Zwischen Kreisel und Kleistpark

von Volker Wieprecht
Ich kenne Volker Wieprecht aus dem Radio…er war der Moderator, der mir Radio näher gebracht hat. Mit seinem Kollegen Robert Skuppin hat er bei Radio Eins vom Rbb spannende und interessante Radiosendungen gemacht, die ihm am Ende auch noch einen Preis eingebracht haben: “Bester Moderator”! Ich kann nur sagen, den hat er verdient, Robert allerdings auch! 

“ …neugierig und offen, lustig und nachdenklich, kritisch und warmherzig…” laut Jury bei der Preisverleihung 2013

li Der Bierpinsel, oben Das Schlossstraßencenter, unten Das F

Dieser Volker Wieprecht, hat nun einen Berlin Stadtführer für den be.bra verlag geschrieben. Eine kleine Reise durch die Bezirke Steglitz und Schöneberg. In der Wieprechts-Art entsprechend, zieht er mit uns, die das Buch lesen, vom Steglitzer Kreisel bis zum Kleistpark. Er erzählt aus seiner Jugend und wie er die Stadtsituation jetzt sieht. Seine Erzählweise ist spannend, lustig, tiefsinnig eben einfach Volker … 

Er hat in dieses Buch Fakten gesteckt, die nachdenklich machen. Dinge, die manch ein Berliner gar nicht wissen möchte, die aber zu dieser Stadt gehören. Dinge, die tiefe Löcher in den Stadtsäckel gerissen haben, die bis heute totgeschwiegen werden. Er erzählt aus seiner Jugend und von seinen Freunden, schafft es mich zu Tränen zu rühren und im nächsten Moment einfach laut los zu lachen. Er hat mit Leuten geredet, die sich mit unserer Stadt auskennen. Hat Briefe geschrieben, um mehr zu erfahren und musste, wie es üblich ist, feststellen, dass Behörden ein echter Sumpf sind. Also ein Buch für jeden, der diese Stadt kennt und weiß wovon Volker Wieprecht hier eigentlich redet. Ich habe jedenfalls Tränen gelacht und mich auf mein Fahrrad gesetzt, um mir die Orte des Geschehens mal genauer anzusehen. Denn wie oft, fahre ich auf dieser langen Querverbindung, ohne mich umzuschauen. Schließlich bin ich genau in diesen Bezirken aufgewachsen und kenne die meisten Ecken von denen Volker erzählt. Da er nur 2 Jahre älter ist, haben wir auch fast die selben Zeiten erlebt, und mein zu Hause war nicht weit weg, von den Orten, die er beschreibt. Wer weiß, vielleicht sind wir uns ja auch schon mal begegnet, waren auf der selben Party, kannten die selben Leute ☺
li Die GoerzHöfe, mi Die Durchfahrt in den Hof
 ,re Friedenauer Rathaus
Ich kann dieses Buch jedenfalls jedem empfehlen, der diese Stadt kennt und liebt. Hebt mal wieder den Blick von den Straßen und schaut euch um. So schlimm ist das mit der Hundescheiße auf den Berliner Straßen nun auch nicht mehr. Unsere Stadt ist spannend und hinter den ollen Fassaden gibt es tolle Geschichten…

“Berliner Orte”
144 S., Paperback
ISBN 978-3-89809-119-0
ISBN (E-Book) 978-3-8393-0119-7
September 2014