Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz

Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz

Lou ist ein kleines Eichhörnchen, das von einem Land geträumt hatte, in dem jeder so viel Süßigkeiten bekommen konnte, wie er wollte. Und das, ohne dass man Zahn- oder Bauchschmerzen davon bekommen würde. Er hatte es satt, immer nur Nüsse zu...

mehr lesen
Tage einer Hexe

Tage einer Hexe

Oh, sie können lang sein, diese Tage einer Hexe. Vor allem, wenn diese besagte Hexe Schwierigkeiten hat. Kosara, die Hexe wollte eigentlich gar nicht über die Mauer in das schöne Belograd. Eigentlich wollte sie nur gegen das Monster Zmey...

mehr lesen
Unser Ole

Unser Ole

Unser Ole ist kognitiv eingeschränkt. Früher hätte man vielleicht behindert gesagt, aber das ist heute ja ein Schimpfwort, aber Oma Elvira nimmt da kein Blatt vor den Mund. Was seine Einschränkung ausmacht, das hatte man nie herausgefunden. Ein...

mehr lesen
Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz

Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz

Lou ist ein kleines Eichhörnchen, das von einem Land geträumt hatte, in dem jeder so viel Süßigkeiten bekommen konnte, wie er wollte. Und das, ohne dass man Zahn- oder Bauchschmerzen davon bekommen würde. Er hatte es satt, immer nur Nüsse zu...

mehr lesen
Tage einer Hexe

Tage einer Hexe

Oh, sie können lang sein, diese Tage einer Hexe. Vor allem, wenn diese besagte Hexe Schwierigkeiten hat. Kosara, die Hexe wollte eigentlich gar nicht über die Mauer in das schöne Belograd. Eigentlich wollte sie nur gegen das Monster Zmey...

mehr lesen
Unser Ole

Unser Ole

Unser Ole ist kognitiv eingeschränkt. Früher hätte man vielleicht behindert gesagt, aber das ist heute ja ein Schimpfwort, aber Oma Elvira nimmt da kein Blatt vor den Mund. Was seine Einschränkung ausmacht, das hatte man nie herausgefunden. Ein...

mehr lesen
Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha. Ein Buch, dass ich gerne zu den Büchern gegen das Vergessen zählen möchte. Die Autorin Ingke Brodersen zog Anfang der 1990 Jahre in eine große Altbauwohnung im Bayerischen Viertel in Berlin Schöneberg. Als sie so in ihrer Wohnung saß und den Blick zur Decke schweifen ließ, sah sie ein fehlendes Stück im Deckenstuck. Wie ist dieses Loch wohl in die Decke gekommen? Und was würden diese Wände erzählen, wenn sie es könnten ... Lebewohl, Martha Martha Cohen, die Pianistin, ist...

mehr lesen
Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Lasst uns eine Schnitzeljagd machen. "Eine Reise zum Mittelpunkt der Magie" George ist ein Schussel! Egal, was er anfängt, er macht garantiert irgendetwas falsch. Er liebt es, bunte Socken zu tragen und dabei sollte er doch so seriös herumlaufen. Am liebsten wäre es ihm, wenn er von der Gilde "zur Bewahrung der Magie" aufgenommen werden würde. Aber dazu müsste er auf seine Socken verzichten und endlich unfallfrei Aufgaben erledigen können. George hat eine magische Landkarte, Walter Wonderly‘s...

mehr lesen
So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt ... Ein Roman, der schon weltweit für Aufsehen gesorgt hat und in 30 Ländern erschienen ist. So steht es im Klappentext. Solche Klappentexte machen mich im Allgemeinen nicht auf ein Buch aufmerksam. Mich hat eher die Leseprobe erwischt, denn schon beim ersten Hineinlesen war ich von dem Schreibstil der Autorin Shelley Read überzeugt. So weit der Fluss uns trägt Das ist der Debütroman, der 1971 geborenen Shelley Read, die schon in der fünften Generation mitten in den...

