von Andrea Karminrot | März 3, 2022 | Jugendbuch, Rezension |
Quiet Girl ist ein Comic-Buch. Ich muss zugeben, ich habe schon ziemlich lange keine Comic- Bücher mehr gelesen. Als ich das Buch vom Quiet Girl in der Hand gehalten habe, hatte ich das Gefühl, ich muss es lesen. Es handelt von der jungen Frau Debbie, die sich am liebsten mit sich selber beschäftigt. Ihr ist es einfach zu viel, sich in Gesellschaft anderer zu bewegen. Sie war schon immer so. Nur, je älter sie wurde, um so mehr schien sie in einen Zwang zu geraten. Die Eltern forderten sie auf: „finde mehr Freunde“, „Kannst du nicht mal etwas aufgeschlossener sein“, „Du wirkst so traurig“, „Kannst du denn nicht mal mehr erzählen“. Dabei fühlt sie sich so, wie sie ist vollkommen zufrieden

Debbie Tung, die Autorin und Zeichnerin, beschreibt den Werdegang einer jungen Studentin. Die junge Frau interessiert sich langsam für Jason, einen jungen Mann ihres Jahrgangs. Aber nur weil Jason sie sein lässt, wie sie ist. Zurückgezogen und mit ihren Büchern, auf ihrem Sofa zu Hause, liebt Debbie ihr Leben. Sobald sie gezwungen wird sich zu öffnen, nach draußen zu gehen, tritt ihr der Schweiß auf die Stirn und sie hat das Gefühl unkontrolliert herum zu zappeln. Sie macht ihren Abschluss, heiratet den jungen Mann und nimmt eine Stelle in einem Büro an. Doch am liebsten ist sie mit sich alleine, oder in der Stille mit ihrem Partner zusammen.

Quiet Girl, die Geschichte einer Introvertierten
Ich habe die Seiten verschlungen und daran gedacht, dass ich auch einmal so war. Es viel mir schwer, mich anderen Menschen zu öffnen. Meine Mutter machte es mir auch nicht leichter: „Sei doch nur einmal wie die Anderen!“ Und ich habe es gehasst, denn ich wollte doch nur meine Ruhe, meine Bücher und einen Platz, wo ich mich einigeln konnte.

Debbie Tung hat hier ihre eigene Geschichte gemalt. Ihre Bilder sind einfach, in Schwarzweiß gehalten. Die Figuren nicht besonders ausgeklügelt und mega fein gezeichnet. Es ist eine Lebensgeschichte, die introvertierten Menschen Mut macht. Einfach auch mal leise sein zu dürfen. Debbie Jung malt ihr Leben, auch wenn es einmal peinlich sein sollte. Und ihr Mann Jason, dem sie auf der letzten Seite auch dafür dankt, dass sie aus jedem Tag ihres und seines Leben einen Cartoon machen darf. Ein warmherziges Buch, das Mut macht und anderen, die den Mut nicht brauchen, ein Tränchen in die Augen treibt. Denn schau dich mal um, es gibt viel mehr Debbies in unserem Umfeld, als du in deinem lauten Leben siehst!

von Andrea Karminrot | Apr. 3, 2019 | Bildband, Bücher, Kinderbuch, Linkparty, Rezension, Sachbuch |
Osterhelferin
Osterhelferin, das bin ich heute! Nachdem gestern Claudia dem Osterhelferin war, bin ich heute dran. Jeden Tag hilft eine Bloggerin dem Osterhasen Nicole, auf ihrem Blog Niwibo.

Ich würde dir gerne ein paar Bücher vorstellen, die vielleicht noch in das Osternest passen. Für Kreative, habe ich ein Büchlein gefunden, aus dem man allerlei niedliche Gesellen häkeln kann. Und weil es mir so gefallen hat, möchte ich etwas mit dir teilen. Ich habe mich an Josefine ausprobiert. Sie möchte aber gar nicht bei mir bleiben und wünscht sich ein neues Zuhause. Wenn du sie gewinnen möchtest, dann kommentiere unten mit „Josefine“ und du wanderst in den Lostopf. Jetzt aber zu den Büchern: Ich fange mal mit dem Büchlein von von Britta Sabbag, Maite Kelly und Joëlle Tourlonias an.
Die kleine Hummel Bommel entdeckt die Wiese

