von Andrea Karminrot | Mai 22, 2020 | Kinderbuch, Rezension |
Kleiner Löwe, großer Mut
Der kleine Löwe Tobe hat mit acht Jahren ein Vorderbein durch ein Krokodil verloren. Aber das macht dem mutigen Kerl gar nichts, denn er geht damit völlig gelassen um. Es sind die Anderen, die Angst haben, dass der kleine Löwe es nicht ertragen könnte zu verlieren oder etwas nicht zu können. Tobe geht zu den anderen Löwen und brüllt mit ihnen um die Wette. Die brüllen besser nicht so laut, denn sie wollen Tobe nicht verlieren lassen. Doch der kleine Löwe findet das echt blöd und schimpft mit seinen Freunden, dass er ein Löwe sei und einen ordentlichen Brüllwettkampf wünscht. Und dann brüllt er wie noch nie. Seine Freunde fallen ebenfalls in das Brüllen ein und Tobe schnauft am Ende „geht doch“!

Und so geht es dem Löwen bei dem Nashorn, den Affen (die ihm eigentlich nur etwas Gutes tun wollten), bei den Geparden, beim schwimmen mit den Nilpferden… Alle wollen nur sein Bestes und schonen ihn. Auch wenn der kleine Löwe nur noch drei Beine hat, ist er doch immer noch ein prima Kumpel.
Das Buch macht kleinen Kindern wirklich Mut, sich in der Welt umzuschauen und sich auszuprobieren. Auch wenn sie vielleicht ein Handicap haben, das sollte sie nicht aufhalten. Irgendwie geht es doch. Der kleine Löwe macht es vor! Dann taucht er eben im Wasser unter, am Ende aber auch wieder auf. Die Geschichte rund um den kleinen Löwen ist wirklich sehr schön erzählt. Die Bilder sind nicht überladen und doch kann man eine Menge Extras darauf entdecken. Fast hätte ich es übersehen, dass der kleine Löwe „nur“ drei Beine hat.
Die Geschichte ist von Tom Belz. Sie ist sehr ansprechend zu lesen. (übrigens Tobe setzt sich aus Tom‘s Namen zusammen. Und warum ein Löwe? Das liegt wohl an der Löwenmähne, die der Autor selber hat!) Auch für einen Erwachsenen ein kleiner Hinweis darauf, dass Behinderungen kein Grund sind, jemanden wie ein rohes Ei zu behandeln. Jedermann ist eine Chance einzuräumen, sich zu beweisen. Tom Belz erzählt aus seinen eigenen Erfahrungen. Er hat mit acht Jahren selber ein Bein durch Knochenkrebs verloren. Fahrradfahren, Fußballspielen, waren aber nie ein Problem für den Offenbacher. 2018 bestieg er auf Krücken sogar den Kilimandscharo! Er ist ein Mutmachermensch, der auf öffentlichen Veranstaltungen auftritt. Auf Instagram und Co findet man ihn unter @tomnative Ein lustiger, motivationsgeladener Typ, der uns an seinem Leben teilhaben lässt.
Tom und die Illustratorinnen Caroline und Alexandra Helm, kennen sich schon lange. Sie sind sich einig, dass sie die Geschichte von Tom unbedingt Kindern zugänglich machen wollen, die in der selben Situation (Nöten) wie Tom stecken. Man traut ihnen nichts mehr zu! Nö, sie können alles, was sie wollen…
Ein Kinderbuch ab 4 Jahren
von Tom Belz
Illustriert von Caroline Helm und Alexandra Helm
32 Seiten
Verlag arsEdition
ISBN: 978-3-8458-3759-8

von Andrea Karminrot | Nov 5, 2019 | Fantasie, Kinderbuch |
Nebelfee und das verwünschte Einhorn

Wer wünscht sich nicht gern etwas? Vor allem, wenn Sternschnuppen vom Himmel fallen. Frida und Charlie, zwei mutige kleine Mädchen gehören auch zu den Wünschern. Als sie mit ihren Eltern, nachts auf einem Feld die Sternschnuppen betrachten, wollen sie sich auch etwas wünschen. Aber auf die Schnelle, fällt ihnen nichts ein. Erst als sie später im Bett liegen, kichern sie vor sich hin und wünschen sich ein Einhorn. Aber nicht einfach irgendeines. Vor lauter Albernheiten wird es ein besonderes Einhorn, ein pupsendes, stinkendes, ungeschicktes und winziges Einhorn.

