Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Was ist schon die Wahrheit? Harry Quebert und Markus Goldstein sind Freunde. Sie sind beide Schriftsteller. Der eine, Harry Quebert, hatte seinen letzten großen Roman vor dreißig Jahren geschrieben und Markus Goldmann erst vor einem Jahr, hat nun...

mehr lesen
Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Griet muss ein Glückskind sein! Sie hatte einen langen Weg hinter sich. Eigentlich stammt Griet aus den Niederlande, war eine politisch Gefangene im KZ Außenlager Giesing und musste in der Munitionsfabrik AGFA arbeiten. Als die Alliierten den Krieg...

mehr lesen
Neues und Altes {Aprilbücher}

Neues und Altes {Aprilbücher}

In diesem Monat möchte ich Neues und Altes lesen. Neues, weil ich es nicht lassen konnte wieder bei meinem Buchdealer auf den Tischen zu stöbern. Und Altes, weil mein E-Book-Reader überquillt, von ungelesenen Büchern. (Zum Glück passen da reichlich...

mehr lesen
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Was ist schon die Wahrheit? Harry Quebert und Markus Goldstein sind Freunde. Sie sind beide Schriftsteller. Der eine, Harry Quebert, hatte seinen letzten großen Roman vor dreißig Jahren geschrieben und Markus Goldmann erst vor einem Jahr, hat nun...

mehr lesen
Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Glückskinder {ein Nachkriegsroman}

Griet muss ein Glückskind sein! Sie hatte einen langen Weg hinter sich. Eigentlich stammt Griet aus den Niederlande, war eine politisch Gefangene im KZ Außenlager Giesing und musste in der Munitionsfabrik AGFA arbeiten. Als die Alliierten den Krieg...

mehr lesen
Neues und Altes {Aprilbücher}

Neues und Altes {Aprilbücher}

In diesem Monat möchte ich Neues und Altes lesen. Neues, weil ich es nicht lassen konnte wieder bei meinem Buchdealer auf den Tischen zu stöbern. Und Altes, weil mein E-Book-Reader überquillt, von ungelesenen Büchern. (Zum Glück passen da reichlich...

mehr lesen
Der Architekt des Sultans

Der Architekt des Sultans

von Elif Shafak Die Geschichte ist diese: Jahan, ein 12 jähriger Junge, der aus einem armen Dorf stammt, wird zusammen mit einem weißen Elefanten in Istanbul, in dem Palast des Sultans aufgenommen. Als Mahut des Elefanten, lernt er den großen osmanischen Architekten Sinan kennen und schätzen. Denn dieser macht Jahan zu seinem Schüler und lässt ihn in die Palast-Schule gehen. Er lernt die Prinzessin im Palastgarten kennen und lieben, er erzählt ihr (Lügen)Geschichten. Jahan  erlebt 3...

mehr lesen
Die Montagsfrage

Die Montagsfrage

Montagsfrage: Kaufst oder leihst du Bücher lieber? Svenja vom Buchfresserchen  fragt das heute. Ich liebe Bücher. War klar! Ich kaufe Bücher nur noch, wenn ich sie auf jeden Fall brauche! Wenn ich mir sicher bin, das ich sie auf jeden Fall ein zweites oder gar drittes Mal lesen werde. Ich verschenke auch Bücher. Solche, die ich schön fand, aber bestimmt nie wieder in die Hand nehmen werde, außer ich muss sie entstauben. Ich kaufe allerdings immer öfter Bücher, die ich elektronisch...

mehr lesen
Zwischen Kreisel und Kleistpark

Zwischen Kreisel und Kleistpark

von Volker Wieprecht Ich kenne Volker Wieprecht aus dem Radio...er war der Moderator, der mir Radio näher gebracht hat. Mit seinem Kollegen Robert Skuppin hat er bei Radio Eins vom Rbb spannende und interessante Radiosendungen gemacht, die ihm am Ende auch noch einen Preis eingebracht haben: “Bester Moderator”! Ich kann nur sagen, den hat er verdient, Robert allerdings auch!  “ ...neugierig und offen, lustig und nachdenklich, kritisch und warmherzig…” laut Jury bei der Preisverleihung...