Ich war gleich verliebt in dieses kleine Buch! Die kleine Hummel Bommel erzählt aus ihrer Welt, nimmt uns mit, mit ihr eine Runde über ihre Wiese zu drehen. Sie zeigt ihren Lebensraum und ihre Freunde, die ebenfalls auf, mittendrin oder unter der Wiese leben. Einmal rund ums Jahr stellt sie uns ihre Freunde vor, denn jedes Lebenwesen hat eine besondere Aufgabe und ist nützlich. Bommel erklärt viel Interessantes, so das Kleine und Große ihren Spaß an diesem Buch haben. Sei es beim Vorlesen oder auch beim Bilder schauen. Es gibt einiges zu entdecken.
Fotografien mit gemalten Figuren machen den Lebensraum einer Wiese sehr deutlich. Außerdem gibt es eine Menge toller gemalter Bilder. Kleine Menschen entdecken bestimmt viele Feinheiten, die ein Erwachsener vielleicht übersehen hätte. Genau solche Bücher habe ich meinen Kindern immer gerne vorgelesen. Die Texte sind sehr verständlich. Es gibt sogar Tipps, wie man den Lebensraum der Insekten besser verstehen lernt. (Mit kleine Experimenten, die der Umwelt nicht schaden) Außerdem kann man sich auf die Suche nach den Käfern, Schmetterlingen, Haselmäusen und Vögel machen, um sie mit den Bildern im Buch zu vergleichen. Ich bin ganz begeistert und fast traurig, keinen kleinen Menschen um mich zu haben, damit ich es ihm immer wieder vorlesen kann.
Ab 3 Jahren
Hardcover, 48 Seiten
ISBN: 978-3-8458-3013-1
Ars-Verlag
Ostergeschichten

von Sandra Grimm und Julia Ginsbach
Für Leseanfänger habe ich ein Buch herausgesucht, welches natürlich von Ostern handelt. Ein Lesetiger-Buch der Lesestufe 3. Meinen Monsterkinder haben schon immer die Lesetiger-Bücher gelesen. Dieses hier wandert in ein Osternest für einen Lesetiger-Einsteiger:
Vier kurze Geschichten, in einer großen Schrift geschrieben, dazu hübsche Bilder, die Freude machen. Sie anzusehen, machen dieses kleine Büchlein aus. Die Geschichten sind kurz genug, damit ein Leseanfänger nicht die Lust verliert, weiter zu lesen.
Die Geschichten handeln von einem vermeintlichen Osterdrachen. Einer Oma, die einen Kuchen gebacken hat, in dem ein Gummibärchen versteckt ist. Einem Osterhuhn, dass seine Eier ohne Osterhase verstecken kann und einem verflixten Ei, das zu einem lustigen Frühstück führt.
Julia Ginsbach hat tolle Bilder gemalt, die ich selber lange angeschaut habe. Farbenfroh, aber nicht überladen. Immer ein kleines Highlight in den Bildern versteckt. Einfach nur schön. Sehr Osterlich. Sandra Grimm hat die lustigen Geschichten geschrieben, die mich zum Grinsen brachten.
ab 6 Jahren
48 Seiten
ISBN 978-3-7855-7444-7
Loewe Verlag
Knuddel-Freunde

von Sandrine Deveze
In diesem Buch findet man allerlei lustige Gesellen, die ziemlich schnell und einfach zu häkeln sind. Man braucht keine besonderen Kenntnisse, um einen Erfolg zu sehen. Man sollte allerdings schon einmal etwas gehäkelt haben und den Unterschied zwischen einer festen Masche und einem Stäbchen kennen. Einige kleine Teile sind hurtig fertig gestellt. Winzige Eulchen oder eine Birne. Kleine Sushi Teilchen, die sich auf einem Puppenteller bestimmt sehr lecker ausmachen.
Die Anleitungen sind sehr verständlich geschrieben. Am Anfang des Büchleins, findet man eine Einleitung zu den Materialien und den Grundtechniken. Wirklich simpel und verständlich. Die französische Autorin hat sich das Häkeln selber beigebracht und genauso einfach kommt man mit den Anleitungen klar. Wer einen schnellen Erfolg haben möchte, liegt mit diesem 64 Seiten starken Buch und den 12 Anleitungen genau richtig. Du kannst eine Menge Wollreste wegarbeiten. Ich finde den Preis für dieses Buch auch nicht zu teuer. Schnell hat man noch einige Ostergeschenke gehäkelt. Also ran an den Haken und die Wolle…
Verlag Bassermann
Hardcover, Pappband, 64 Seiten,
ISBN: 978-3-8094-3445-0

Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig inspirieren. Vielleicht landet ja eines der Bücher oder Häkelgesellen in einem Osternest. Jetzt gebe ich den Staffelstab des Osterhelfers für morgen an Bettina weiter. Ich bin gespannt, was sie uns zeigt. Und nicht vergessen, Josefine sucht ein neues Zuhause. Kommentare bis zum 11. 4. werden berücksichtigt. Wohin Josefine ziehen wird, das erfährst du am 12. hier in diesem Post!
Vielleicht möchtest du dir auch selber ein Buch schenken, dann schau mal Hier
Die Gewinnerin steht fest!