Aber so einfach ist das nicht, mit dem Wünsche-erfüllen. Der Wunsch dauert etwas, aber dann, mitten in der Nacht, taucht das stinkepupsige Einhorn auf. Haben die Mädchen sich verwünscht? Und nicht nur das. Eine Schildkröte und ein Weltenwurm, verhelfen den Mädchen zum Eintritt in eine Fantasiewelt. Sie erleben Abenteuer, treffen Fantasietiere, finden die Nebelfee, einen sprechenden reimenden Fuchs und überwinden ihre Ängste. Am Ende, wird, wie sollte es anders sein, alles wieder gut, und die Kinder finden in ihr zu Hause zurück.

Schmunzelig
Dennis Zemella hat einen schönen fantasiereichen Kinderroman geschrieben. Es finden sich auch immer wieder schöne (handgemalte !) Schwarz- Weiße- Bilder auf den Seiten, die dem Leser ein wenig, mit seiner eigenen Fantasie, auf die Sprünge helfen. Wie könnte man sich sonst einen Weltenwurm vorstellen. Oder, wie schön die Nebelfee sein könnte. Auch wenn die Abenteurerinnen Mädchen sind, können sich kleine Kerle mit den Abenteuern identifizieren.
Ich fand die Geschichte recht unterhaltsam und musste ein ums andere Mal schmunzeln. Dennis Zamella kommt nicht an einen Tolkien heran, aber seine Ideen um die Nebelfee und das pupsende, stinkige Winzlingeinhorn, haben mir gefallen. Für kleine Leute ab sieben ist das bestimmt eine schöne Abenteuer-Fantasie-Geschichte. Und wer zu faul zum lesen ist, der kann sich diese Geschichte sicherlich auch gut vorlesen lassen damit das stinkepupsige Einhörnchen, in den Kinder-Träumen herum springt. Auch die Vorleser werden ihren Spaß haben.
Ein Fantasieroman für junge Leser ab 7 von Dennis Zemella
268 Seiten
Erschienen bei Gekaterter Stiefel – Dennis Zemella,
ISBN 9783982098708
Es ist ja bald Weihnachten, da kann man ja schon mal über ein schönes Buch zum Vorlesen oder selber lesen nachdenken. 😉
von Andrea Karminrot | Mrz 11, 2019 | Kinderbuch, Rezension |
Klara & Delfi
Ein Kinderbuch gegen die Angst
Klara ist 10 Jahre alt und hat einen besonderen Freund. Einen Delphin! Delfi hatte einen Unfall als Jungtier und wurde durch Klara gerettet. Die Beiden sind ein tolles Team und haben viel Spaß miteinander. Ein Problem bleibt aber. Delfi hat Angst in die Tiefe zu tauchen. Doch Klara hat eine wundervolle Idee und erzählt ihrem schwimmenden Freund eine Geschichte, die ein Kopfkino bei dem Meeresbewohner auslöst …
Jeder von uns hat vor neuem Angst. Die meisten, können sich überwinden und nehmen sich einfach ein Herz und sehen was am Ende heraus kommt. Aber manchmal macht unser Kopf einfach alles zunichte, weil wir uns Schlechtes vorstellen. So geht es auch dem kleinen Delphin. Das Mädchen weiß eine Geschichte zu erzählen, die dem Freund die Angst nimmt.

