Smaragour, Der Bund der Drachen

Smaragour, der Bund der Drachen, ist der zweite Band aus der Trilogie von Anja Habschick. Ich hatte den ersten Teil auch schon gelesen und das hatte mir schon sehr gut gefallen. Der zweite Band fängt ein bisschen herausfordernd an. Wenn man nicht schon „Die Dracheninsel“ gelesen hat, dann ist man etwas aufgeschmissen. Dem Leser fehlt ein bisschen das Wissen. Manches wird zwar erklärt, aber wir hätten uns doch wenigstens eine kleine Zusammenfassung auf den ersten Seiten gewünscht. Aber nun zum Inhalt:

Smaragour, der Bund der Drachen

Jamie hat den Wettkampf (erster Teil) gewonnen. Er hat ein bisschen mehr Anerkennung bei den Dockern und den Drachenreiterschülern gesammelt. Allerdings bleibt er mit seinen Freunden eher ein Außenseiter. Aber er ist auch etwas Besonderes. Er hat die Wärme im Bauch und er hat Big Blue gefunden. Das ist die Smaragd-Drachendame, die gegen den machtgierigen Ronrök, dem Drachenbezwinger gekämpft hat. Sie ist versteckt und lässt ihre Wunden heilen. Während Jamie eine innige Beziehung zu dem verletzten Drachen aufbaut, muss er sein inneres Feuer noch mehr aufbauen, damit er Big Blue eines Tages ebenbürtig sein kann, um sie zu reiten.

Jamie und seine Freunde suchen währenddessen nach einer Erklärung, warum man die Drachen mit den Calmer* gefügig machen muss. (Das sind Geräte, die man den Drachen um den Kopf schnallt, um sie „glücklich“ zu machen). Sie fliegen heimlich in andere magische Städte und auf Inseln, finde Dinge heraus und dem Geheimnis auf die Spur kommen. Sie erleben Abenteuer und lernen, sich aufeinander zu verlassen. Die Kinder werden immer dickere Freunde und wachsen als Team zusammen.

Das Buch macht Mut, sich gegen Andere zu behaupten. Seinen eigenen Plan zu verfolgen und sich nicht von Möchtegerne aufhalten oder gar ärgern zu lassen. Ein spannendes Jugendbuch, das bestimmt noch einen Folgeband erhoffen lässt. Rubi und ich geben dem Buch gerne 🐭🐭🐭🐭

 

Smaragour, der Bund der Drachen

Die Drachenreiter-Serie
Ein Kinderbuch ab 10 Jahren von
Anja Habschick
272 Seiten
aus dem Fischer Sauerländer Verlag
ISBN: 978-3-7373-4399-2

Smaragour, Die Dracheninsel

Auf Smaragour, der Dracheninsel, ist eine Drachenreiterschule und der zwölfjährige Jamie ist sich sicher, dass er einer der auserwählten Drachenreiter werden soll. Aber dann ruft ihn die Direktorin doch nicht nach oben in den Drachenturm. Er wird in den Keller abkommandiert und soll dort Drachen pflegen. Schon seine Großmutter war Drachenreiterin und warum er nun nicht zu den Reitern darf, ist ihm unerklärlich. Auch seine Eltern scheinen nichts bewirken zu können, oder haben sie ihn dort unten komplett vergessen? Hartnäckig macht er sich daran, möglichst viele Pluspunkte zu machen, damit er in zu den Drachenreitern aufsteigen kann.

Die Dracheninsel

Jamie fühlt sich nicht am richtigen Platz. Aber immerhin ist er dicht bei den Drachen. Aber warum bekommen die Drachen schon seit einiger Zeit keine Namen mehr? Nummern sollen reichen. Um sie gefügig zu machen, tragen sie Calmer, das sind Geräte, die ihre Gefühle unterdrücken und sie glücklich machen sollen. Jamie darf die Boxen der Drachen ausmisten, sie pflegen und füttern. Aber das reicht ihm nicht. Wenn er genügend Bonuspunkte sammelt, dann darf er nach oben! Und so übernimmt er Zusatzschichten. Aber immer wieder schmelzen die Punkte dahin, weil er irgendetwas macht, dass den Oberaufseher wütend werden lässt.

