Wo das Licht herkommt {Rezension}

Wo das Licht herkommt {Rezension}

Manchmal fragt man sich wirklich, „Wo das Licht herkommt“. Welchen Weg muss man beschreiten, um seinen Weg ins Licht zu finden? Clementine Skorpil hat hier ein wunderbares Buch geschrieben. Sprunghafte Sätze und alte Worte lassen dieses Buch zu...

mehr lesen
Bett oder Sofa? {Oktober-Bücher 21}

Bett oder Sofa? {Oktober-Bücher 21}

Liest du lieber im Bett oder auf dem Sofa? Setzt du dich auf eine Parkbank oder kannst du deinen Garten nutzen? Lieber nur drinnen oder auch draußen, vielleicht in einem Café? Als Leser hat man ja so seine Vorlieben. Ich lese tatsächlich am...

mehr lesen
Die Spionin {ein Hörbuch}

Die Spionin {ein Hörbuch}

Die Spionin Die Spionin Nancy Wake, ist eine reelle Figur. Nancy Wake war eine Kämpferin der französischen Résistance. Sie wurde 1912 in Neuseeland geboren, fand ihren Weg nach Frankreich und heiratete Ende 1939 dort den 13 Jahre älteren...

mehr lesen
Wo das Licht herkommt {Rezension}

Wo das Licht herkommt {Rezension}

Manchmal fragt man sich wirklich, „Wo das Licht herkommt“. Welchen Weg muss man beschreiten, um seinen Weg ins Licht zu finden? Clementine Skorpil hat hier ein wunderbares Buch geschrieben. Sprunghafte Sätze und alte Worte lassen dieses Buch zu...

mehr lesen
Bett oder Sofa? {Oktober-Bücher 21}

Bett oder Sofa? {Oktober-Bücher 21}

Liest du lieber im Bett oder auf dem Sofa? Setzt du dich auf eine Parkbank oder kannst du deinen Garten nutzen? Lieber nur drinnen oder auch draußen, vielleicht in einem Café? Als Leser hat man ja so seine Vorlieben. Ich lese tatsächlich am...

mehr lesen
Die Spionin {ein Hörbuch}

Die Spionin {ein Hörbuch}

Die Spionin Die Spionin Nancy Wake, ist eine reelle Figur. Nancy Wake war eine Kämpferin der französischen Résistance. Sie wurde 1912 in Neuseeland geboren, fand ihren Weg nach Frankreich und heiratete Ende 1939 dort den 13 Jahre älteren...

mehr lesen
Wochenrückblick No.1

Wochenrückblick No.1

Da ich nicht dazu komme, meinen Gesamtstatus des "Bewussten Lesens", einmal im Monat zu posten, wird es jetzt jede Woche eine Zusammenfassung geben. Ich weiß, das ist noch mehr Arbeit. Da ich aber ohnehin den Samstagsplausch auf meinem Alltagsblog schreibe, kann ich mich auch gleich an den Wochenrückblick in meinem Lesezimmer setzen.  Lass mal sehen, was ich diese Woche geschafft habe: Betrunkene Bäume habe ich zu Ende gelesen. Ich fand es ein schönes Buch. Allerdings wartet die Rezension...

mehr lesen
Mein Leben als Zucchini

Mein Leben als Zucchini

»Mein Name ist Zucchini«, so stellt sich der kleine Ikare aus Frankreich vor. Seine Mutter arbeitslos, Alkoholikerin und fernsehsüchtig, kümmert sich seit ihrem Unfall kaum noch um den Jungen. Aufmerksamkeit bekommt der Kleine nur, wenn er etwas Dummes angestellt hat. Und das eigentlich täglich. Zucchini versteckt sich dann am liebsten auf dem Dachboden, da kommt die Mutter, mit ihrem kaputten Bein nicht hin. Eines Tages findet er in einer Kommode einen Revolver und will damit den Himmel...

mehr lesen
ein Buchclub auf Abwegen

ein Buchclub auf Abwegen

Bücher schreiben, ist nicht leicht Wie ist das eigentlich, wenn man Bücher schreibt, sie an einen Verlag schickt und dann das Manuskript  mit einer freundlichen Ablehnung zurück  bekommt? Da fühlt man sich doch echt traurig und deprimiert. Aber die Damen von dem Buchclub der Abgelehnten Autorinnen, feiern eine Party, wenn wieder eine Ablehnung ins Haus geflattert kommt. Janet ist kein Mitglied des Buchclubs. Sie ist die Bibliothekarin der Kleinstadt, auf einer Insel bei Washington. Sie lebt...