Corinna Möhrke hat ein hübsches Buch geschrieben, das bestimmt einigen „Angsthasen“ ein wenig die Furcht nimmt. Das Zauberwort heißt Kopfkino ( und das kann eine Menge in uns auslösen!). Der Text ist einfach geschrieben und selbst kleine Hasenfüße können ihn bestimmt gut verstehen. Leseanfänger werden mit den großen Buchstaben und den kurzen Texten, ihr Leseverständnis trainieren und dabei ihren Bammel reduzieren. Kleine hübsche Bilder aus dem Meer machen obendrein Laune, das Buch zu lesen. Die 55 Seiten sind für einen Lesenden, schnell verschlungen.
Ich selber habe mit dem Delphin und dem kleinen Mädchen mitgefiebert und war tatsächlich ganz stolz auf den Meeresbewohner, dass er seine Angst am Ende überwunden hat.

Die Autorin
Corinna Möhrke hat einige Erfahrung mit Ängsten. Sie ist Heilpädagogin, systemische Familienberaterin und Mutter. Die Autorin hat den Begriff der Canepädagogik (Tiergestützte Pädagogik) entwickelt und das zugrundeliegende Konzept innerhalb ihres Studiums ausgearbeitet. Sie arbeitet mit sogenannten „verhaltensauffälligen“ Kinder und Jugendlichen im Umgang mit ihren Hunden. Frau Möhrke hat dieses Buch in ihrem eigenen Verlag veröffentlicht. Ein kleines Interview mit der Autorin findest du hier auf dem Blog von Tina liest vor

von Andrea Karminrot | Nov 27, 2018 | Kinderbuch, Rezension |
Ein Kinderbuch von Claudia Lasaroff
Ich habe schon lange keine Kinderbücher mehr in der Hand gehalten. Doch schon immer, habe ich gerne vorgelesen und freue mich, wenn ich ein besonderes Exemplar in die Hand bekomme. Die Autorin fragte mich, ob ich ihre Bücher rezensieren möchte. Leider sind ihre Bücher nicht bei meinem Buchdealer zu bestellen. Bei einem Internetversand fand ich dann das erste Buch „Quirli, der Wetterfrosch“, in ihrem eigenen Web-shop ist auch der zweite Band zu bestellen.

Claudia Lasaroff, hat die Bücher selber liebevoll illustriert und auch in ihrem eigenen Verlag veröffentlicht. Sie wollte schon immer Schriftstellerin werden. Ich denke, mit ihrem „Quirli“ hat sie einen ordentlichen Schritt dahin gemacht.
Quirli
Ist ein kleiner Frosch, der in einer Wetterstation groß wird. Dort wird ihm alles beigebracht, was ein Wetterfrosch wissen muss. Wann muss er die Leiter hoch und wann muss er unten sitzen bleiben. Einmal die Woche werden die Frösche in Badehose! gebadet, viele seiner Mitinsassen in einer kleinen Badewanne. Aber, Quirli ist nicht zufrieden mit seinem Leben. Das kann doch nicht alles sein und als ihm sein Großvater von seinem Vorfahren und einem Leben in einem Teich erzählt, beschließt der kleine Frosch zu fliehen. Auf seiner Reise zu dem Familienteich überwindet er große Gefahren und wird in seinem Wesen immer etwas stärker. Er trifft neue Freunde, die ihm den Weg weisen, von denen er sich nur schweren Herzens trennen möchte. Am Ende wird natürlich alles gut.

Auch in dem zweiten Band „Quirli, der Leuchtfrosch“, tappt der noch Freiheitunerfahrene, in alle möglichen Schikanen und lernt neue Freunde kennen. Die Umwelt steckt voller Gefahren und der kleine Frosch, lernt immer noch dazu.