Auch wenn sich Jamie nicht mit den anderen Jugendlichen in den Kellern auf Smaragour versteht, findet er neue Freunde. Sie werden seine Verbündeten. Tex ist ein lustiges und mutiges Mädchen, dass in die Drachendocks verbannt wurde, weil sie sich oben bei den Drachenreitern danebenbenommen hat. Und Noah, der schöne Junge, der dem Gleisbauerteam zugeordnet wurde und immer einen ruhigen und entspannten Eindruck macht.
Dann findet Jamie auch noch ein winziges (Drachen?)-Küken. Es ist verletzt und der Junge kann es retten. Doch darf es niemand finden. Nur seine Freunde wissen von dem lustigen kleinen Gesellen.

Drachenreitergeschichten

Smaragour ist eine tolle Drachenreitergeschichte und ich kann mir vorstellen, dass jeder junge Leser, der solche Geschichten mag, das Buch verschlingen wird. Die Figuren sind so sympathisch und bunt, dass man wirklich mitfiebert, wenn sie ihre Abenteuer erleben. Es ist spannend geschrieben und man langweilt sich keinen Augenblick. Ständig passiert etwas. Die Aufseher/Lehrer sind fies und der eine oder andere Schüler hat das Potenzial zu einem Endgegner zu mutieren. Auf den letzten Seiten gibt es noch einen Wettkampf, der auch ein bisschen Blut fließen lässt, aber nicht so viel, dass ein jüngerer Leser sich gruseln müsste.
Das Buch ist wahrscheinlich nur der Anfang einer Reihe, denn am Ende ist eigentlich noch alles offen. Ich hoffe doch sehr, dass ich die Folgebände auch noch lesen werde. Ein mitreißendes Buch! Rubi und ich geben dem ganzen 🐭🐭🐭🐭 Wir hätten gerne noch weiter gelesen!

 

Smaragour, die Dracheninsel

geschrieben von Anja Habschick
aus dem Fischer Sauerländer Verlag
256 Seiten
für junge Leser ab 10 Jahre
ISBN: 978-3-7373-4359-6

Der Kuss der Nixe

Devin wird heute 17 und sie freut sich, mit den Freunden ihren Geburtstag am See feiern zu können. Bis der Kuss der Nixe, alles veränderte. Fast wäre ihr bester Freund im Badesee umgekommen. Und dann wurde Devins Welt auf den Kopf gestellt.

Der Kuss der Nixe, School of Myth & Magic, Band 1

Devin Blackwood wächst in Birmingham auf und wird von ihrer Großmutter immer wieder auf die böse Natur der Nixen hingewiesen. Aber die Granny lebt nicht mehr und kann sie nicht mehr beschützen. Vor ihrem Tod hat sie ihrer Enkelin eine Kette geschenkt, die sie immer beschützen sollte. Auch Devins Mutter lebt schon lange nicht mehr in der kleinen Familie und irgendwie scheint es etwas Geheimnisvolles zu geben.
Nachdem der Geburtstag am Badesee fast mit einer Katastrophe geendet hätte, tauchten des Nachts plötzlich zwei Männer in dem Haus der Blackwoods auf. Sie wollen Devins Zauberkräfte unschädlich machen. Das Mädchen hatte keine Ahnung, dass sie magisch sein soll und schon gar nicht eine Nixe! Wusste ihre Granny, was sie war? Hat der Kuss im Badesee ihren besten Freund umgebracht? Das Mädchen ist verunsichert und kann die beiden magischen Männer dazu überreden, ihr ihre Kräfte zu lassen. Dafür muss sie aber in eine Schule gehen. In die School of Myth & Magic in Norwegen.

In der School of Myth & Magic trifft die Siebzehnjährige das erste Mal auf Nixen und andere magische Wesen. Die Royal der Nixen ist nicht gerade nett zu dem Neuankömmling, ärgert sie und macht das Mädchen unsicher. Aber Devin ist keine, von denen, die sich ärgern lassen. Sie ist schlagfertig, hat eine ordentliche Portion Humor und ist neugierig. Obendrein liegt ihr Herz auf der Zunge und sie plappert manchmal Dinge heraus, die sie eigentlich nur gedacht hatte. Ihr macht es auch nichts aus, sich einfach zu den Vampiren zu stellen und ein Pläuschchen mit dem Drachen zu führen. Sie freundet sich mit einer Sirene an, bei der man immer die Wahrheit sagen muss und verliebt sich in den Halbfaun Caleb.

