Sunbirds
Sunbirds
Seit sieben Jahren wird Torran, der Sohn von Anne und Robert, schon in Indien, im Himalaya vermisst. Eines Tages ging er auf und davon und keiner hat ihn mehr gesehen. Das kommt dort öfter vor, dass junge Menschen einfach verschwinden. Sie kommen von Wanderungen nicht mehr zurück, bleiben einfach in einem Ashram, meditieren sich in einer abgelegenen Höhle zu Tode oder werden von Banditen ermordet und im Urwald vergessen. Aber mit diesen Erklärungen will sich Anne, die Mutter von Torran erst gar nicht zufrieden stellen. Sie fliegt mit ihrem Mann Robert sofort nach Indien, um nach ihrem Sohn zu suchen. Anne ist hartnäckig und versucht alles, ihren Sohn wiederzufinden. Sie lässt Plakate drucken, unterstützt die Polizei bei der Suche und fragt jeden Menschen, der ihr begegnet. Inzwischen kennt die „verrückte“ Frau jeder der dort unterwegs ist und dort lebt. Am Ende bleibt sie dort, im Himalaya und hofft jeden Tag, etwas über ihren Sohn herauszufinden, während ihr Mann wieder nach Schottland zurückkehrt und versucht ein normales Leben zu führen.

Eines Tages taucht Esther, Annes Nichte, bei Anne auf und erklärt ihr, dass es eine Frau gibt, die Torran gesehen haben will. Und so machen sich die beiden Frauen auf, wandern in ein verstecktes Tal. Denn dort soll der inzwischen erwachsene Mann leben, den Anne so sehr vermisst, für den sie ihr Leben in Schottland aufgegeben hat.
Verschlungene Wege
Anne trauert, ist unglücklich und zieht sich in ein Schneckenhaus zurück. Erst als ihre Nichte auftaucht, beginnt für sie eine Reise ins eigene Ich. Die Suche in dem abgelegenen Tal macht in ihrer Seele Türen auf. Am Ende ist einfach alles ganz anders, als sie es selber erwartet hat. Auf verschlungenen Wegen kann sie endlich verstehen, begreifen und loslassen. Anne ist eine interessante Figur. Sie hat mich berührt, obwohl sie eher unnahbar erscheint. Anne hat eine unglaubliche „Mutterliebe“, die fast schon ein übergriffig scheint. Aber auch ihre Nichte Esther mag ich. Esther hatte als Journalistin vor Jahren einen fatalen Artikel über Anne und ihre Familie in der Zeitung veröffentlicht, der zu Spekulationen in der Heimat geführt hatte. Trotzdem lässt Anne es zu, dass Esther ihr zur Seite steht. Auch Esther findet durch die Reise mit ihrer Tante Lösungen für ihre eigene kaputte Seele.
Mir hat auch die Beschreibung der Umgebung unglaublich gut gefallen. Eiskalt, wunderschön und inspirierend. Am liebsten hätte ich meinen Koffer gepackt und wäre den beiden Frauen zu Hilfe geeilt. Schon das Cover von Sunbirds fand ich besonders schön und dass mich der Inhalt auch noch berührte, war ein Volltreffer.
Die Autorin Penelope Slocombe hat eine schöne und angenehme Art zu schreiben. Sunbirds ist ihr Debütroman. Penelope Slocombe ist eine schottische Lehrerin für Englisch, die wandert selber gerne in den Bergen.

Übrigens: Sunbirds sind kleine, sehr farbenfrohe Nektarvögel, die im Himalaya noch in einer Höhe von 4900 Meter vorkommen. Aber um diese kleinen, schönen Vögel geht es in diesem Buch von Penelope Slocombe kaum. Die Autorin hat hier ein Buch über die Suche einer Mutter nach ihrem seit sieben Jahren im Himalaya vermissten Sohn geschrieben. 🐭🐭🐭🐭 Ich habe jede Seite genossen.
Sunbirds
ein Roman von Penelope Slocombe
Aus dem Englischen übersetzt von Britt Somann-Jung
Ullstein Verlag
416 Seiten
ISBN 9783550203008




















Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder. 