Meine Meinung
Ein hübsches Buch, das sehr nett gestaltet ist. Quirli ist ein mutiger Frosch, der sicherlich auch Anderen mit seinem Abenteuer Mut macht.
Allerdings finde ich es etwas zweifelhaft, dass er wegläuft. Welche Sorgen sich die Familie machen wird, darüber denkt der Frosch kaum nach. Das versteht ein kleines Kind nicht. Beim Lesen habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, für welches Alter dieses Buch geeignet sei. Auf der Webseite der Autorin, habe ich dann eine Altersangabe gefunden (6-12 bzw -95) Ja, ich finde fast, dass das eigentlich ein Erwachsenenbuch ist. Meinem Sechsjährigen hätte ich einiges erklären müssen. Der hätte alles hinterfragt und der Frosch wäre bei ihm nicht gut weggekommen. Was jetzt nicht schlecht ist, weil man dann auch als Erwachsener nachdenken muss.
Mein Fazit, das ist kein Buch für kleine, eher für größere Kinder. Ich hatte selber viel Spaß an dem Buch und fand die Bilder sehr hübsch anzusehen.

„Quirli der Wetterfrosch“
52 Seiten, 38 Bilder
JuLa Verlag
„Quirli der Leuchtfrosch“
52 Seiten, 41 Bilder
JuLa Verlag
von Andrea Karminrot | Jun 20, 2018 | Historie, Rezension, Roman |
Der Mut zur Freiheit
Ein Roman
von Katja Maybach

Leben
In was für einer unbeschwerten Zeit wir derzeit leben, wird einem erst bewusst, wenn man mal ein Buch in die Hand nimmt, das in den Momenten der Geschichte spielt, in der es für uns Frauen nicht so einfach war. Oftmals kann ich mir gar nicht vorstellen, nicht das machen zu können, was ich will. Die Leute reden nicht hinter meinem Rücken, nur weil ich es geschafft habe ein „Imperium“ aufzubauen. (Wenn ich denn eines aufgebaut hätte! ) Sie zeigen eher selten mit dem Finger auf mich, weil ich alleinerziehend bin. Oder einfach die Chefin bin. Ich will damit nicht sagen, dass es nicht auch heute noch den einen oder anderen Lästerer gibt, aber es ist einfacher geworden zu sein, wie und wer man will …

Zum Buch
Drei spanische Frauen in der Zeit Francos, der späten 1940er Jahre in Madrid, sind die Hauptakteurinnen in diesem Roman.
Margarita war schwanger nach Madrid zu ihrer Tante geschickt worden, nachdem der Vater sie aus dem katholischen Zuhause geprügelt hatte. Gegen viele Widerstände hat sie sich durchgesetzt, lesen und schreiben gelernt und einige Wäschereien gegründet. Sie hat sich einen Namen gemacht. Man kennt und schätzt Margarita in der Stadt.
Doch der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Ihre Tochter Valentina ist inzwischen selbst Mutter einer unehelichen Tochter. Dem Vater hatte sie nie von ihrer Schwangerschaft erzählt. In dem Haus ihrer Mutter Margarita zieht Valentina ihre hübsche Tochter Olivia mithilfe der brummeligen Haushälterin groß. Olivia wird Tänzerin und sehr bekannt und beliebt. Olivia hat sich dem Tierschutz verschworen und ihr Herz an einen gefeierten Stierkämpfer verloren. Ob das gut geht?
Es ist eine schwierige Zeit für Frauen unter dem Francoregime. Alleinerziehend und selbstständig, das wirft Fragen auf. Aber die drei Frauen setzen sich durch, zeigen Stärke und leben ihr Leben selbstbewusst. Jede hat ihre eigene Geschichte, die Katja Maybach sehr angenehm erzählt. Die 304 Seiten sind so schnell gelesen, dass man die Zeit nicht missen möchte. Welche Unbill die Frauen durchmachen müssen und wie sie sich gegen die Anfeindungen widersetzen, um ihrer Wege zu gehen, wird spannend erzählt. Die drei Frauen sind frei, sie können selber entscheiden und brauchen die Männer nicht. Und doch, ist es immer wieder die Liebe, die das Leben durcheinander bringt und die Frauen straucheln lassen.

Verlag: Knaur TB
304 Seiten
ISBN: 978-3-426-52008-6
Seite 1 von 11