Krimi-Monat {Märzbücher}

Krimi-Monat {Märzbücher}

Einen guten Krimi habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Dabei hatte ich mir im Dezember schon einen, nein sogar zwei Krimis vorgenommen. Die letzten beiden Volker Kutscher Bücher, Marlow und Olympia, stehen nun wieder auf meinem Plan. Was macht...

mehr lesen
Junge Frau am Fenster stehend,…

Junge Frau am Fenster stehend,…

...Abendlicht, blaues Kleid Das ist die Beschreibung eines Bildes. Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid ein Bild von Vermeer. Hannah besucht ihre Großmutter regelmäßig jeden Dienstag in ihrem Berliner Pflegeheim. Die alte Dame...

mehr lesen
Erinnerungen aus Glas {Rezension}

Erinnerungen aus Glas {Rezension}

Erinnerungen aus Glas beginnt mit einem Prolog. Eine Frau streicht mit den Fingern über ein Regal mit achtundsechzig Flaschen aus buntem Glas. Nur eine einzige ist Rot. Die eine nimmt die alte Frau mit gekrümmten und nicht mehr ganz kraftvollen...

mehr lesen
Krimi-Monat {Märzbücher}

Krimi-Monat {Märzbücher}

Einen guten Krimi habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Dabei hatte ich mir im Dezember schon einen, nein sogar zwei Krimis vorgenommen. Die letzten beiden Volker Kutscher Bücher, Marlow und Olympia, stehen nun wieder auf meinem Plan. Was macht...

mehr lesen
Junge Frau am Fenster stehend,…

Junge Frau am Fenster stehend,…

...Abendlicht, blaues Kleid Das ist die Beschreibung eines Bildes. Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid ein Bild von Vermeer. Hannah besucht ihre Großmutter regelmäßig jeden Dienstag in ihrem Berliner Pflegeheim. Die alte Dame...

mehr lesen
Erinnerungen aus Glas {Rezension}

Erinnerungen aus Glas {Rezension}

Erinnerungen aus Glas beginnt mit einem Prolog. Eine Frau streicht mit den Fingern über ein Regal mit achtundsechzig Flaschen aus buntem Glas. Nur eine einzige ist Rot. Die eine nimmt die alte Frau mit gekrümmten und nicht mehr ganz kraftvollen...

mehr lesen
Wie das Leben so bloggt

Wie das Leben so bloggt

Wahres und Anderes Kurzprosa von Stefan Fischer Immer wieder stolpere ich über die Bücher von Stefan Fischer. Auch in diesem Buch falle ich von einem wunderbaren Satz über den nächsten. Am liebsten würde ich alle rezitieren. Es steckt für mich sehr viel Ehrlichkeit in den einzelnen Sätzen. (Zumindest liest es sich ehrlich) Tiefsinnige Worte verzaubern und lassen mich nachdenklich zurück. Es gibt auch lustige Momente auf den gelesenen Seiten. Stefan Fischer zeigt sich störrisch, sarkastisch,...

mehr lesen
Torstraße 1

Torstraße 1

von Sybil Volks 2009 wird das Soho Haus in der Torstraße 1 in Berlin Mitte eröffnet. Ein Haus mit Geschichte. Es wurde 1929 als erstes Kreditkaufhaus Jonass in dem ärmeren Osten Berlins von dem jüdischen Kaufmann Golluber (in unserem Buch Grünberg) eröffnet. Damals schon ein imposanter Bau. Die Berliner konnten dort auf Kredit ihre Einkäufe bezahlen, was damals noch nicht üblich war, den Ärmeren aber auch mal schönes Porzellan oder ein Bett ermöglichten. Im Nazideutschland wurde es als...

mehr lesen
Das Sandkorn

Das Sandkorn

Von Christoph Poschenrieder Ein Mann geht durch die Straßen Berlins der zwanziger Jahre. Manchmal bleibt er stehen, greift in seine Taschen, zieht ein Beutelchen mit Sand heraus und streut ihn in auf die Straße, vermischt ihn mit dem Berliner Sand. Als man auf ihn aufmerksam wird, bringt man ihn in die "Rote Burg", Berlins größte Polizeiwache dieser Zeit. Quelle: Zenodot Verlagsgesellschaft mbH, Postkarte, Fotograf unbekannt  Dort sitzt er Franz von Treptow, dem leitenden Kommissar...

