Sörensen hat Angst {Hörbuch-Rezension}

Sörensen hat Angst {Hörbuch-Rezension}

Sörensen, etwas dicklich, dünnhaarig und verschlossen, ist KHK in Hamburg. Kriminal-Hauptkommissar Gewesen!. Zu lange krank, wegen einer Angststörung aus dem Verkehr gezogen, hat sich Sörensen an die Küste nach Katenbüll versetzen lassen. Er hatte...

mehr lesen
Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte

Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte

Mr. Parnassus betreibt ein Kinderheim für besondere Kinder auf einer ziemlich abgeschotteten Insel. Diese Kinder sind wirklich etwas besonderes, denn sie sind magisch. Es wird sogar behauptet, dass der Antichrist unter den sechs Kindern ist, die...

mehr lesen
Die ganze Welt ist eine große Geschichte,

Die ganze Welt ist eine große Geschichte,

und wir spielen darin mit Die ganze Welt ist eine große Geschichte, so kann ich mir vorstellen, sah Michael Ende tatsächlich die Welt. In ihrem Roman bringt uns Charlotte Roth den Schriftsteller, der 1995 starb, ein ganzes Stück näher. Zeigt uns,...

mehr lesen
Sörensen hat Angst {Hörbuch-Rezension}

Sörensen hat Angst {Hörbuch-Rezension}

Sörensen, etwas dicklich, dünnhaarig und verschlossen, ist KHK in Hamburg. Kriminal-Hauptkommissar Gewesen!. Zu lange krank, wegen einer Angststörung aus dem Verkehr gezogen, hat sich Sörensen an die Küste nach Katenbüll versetzen lassen. Er hatte...

mehr lesen
Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte

Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte

Mr. Parnassus betreibt ein Kinderheim für besondere Kinder auf einer ziemlich abgeschotteten Insel. Diese Kinder sind wirklich etwas besonderes, denn sie sind magisch. Es wird sogar behauptet, dass der Antichrist unter den sechs Kindern ist, die...

mehr lesen
Die ganze Welt ist eine große Geschichte,

Die ganze Welt ist eine große Geschichte,

und wir spielen darin mit Die ganze Welt ist eine große Geschichte, so kann ich mir vorstellen, sah Michael Ende tatsächlich die Welt. In ihrem Roman bringt uns Charlotte Roth den Schriftsteller, der 1995 starb, ein ganzes Stück näher. Zeigt uns,...

mehr lesen
Alles was ich bin

Alles was ich bin

von Anna Funder Am 1. April 1935 wurde zwei tote Frauen in einer Londoner Wohnung aufgefunden. Laut eines Gerichtsurteils, war es ein gemeinsamer Suizid. Wie es wirklich dazu kam, erzählt Ruth Blatt. Sie ist die Cousine von Dora Fabian, einer der Toten. Die andere Frau, die aufgefunden wurde, war Mathilde Wurm. Beide Frauen waren bekannte Sozialdemokratinnen, Journalistinnen und Frauenrechtlerinnen. London war ihr Exil, als sie 1933 vor den Machenschaften der SS und Hitlers Handlangern flohen....

mehr lesen
Montagsfrage

Montagsfrage

Montagsfrage: Was war bei euch die längste Phase, in der ihr nicht gelesen habt? Buchfresserchen fragt Ich musste allen ernstes darüber nachdenken. Ich kann mich nicht erinnern NICHT gelesen zu haben. Selbst als meine Kinder noch sehr klein waren und ich doch recht wenig Zeit hatte, habe ich viel gelesen. Als die Monster dann ein "verständiges" Alter hatten, mussten sie mir zuhören,  wenn ich ihnen Harry Potter, Bartimäus und Konsorten vorgelesen habe. Und Heute.... Ich lese sehr...

mehr lesen
Tauschbücher

Tauschbücher

Habt ihr auch Bücher die ihr schon einmal gelesen habt und vermutlich kein zweites Mal lesen werdet? Ich habe da so einige. Ich finde es aber viel zu schade sie einfach zu entsorgen. Es gibt allerdings die Möglichkeit, sie in einem Buchgeschäft, das gebrauchte Bücher verkauft, zu spenden. In einem solchen Geschäft habe ich mich letzte Woche erst  mit einer lieben Freundin getroffen. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich zusammenreißen musste. Tatsächlich habe ich zwei Bücher ein neues...

