Seiten über Seiten im Juli

Seiten über Seiten im Juli

Im Juli wollte/will ich viele Seiten lesen, jetzt ist der Monat zu einem Drittel herum. Doch so viel Zeit habe ich dann doch nicht. Es gibt ja noch ein Leben außerhalb der Buch-Seiten. Aber im letzten Monat hatte ich Seite über Seite verschlungen....

mehr lesen
Der große Sommer (Rezension)

Der große Sommer (Rezension)

Es ist Sommer und Friedrich kann (darf) nicht mit seiner Familie in den Urlaub fahren. Er soll bei dem grummeligen und strengen Großvater und der liebenswerten Großmutter die Ferien verbringen. Seine Leistungen in der Oberstufe waren nicht...

mehr lesen
Astrid Lindgren, eine Romanbiografie

Astrid Lindgren, eine Romanbiografie

Helle Nächte dunkler Wald Quirlig und nicht zu halten ist die kleine Astrid. Kein Baum zu hoch und kein Abenteuer zu gefährlich. Astrid Ericsson ist 1912 fünf Jahre alt, als sie das erste Mal mit Märchen in Berührung kommt. Als Gutshofkind hat man...

mehr lesen
Seiten über Seiten im Juli

Seiten über Seiten im Juli

Im Juli wollte/will ich viele Seiten lesen, jetzt ist der Monat zu einem Drittel herum. Doch so viel Zeit habe ich dann doch nicht. Es gibt ja noch ein Leben außerhalb der Buch-Seiten. Aber im letzten Monat hatte ich Seite über Seite verschlungen....

mehr lesen
Der große Sommer (Rezension)

Der große Sommer (Rezension)

Es ist Sommer und Friedrich kann (darf) nicht mit seiner Familie in den Urlaub fahren. Er soll bei dem grummeligen und strengen Großvater und der liebenswerten Großmutter die Ferien verbringen. Seine Leistungen in der Oberstufe waren nicht...

mehr lesen
Astrid Lindgren, eine Romanbiografie

Astrid Lindgren, eine Romanbiografie

Helle Nächte dunkler Wald Quirlig und nicht zu halten ist die kleine Astrid. Kein Baum zu hoch und kein Abenteuer zu gefährlich. Astrid Ericsson ist 1912 fünf Jahre alt, als sie das erste Mal mit Märchen in Berührung kommt. Als Gutshofkind hat man...

mehr lesen
Familienkonferenz und Familienkonferenz in der Praxis

Familienkonferenz und Familienkonferenz in der Praxis

Hier möchte ich Euch mal eine meiner Krücken in der Kindererziehung vorstellen. Oft steht Mutter, völlig hilflos da und fragt sich, wie soll ich bloß mit diesem Kind umgehen. Schon mit erhobener Hand, mit Tränen in den Augen, völlig mit den Nerven runter... Und die lieben Kleinen bohren genau in dieser Kerbe weiter und bringen die Eltern zur Weißglut. Ich saß manchen Abend, wenn die Pubertiere im Bett waren und habe mir meine Krücke aus dem Regal genommen, habe mir Hilfe in diesen Büchern...

mehr lesen
Serenade

Serenade

Eine große Liebe zwischen Mutter und Sohn!...  Inniger kann eine Liebe nicht sein. Stoisch erträgt Bennie, die Anrufe der Mutter, die lebenslustig ihr Leben als Witwe meistert. Steht ihr Rede und Antwort, läßt sich nicht aus der Ruhe bringen, egal in welcher Situation oder Gelegenheit sie auch anrufen mag. Dann erfährt der Sohn, dass seine Mutter schwer krank ist: Anneken hat unheilbaren Krebs. Der Sohn und erfolgloser Komponist, möchte nicht, dass seine Mutter ihre Diagnose erfährt....

mehr lesen
Das Haus

Das Haus

Ein Haus erben, hinfahren und in Erinnerungen schwelgen. Als Kleiner Junge, ist der Bildhauer schon in das kleine Dorf in Thüringen, zu seinen Großeltern gefahren. Der Großvater war für ihn wichtig. Als Junge aus der Großstadt, in der Schmiede des Opa's zu helfen, war etwas besonderes. Nun ist der Großvater schon länger tot und die Großmutter vor kurzem gestorben. Die Nachbarn haben sich um das Haus gekümmert, so lange, wie die Oma im Heim lebte. Staub wischen, im Guten Zimmer, ein trockenes...