mehr lesen
Die Erfindung des Lächelns

Die Erfindung des Lächelns

Gaunerposse oder Geschichtsunterricht. Die Erfindung des Lächelns, ein Buch, das herausfordert. War Paris 1911 nicht ohnehin sehr herausfordernd, spannend und turbulent? Die Erfindung des Lächelns Der Roman, "Die Erfindung des Lächelns" erzählt die Entführung der La Jaconde (also der Mona Lisa). Ja, sie wurde tatsächlich 1911 aus dem schlecht bewachten Louvre in Paris entführt, oder besser gestohlen. Ein einfacher Schreiner, Vincenzo Peruggia, hatte sie sich unter den Mantel geschoben und...

mehr lesen
Marie Curie und ihre Töchter

Marie Curie und ihre Töchter

Wer kennt diesen Namen nicht? Marie Curie! Eine Wissenschaftlerin, die hartnäckig genug war, der Männerwelt deutlich zu machen, dass eine Frau mehr kann als Kinder kriegen. Immerhin hat sie 2 Mal den Nobelpreis erhalten. Mathematik und Physik, das waren ihre Steckenpferde. Und ihre Hartnäckigkeit. Marie Curie und ihre Töchter, eine Romanbiografie Marie Curie hatte das Glück in einem Haushalt groß zu werden, indem es nicht darauf ankam, welches Geschlecht man hatte. Hauptsache, man machte das,...

mehr lesen
Übertretung

Übertretung

Übertretung ist ein Roman, der in einer Zeit in Irland spielt, in der sehr viele Menschen ihr Leben lassen mussten und keiner dem anderen trauen konnte. Es ist das Jahr 1975. Die Polizei verhaftet willkürlich, geheime Gruppen bauen Bomben, um Gebäude und Autos in die Luft zu jagen. Bürger werden halb tot geprügelt und im Straßengraben liegen gelassen. Nachbarn bewerfen Nachbarn mit Dreck und machen ihnen das Leben schwer. Und dazwischen blüht immer wieder ein kleines Pflänzchen Liebe auf....

mehr lesen
Bücher im August 2023

Bücher im August 2023

Rubi und ich haben uns etwas vorgenommen. Heute sind es vier Bücher im August, die ich dir vorstellen möchte. Wir wollen mal wieder ein bisschen Schwung in den Bücherblog bringen. Am Samstag würden wir dir gerne von unseren Fortschritten erzählen, oder was wir in den örtlichen Bücherläden erlebt haben. Und was passt da besser, als sich mit dem Samstagsplausch zu verbinden. Unsere Bücher im August Irgendwie haben sich die Stapel der ungelesenen Bücher wieder in die Höhe geschoben. Und unsere...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

MauseSchmökerZeit

Aktuelles Buch

Zwölf Jahre, nachdem das Schicksal die beiden auseinandergerissen hat, drängt es den Erzähler, seinem Freund Tyler zu schreiben: von dem Leben, das inzwischen vergangen ist. Von Dreharbeiten im russischen Schnee, kurz vor dem Krieg, von einer sizilianischen Jagdgesellschaft und einem furchtlosen Dackel, einem in Flammen stehenden Filmstudio in der Nähe von Auschwitz, vom existenziellen Kampf gegen eine wuchtige Britin – eine Geschichte von Übermut, von der Verzweiflung und der brennenden Leidenschaft.

Demnächst

Drei Monate verbringt James Rebanks auf einer norwegischen Insel, wo im Frühjahr schwere Stürme toben, wo im kurzen Sommer die Sonne das Meer Tag und Nacht leuchten lässt, wo die Gezeiten das Leben bestimmen. Hier, auf der letzten Insel vor dem offenen, wilden Atlantik, begegnet Rebanks der alten Norwegerin Anna: einer zähen Frau, die ganz im Einklang mit der Natur lebt und sich weigert, sich von der Hektik der modernen Zeit vereinnahmen zu lassen. Im Lauf der Monate entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen ihnen, und James lernt von Anna, dass es sich lohnt, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de