mehr lesen
Die Königin der Orchardstreet

Die Königin der Orchardstreet

von Susan Jane Gilman (wer mehr über S.Gilman wissen möchte, klickt auf ihren Namen)  Träumt nicht fast jedes Kind von einem Leben in einer Eisfabrik? Schwärmt nicht jedes kleine Schleckermaul von besonderen Eissorten?  Wie muss es denn dann wohl sein, eine berühmte Eisproduzentin zu sein? Sie stammt aus Russland, kam 1913 mit ihrer Familie nach Amerika. Ihre Eltern sind, wie viele Einwanderer, völlig mittellos und hoffen auf das große Glück. Malka ist 6 oder 7 Jahre alt, hat eine...

mehr lesen
Der Distelfink

Der Distelfink

Von Donna Tartt Theo und seine Mutter sind in einem New Yorker Museum für Kunst, als eine Bombe explodiert. Auf dem Weg nach draußen “findet” der traumatisierte Junge das Bild von Carel Fabritius *Der Distelfink* und nimmt es mit. Erst nach einiger Zeit realisiert der Dreizehnjährige, das seine Mutter bei diesem Attentat ums Leben gekommen ist. Theos Vater ist seit einem Jahr nicht auffindbar, somit steht der Junge allein im Leben. Damit beginnt eine Odyssee, die den Jungen auf schiefe Bahnen...

mehr lesen
Der Jahrhundertsturm

Der Jahrhundertsturm

von Richard Dübell Otto von Bismarck Auf dem Bismarckplatz im Berliner Grunewald. Kennt jemand Otto von Bismarck? Wenn man dieses Buch gelesen hat, kennt man ihn. Und die Geschichte Deutschlands, zwischen 1840 und 1871 wird einem auch plausibel. Hier versteht man die Politik. Zumindest, dieser Zeit! Dieses Buch vermittelt so einiges, die Geschichte Deutschlands, die Entwicklung der Technik des neunzehnten Jahrhunderts, das Gesellschaftsleben der Gutsbesitzer und des gehobenen Militärs und das...

mehr lesen
Das Gleichgewicht der Welt

Das Gleichgewicht der Welt

Von Rohinton Mistry Indien ist ein mystisches Land, für uns Europäer nicht ganz durchschaubar. Mit seinen Kasten und Religionen. Als Europäer träumt man von verwunschenen Orten und interessanten Gottheiten. Das echte Leben dort kann sich unsereins kaum vorstellen... Für mich eins der besten Bücher die ich gelesen habe: Indien 1975. Dina ist Witwe und hat noch ein Zimmer frei, das sie an Maneck einen jungen gut situierten Studenten vermietet, der aus dem Himalaya stammt und in Bombay studieren...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

MauseSchmökerZeit

Aktuelles Buch

Lauras Großmutter Änne hat oft von den goldenen Sommern in Schlesien erzählt. Über die Menschen von damals wollte sie jedoch nie sprechen. Als Änne schwer erkrankt, scheint es Laura auf einmal zu spät für all ihre unausgesprochenen Fragen. Auf der Suche nach Antworten fährt sie zum ehemaligen Gutshof ihrer Familie und taucht immer tiefer ein in die Vergangenheit. Dabei stößt sie auf schmerzliche Wahrheiten, die das Bild der Frau, die ihr so vertraut war, erschüttern. Und plötzlich geht es nicht mehr nur um Fragen nach dem Früher, sondern auch um Lauras eigenes Glück.

Demnächst

Drei Monate verbringt James Rebanks auf einer norwegischen Insel, wo im Frühjahr schwere Stürme toben, wo im kurzen Sommer die Sonne das Meer Tag und Nacht leuchten lässt, wo die Gezeiten das Leben bestimmen. Hier, auf der letzten Insel vor dem offenen, wilden Atlantik, begegnet Rebanks der alten Norwegerin Anna: einer zähen Frau, die ganz im Einklang mit der Natur lebt und sich weigert, sich von der Hektik der modernen Zeit vereinnahmen zu lassen. Im Lauf der Monate entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen ihnen, und James lernt von Anna, dass es sich lohnt, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de