buch das man unbedingt mal lesen muss. Selbst als Berlinerin war ich doch sehr erstaunt, was die drei Frauen für Plätze entdeckt haben. Sie waren mit einem Notizblock in der Stadt unterwegs und haben versucht tolle Plätze zu finden und am Ende hatten sie den Block längst voll und immer noch nicht alles gesehen. Orte an denen ich bestimmt schon einige Male vorbei gelaufen oder gefahren bin, aber nicht wahr genommen habe. Spannend...

mehr lesen
Ich hab ein Ausgesetztes Buch gefunden

Ich hab ein Ausgesetztes Buch gefunden

Kennt ihr das? Ein ausgestztes Buch? Radio eins, das Radio für Erwachsene, verteilt in der Stadt Bücher. Bis zu 20 Stück werden in Bussen, Bahnen, Supermärkten, auf Parkbänken...einfach ausgesetzt. Da liegen die armen Dinger und warten auf eine mildtätige Seele, die sie mit nach Hause nimmt und an dem entsprechenden Sonntag bei den Literatur Agenten von Radio eins anruft. Mit der entsprechenden Parole, die in dem Buch mit der passenden Telefonnummer steht, kann man dann auch noch mehr Bücher...

mehr lesen
Seelenkuss mit Himbeereis

Seelenkuss mit Himbeereis

von Anna Fischer Liebeskummer kann Frau nicht gut ertragen. So geht sie los und versucht sich abzulenken. Was ist da besser als sich mit einem Fremden zu vergnügen. Sich verwöhnen lassen ohne Verpflichtungen. Schade, wenn es dann in einem Chaos endet.   Sue geht es zu mindestens so. Ein One-Night-Stand endet mit einer gebrochenen Nase und auch sonst steht ihr Leben auf dem Kopf. Ihr Freund hat sie mit einem Modell betrogen. Sue's Auto fährt nur wenn es möchte. Als Grafikdesignerin...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Sunbirds
(Penelope Slocombe)

200 von 400 Seiten (50%)

Die weiteste Reise führt uns zu uns selbst Sieben lange Jahre sind vergangen, seit Anne ihren Sohn Torran das letzte Mal sah. Er verließ sein Hotel in einem indischen Bergdorf – und verschwand. Für die Suche nach ihm hat Anne alles aufgegeben: ihr Leben in Schottland, ihre Ehe, vor allem sich selbst. Dann keimt endlich Hoffnung auf: Annes Nichte Esther, die als Journalistin zu dem Fall recherchiert, bekommt einen neuen Hinweis zu Torrans Verbleib. Gemeinsam machen sich die beiden Frauen auf den Weg in die entlegenen, fast unberührten Täler des Himalayas – eine Landschaft, so majestätisch wie unbarmherzig. Doch mit jedem Schritt treten unausgesprochene Wahrheiten zwischen ihnen deutlicher hervor. Die Reise wird Anne nicht nur an ihre Grenzen führen, sondern auch zu Antworten, die sie nicht gesucht hat – und an einen Ort, an dem ihr Leben, so unvorhersehbar wie die Berge selbst, einen neuen Anfang findet. Oliver Ohmann erzählt von den Menschen, die in dieser Großstadtstraße gelebt haben oder heute leben. Bei seiner Spurensuche trifft er auf kreative Geister, mutige Widerstandskämpferinnen, namenlose Dienstmädchen, seltsame Miethaie und erfolgreiche Sportlerinnen und Künstler – eine Mischung, wie sie nur in einer Stadt wie Berlin möglich ist.

Aktuelles Ebook

Onigiri
(Yuko Kuhn)

25 von 208 Seiten (12%)

Eine deutsch-japanische Familiengeschichte, wie man sie noch nicht gelesen hat. »Zum Heulen schön.« (Doris Dörrie) Als Aki erfährt, dass ihre Großmutter gestorben ist, bucht sie zwei Flüge. Ein letztes Mal will sie ihre Mutter zu ihrer Familie in Japan bringen, auch wenn sie weiß, wie riskant es ist, einen dementen Menschen aus der gewohnten Umgebung zu reißen. Und wirklich hat sie Keiko noch nie so verloren erlebt wie in der ersten Nacht im Hotel. Doch dann sitzen sie beim Essen im alten Elternhaus, und plötzlich spricht sie, die so still geworden ist, fröhlich und klar für sich selbst. Erst auf dieser Reise erkennt Aki in ihrer Mutter die mutige und lebenshungrige Frau, die sie einmal war, bevor sich in Deutschland diese große, für Aki so bedrohliche Müdigkeit über sie legte. Mit sanfter Klarheit lässt Yuko Kuhn die faszinierende Geschichte einer deutsch-japanischen Familie entstehen, die zwischen den Kulturen verloren geht und sich neu findet. Donkey, benannt nach der Eselsmilch die ihr Leben als Säugling rettete, wächst fern ihrer eigensinnigen Mutter, umgeben von Insekten, wuchernden Pflanzen und Klapperschlangen auf. Fasziniert von allem, vor dem ihre Großmutter sie warnt, versinkt die elfjährige in Mathematikbüchern und Träumen von einem Vater. Doch Donkey ahnt nicht, wie gefährlich ihre Wünsche sind. Denn die Stammbäume im Great Massasauga Sumpf sind durchzogen von Missbrauch und Gewalt.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de