mehr lesen
Die Liebeserklärung

Die Liebeserklärung

Mit seinen 27 Jahren weiß Corentin nicht wirklich was er will. Er hat sein Studium hingeschmissen und arbeitet im Sommer, zusammen mit seinem Patenonkel, als Hochzeitsfilmer. Hochzeiten, die groß gefeiert werden, mit allem was man sich vorstellen kann. Corentin hat die Aufgabe, die Brautleute vom morgendlichen Aufstehen, über den Frisörtermin, bis zum Ende der Hochzeitsfeier, mit der Kamera zu filmen. Dabei bekommt er Einblicke in die Wirklichkeit, hinter die Vorhänge der perfekten Hochzeit....

mehr lesen
Das Lied der Störche

Das Lied der Störche

1920 Freddy, eigentlich Frederike, kommt mit ihrer Mutter und den kleinen Geschwistern aus Potsdam. Sie werden auf dem Gutshof in Ostpreußen wohnen, denn die Mutter hat den Cousin ihres verstorbenen Mannes geheiratet. Es ist schon eine kleine Umstellung für die 11 Jährige. Alles ist etwas anders. Das warme Wasser muss noch aus der Küche nach oben getragen werden und es gelten strenge Regeln für den Alltag. Die Leute (die Dienerschaft), sehen die Mutter als Hausherrin, aber noch nicht als...

mehr lesen

Bewusster gelesen im Januar

Lesemarathon Im Januar, habe ich schon mal davon geschrieben, dass ich in letzter Zeit weniger lese. Um mich zu motivieren, habe ich mich dem bewussteren Lesen in diesem Jahr verschrieben. Ich habe mir mehr Zeit, oder besser jeden Tag wenigsten eine halbe Stunde genommen, um mich durch meine Bücherberge zu lesen. Denn hier liegen einige Bücher in Warteschleife. Ich habe 1225 Seiten gelesen und damit 2 Bücher und zwei Halbe geschafft. Eines lese ich noch und Eines habe ich tatsächlich...

mehr lesen

Das Nest

Die 4 Plumb-Geschwister erwarten ein Erbe, das sich gewaschen hat. Nur ist von dem Geld, das der Vater geschickt angelegt hatte und den Nachkommen erst zum 40sten Geburtstag der Jüngsten zur Verfügung stehen sollte, nicht mehr viel übrig. Schuld, hatte da wohl Leo, der Älteste. Durch einen Unfall, den er verursacht hatte, schrumpfte der Fond auf eine recht geringe Summe. Die Mutter, die bis dahin die Verwaltung des Geldes hatte, bezahlte das Opfer großzügig aus. Die restlichen Geschwister...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Il mondo della Pasta
( Domenico Gentile)

270 von 272 Seiten (99%)

Nirgendwo sonst wir die Pasta so vielfältig geformt, gefeiert und serviert wie in Italien. In Il mondo della Pasta nimmt Domenico Gentile uns mit auf eine außergewöhnliche kulinarische Reise zu den wichtigsten Pastaformen und den köstlichen Gerichten und Saucen, die sie begleiten. Die über 80 Rezepte zu all diesen Schätzen der italienischen Pastakultur werden einfach verständlich erklärt, detaillierte Stepfotos zum Zubereiten, Formen und Füllen handgemachter Pasta-Sorten öffnen Anfängern wie auch erfahrenen Pastaliebhabern das Tor zur ganzen Welt der italienischen Nudelkunst. Als contorni – Beilage – zu den Rezepten und praktischen Informationen in der Pasta-Schule serviert Domenico atmosphärische Reisefotos und spannende Geschichten rund um die Nudel: Er besucht Pasta-Feste und Nudel-Hotspots, z.B. das Tortellini Fest in Mantova, di Sagra delle Orecchiette in Bari und natürlich Gragnano, die Hauptstadt der Pasta. Er holt sich Tipps von Experten in Manufakturen und entlockt Hausfrauen ihre Geheimrezepte. Besser kann man Pasta nicht genießen!

Aktuelles Ebook

Moorlande
(Bonnie Jo Campbell)

35 von 480 Seiten (7%)

Versteckt im Great Massasauga Sumpf in Michigan, liegt eine kleine Insel, die kein Mann zu betreten wagt. Hier lebt Hermine, von den Menschen der Region ehrfürchtig „Herself“ genannt, die schon Generationen von Frauen von ihren Leiden heilte und in dieser Wildnis selbst drei Töchter und eine Enkeltochter aufzog. Donkey, benannt nach der Eselsmilch die ihr Leben als Säugling rettete, wächst fern ihrer eigensinnigen Mutter, umgeben von Insekten, wuchernden Pflanzen und Klapperschlangen auf. Fasziniert von allem, vor dem ihre Großmutter sie warnt, versinkt die elfjährige in Mathematikbüchern und Träumen von einem Vater. Doch Donkey ahnt nicht, wie gefährlich ihre Wünsche sind. Denn die Stammbäume im Great Massasauga Sumpf sind durchzogen von Missbrauch und Gewalt.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de