mehr lesen
Die Montagsfrage

Die Montagsfrage

lautet heute : würdest du deine Bücher verleihen? Grundsätzlich habe ich keine Probleme meine Bücher weiter zu geben. Einige wenige, sind bei mir unter Verschluss. Manchmal bin ich traurig, in welchem Zustand ich sie wieder bekomme. Meistens, kommen sie allerdings gar nicht zurück. Einige Personen haben die Angewohnheit, die geliehenen Bücher als ihr Eigentum anzusehen. Da ich meine Bücher aber schon mit dem Wissen weitergebe, dass ich sie wohl nie wieder sehe, tut es mir dann doch nicht so...

mehr lesen
Jahre wie diese

Jahre wie diese

von Sadie Jones Luke lebt in einer englischen Kleinstadt, ist der Sohn einer Französin, die seitdem ihr Sohn 5 Jahre alt war, in einer Anstalt untergebracht ist. Luke´s Vater, ein Säufer, der vom Sohn versorgt wird, kümmert sich weder um die Mutter noch das Kind. Der Junge besucht seine Mutter, so oft er kann und wächst mit der Anstalt und dem Wissen, dass seine Mutter sich nie richtig um ihn kümmern kann zu einem selbständigen und intelligenten Mann heran. Er trifft an einem Abend auf Paul...

mehr lesen
Madam Picasso geht auf Reisen…

Madam Picasso geht auf Reisen…

....und zwar an die Küste! Die Küstenmami  hat scheinbar ganz laut gerufen. Mein Monstermädchen hat das Los aus dem Hut gezogen. Und nun macht sich "Madam Picasso" auf den Weg. Nachdem ich auf ihrem Blog mal ein wenig gestöbert habe, bin ich davon überzeugt, dass das Buch dort ein schönes neues zu Hause findet. Für den ganzen Post, klickt hier! Das Bild habe ich mir von der Küstenmami geliehen um euch den Beweiß zu bringen. Dort lesen schon die Kleinsten! Das Buch macht sich dann nach...

mehr lesen
Madam Picasso

Madam Picasso

von Anne Girard Picasso war ein außergewöhnlicher Maler und Mensch. Er war bekannt für seine experimentelle Kunst und seinem Verschleiß an Frauen. Dieses Buch ist ein kleines Fenster in das Paris 1911 - 1915. Eva Gouel war seine zweite große Liebe. Seine Muse, die ihn in seiner kubistischen Zeit, inspiriert hat. Die ihn zu "mehr" angetrieben hat. Sie kam aus einer Pariser Vorstadt, war wunderschön und wollte ein selbständiges Leben. Als Näherin im Moulin Rouge lief sie Picasso über den Weg und...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Smaragour – Der Bund der Drachen
(Anja Habschick)

26 von 227 Seiten (11%)

Jamie hat einen großen Traum: Er will Drachenreiter werden! Doch die Methoden der renommierten Drachenreiterschule Eldurskóla gefallen ihm nicht. Statt die Drachen mit sogenannten Calmern zu zähmen, hat er eine echte Verbindung zu dem mächtigen Smaragddrachenweibchen Big Blue. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich dem machtgierigen Rönrök, der versucht, die Drachenwelt unter seine Kontrolle zu bringen. Werden sie es schaffen, ihn aufzuhalten? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Mädchen Emine auf sich, das plötzlich in den Drachendocks auftaucht? Bei seinen Nachforschungen macht Jamie eine furchtbare Entdeckung: Nun muss er sich entscheiden, wem er weiter vertrauen kann!

Aktuelles Ebook

Das Wesen des Lebens
(Iida Turpeinen)

35 von 320 Seiten (11%)

Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind. Iida Turpeinen erzählt in »Das Wesen des Lebens« ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und den Frauen, die an Naturerforschungen immer schon beteiligt waren. Sie zeigt, wie wir Menschen vom unbedingten Begehren nach Erkenntnis angetrieben werden – und wie wir dafür die unwiderrufliche Zerstörung der Natur in Kauf nehmen. Ob auf Großer Nordischer Expedition in der Beringsee im 18. Jahrhundert, 100 Jahre später in der russisch-amerikanischen Kompanie in Nowo-Archangelsk in Alaska oder Mitte des 20. Jahrhunderts auf den Vogelinseln vor Helsinki: Turpeinen lässt uns mit ihrer berührenden Erzählkunst unsere Welt und das Wunder des Lebens mit neuen Augen sehen und verstehen, wie alles mit allem verbunden ist.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de