mehr lesen
Der Architekt des Sultans

Der Architekt des Sultans

von Elif Shafak Die Geschichte ist diese: Jahan, ein 12 jähriger Junge, der aus einem armen Dorf stammt, wird zusammen mit einem weißen Elefanten in Istanbul, in dem Palast des Sultans aufgenommen. Als Mahut des Elefanten, lernt er den großen osmanischen Architekten Sinan kennen und schätzen. Denn dieser macht Jahan zu seinem Schüler und lässt ihn in die Palast-Schule gehen. Er lernt die Prinzessin im Palastgarten kennen und lieben, er erzählt ihr (Lügen)Geschichten. Jahan  erlebt 3...

mehr lesen
Die Montagsfrage

Die Montagsfrage

Montagsfrage: Kaufst oder leihst du Bücher lieber? Svenja vom Buchfresserchen  fragt das heute. Ich liebe Bücher. War klar! Ich kaufe Bücher nur noch, wenn ich sie auf jeden Fall brauche! Wenn ich mir sicher bin, das ich sie auf jeden Fall ein zweites oder gar drittes Mal lesen werde. Ich verschenke auch Bücher. Solche, die ich schön fand, aber bestimmt nie wieder in die Hand nehmen werde, außer ich muss sie entstauben. Ich kaufe allerdings immer öfter Bücher, die ich elektronisch...

mehr lesen
Zwischen Kreisel und Kleistpark

Zwischen Kreisel und Kleistpark

von Volker Wieprecht Ich kenne Volker Wieprecht aus dem Radio...er war der Moderator, der mir Radio näher gebracht hat. Mit seinem Kollegen Robert Skuppin hat er bei Radio Eins vom Rbb spannende und interessante Radiosendungen gemacht, die ihm am Ende auch noch einen Preis eingebracht haben: “Bester Moderator”! Ich kann nur sagen, den hat er verdient, Robert allerdings auch!  “ ...neugierig und offen, lustig und nachdenklich, kritisch und warmherzig…” laut Jury bei der Preisverleihung...

mehr lesen
Die Montagsfrage

Die Montagsfrage

lautet heute : würdest du deine Bücher verleihen? Grundsätzlich habe ich keine Probleme meine Bücher weiter zu geben. Einige wenige, sind bei mir unter Verschluss. Manchmal bin ich traurig, in welchem Zustand ich sie wieder bekomme. Meistens, kommen sie allerdings gar nicht zurück. Einige Personen haben die Angewohnheit, die geliehenen Bücher als ihr Eigentum anzusehen. Da ich meine Bücher aber schon mit dem Wissen weitergebe, dass ich sie wohl nie wieder sehe, tut es mir dann doch nicht so...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

MauseSchmökerZeit

Aktuelles Buch

Zwölf Jahre, nachdem das Schicksal die beiden auseinandergerissen hat, drängt es den Erzähler, seinem Freund Tyler zu schreiben: von dem Leben, das inzwischen vergangen ist. Von Dreharbeiten im russischen Schnee, kurz vor dem Krieg, von einer sizilianischen Jagdgesellschaft und einem furchtlosen Dackel, einem in Flammen stehenden Filmstudio in der Nähe von Auschwitz, vom existenziellen Kampf gegen eine wuchtige Britin – eine Geschichte von Übermut, von der Verzweiflung und der brennenden Leidenschaft.

Demnächst

Ein packender Roman über eine Frau, die sich früh in der Männerdomäne der Psychoanalyse behauptet und ein unfassbares Geheimnis aufdeckt

Hamburg 1920: Die Psychoanalytikerin Vera hat die Praxis ihres Mannes im Stadtteil Uhlenhorst übernommen, nachdem er fünf Jahre zuvor im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Ihre Patienten haben die unterschiedlichsten seelische Narben – die meisten aufgrund ihrer Kriegsvergangenheit. Als es unter ihnen zu mysteriösen Todesfällen kommt, bittet Kommissar Bender Vera um Hilfe. Sie soll tiefer in der Vergangenheit der Betroffenen bohren, ein Zusammenhang scheint naheliegend. Dann wird der gesichtsverletzte ehemalige Soldat Willi Schuster von seiner Frau als vermisst gemeldet – wieder ein Patient von Vera. Und ihr wird klar: Offenbar rächt sich jemand an dessen ehemaligem Regiment …

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de