mehr lesen
Ich Maximilian, Kaiser der Welt

Ich Maximilian, Kaiser der Welt

Geboren, um zu Herrschen von  Peter Prange Ein historischer Roman um das Leben von Maximilian I. von Habsburg - der letzte Ritter Sohn Kaiser Friedrich III. und Eleonore Helena von Portugal ... So könnte es weitergehen..., in diesem Buch wird uns das Leben Maximilians viel leichter erzählt. Maximilian verliebt sich in eine Frau, welche er nicht heiraten darf, da sein Vater ihn bereits an die schöne Maria von Burgund versprochen hat, um das römisch-deutsche Kaiserreich wieder aufzubauen....

mehr lesen
Kochen ist die beste Medizin

Kochen ist die beste Medizin

Von Su Vössing Das Kochbuch beginnt mit einer Einleitung über gesunde Ernährung. Pro und Contra verschiedener Lebensmittel. Es folgt eine Erklärung über verschiedene Krankheitbilder bzw Beschwerden die uns im Laufe unseres Lebens erwischen können. Bettina Snowdon, die für die Texte und ökotrophologische Beratung zuständig ist, beschreibt die einzelnen Beschwerden und erklärt in einfachen Worten, für Laien verständlich, wie wir uns fühlen bzw was die Symptome sind und wie wir damit besser...

mehr lesen
Gebete für die Vermissten

Gebete für die Vermissten

Gebete für die Vermissten handelt davon, wie immer mehr Mädchen in Mexiko verschleppt und zur Prostitution oder zum Drogenhandel gezwungen werden. Es handelt davon, wie die Mütter versuchen, ihre Kinder vor dem Bösen zu schützen. In Mexiko verschwinden, Jahr für Jahr, viele tausend Mädchen. Sie werden zur Prostitution gezwungen oder als Drogenkuriere missbraucht. Sie leben auf der Straße, oder in ärmlichen Verhältnissen, rundum Acapulco und Mexiko-Stadt. Kleine Mädchen müssen sich verstecken,...

mehr lesen
Länger als sonst ist nicht für immer

Länger als sonst ist nicht für immer

 Pia Ziefle *du musst immer in genau dieser einen Minute leben, die dein Herz braucht, um das Blut in deinem Körper einmal im Kreis herumzupumpen, kleine Ira, vergiss das nicht * In den Erinnerungen unterwegs ... So könnte die Überschrift lauten. Ira und Lew erzählen ihre Erinnerungen aus dem Vergangenen...aus ihrer Kindheit, wie sie verlassen und allein gelassen erwachsen werden. Aber auch ihr derzeitiges Leben steht im Vordergrund. Jeder von ihnen hatte ein Schicksal, das so manchen von...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Menschen am Kaiserdamm
(Oliver Ohmann)

145 von 272 Seiten (53%)

Der Kaiserdamm ist nicht berühmt, aber bedeutend. 1906 wurde er als schnurgerade Prachtallee aus dem Boden gestampft. Seither wohnte hier das Berliner Großbürgertum Tür an Tür mit Ufa-Stars, Schriftstellern und Nazigrößen. Oliver Ohmann erzählt von den Menschen, die in dieser Großstadtstraße gelebt haben oder heute leben. Bei seiner Spurensuche trifft er auf kreative Geister, mutige Widerstandskämpferinnen, namenlose Dienstmädchen, seltsame Miethaie und erfolgreiche Sportlerinnen und Künstler – eine Mischung, wie sie nur in einer Stadt wie Berlin möglich ist.

Aktuelles Ebook

Moorlande
(Bonnie Jo Campbell)

254 von 480 Seiten (53%)

Versteckt im Great Massasauga Sumpf in Michigan, liegt eine kleine Insel, die kein Mann zu betreten wagt. Hier lebt Hermine, von den Menschen der Region ehrfürchtig „Herself“ genannt, die schon Generationen von Frauen von ihren Leiden heilte und in dieser Wildnis selbst drei Töchter und eine Enkeltochter aufzog. Donkey, benannt nach der Eselsmilch die ihr Leben als Säugling rettete, wächst fern ihrer eigensinnigen Mutter, umgeben von Insekten, wuchernden Pflanzen und Klapperschlangen auf. Fasziniert von allem, vor dem ihre Großmutter sie warnt, versinkt die elfjährige in Mathematikbüchern und Träumen von einem Vater. Doch Donkey ahnt nicht, wie gefährlich ihre Wünsche sind. Denn die Stammbäume im Great Massasauga Sumpf sind durchzogen von Missbrauch und Gewalt.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de