Magie und Herz

Devin ist eine sympathische Protagonistin. Ich habe das vorlaute Mädchen schnell in mein Herz geschlossen. Dass sie keine Ahnung von ihrer Kraft hat, macht das ganze auch noch ein bisschen spannender. Ein bisschen erinnert die Geschichte auch an Harry Potter. Erst hat Devin keine Ahnung, wer sie in Wirklichkeit ist, dann trifft sie Zauberer, die sie in eine Zauberschule mitnehmen und dort wird Devin erst bewusst, was sie kann, will das aber so gar nicht. Es gibt Unterricht, der langweilt und Lehrer, die nicht so im Vordergrund stehen. Mir hat der Jugendroman sehr gut gefallen. Es liest sich nicht ganz so „verstaubt“, irgendwie ein bisschen frischer und moderner. Ein bisschen Herzblut kommt auch vor, muss es ja auch bei einer siebzehnjährigen Hauptdarstellerin.

Nur das Ende gefällt mir nicht! Es endet nämlich mitten in einer Situation, bei der du gezwungen bist, dir das nächste Buch zu besorgen. Ok! Der erste Band hatte schon 448 Seiten, aber mich dann so sehr in der Luft hängenzulassen 😉 Nun muss ich das zweite Buch auch noch lesen, denn die Geschichte hat mich in ihren Bann geschlagen. Auch wenn es sich hier um ein Jugendbuch handelt, ist es auch für fantasiebegeisterte Erwachsene ein Highlight.

Ich habe das Buch als E-Book gelesen, das gebundenen Buch gibt es mit Farbschnitt und Charakterkarte! Das finde ich auch immer wieder schön. Meistens sind diese limitierten Auflagen nicht lange im Handel. Und schade finde ich es, dass man den Farbschnitt im Regal dann gar nicht sieht. Aber schön ist es trotzdem!
Rubi und ich geben dem Jugend-Fantasie-Roman leidenschaftliche 🐭🐭🐭🐭🐭 und wir freuen uns auf den zweiten Band, der hoffentlich der Geschichte einen Abschluss gibt.

Die Autorin Jennifer Alice Jager

Jennifer Alice Jager schreibt ihr erstes Buch während ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin. Sie schreibt Fantasie-Junge-Erwachsenen-Bücher, die sehr erfolgreich sind. Sie hat eine Zeit lang in Japan gelebt, wo sie ihren Hang zum Schreiben erst richtig entdeckt hatte. Inzwischen lebt sie wieder in ihrer Heimat, dem Sauerland und verbringt viel Zeit mit dem Schreiben und ihren Tieren.

 

Der Kuss der Nixe, School of Myth & Magic, Band 1

ein Jugendroman von Jennifer Alice Jager
448 Seiten
aus dem Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-473-40246-5

Quiet Girl

Quiet Girl ist ein Comic-Buch. Ich muss zugeben, ich habe schon ziemlich lange keine Comic- Bücher mehr gelesen. Als ich das Buch vom Quiet Girl  in der Hand gehalten habe, hatte ich das Gefühl, ich muss es lesen. Es handelt von der jungen Frau Debbie, die sich am liebsten mit sich selber beschäftigt. Ihr ist es einfach zu viel, sich in Gesellschaft anderer zu bewegen. Sie war schon immer so. Nur, je älter sie wurde, um so mehr schien sie in einen Zwang zu geraten. Die Eltern forderten sie auf: „finde mehr Freunde“, „Kannst du nicht mal etwas aufgeschlossener sein“, „Du wirkst so traurig“, „Kannst du denn nicht mal mehr erzählen“. Dabei fühlt sie sich so, wie sie ist vollkommen zufrieden

Debbie Tung, die Autorin und Zeichnerin, beschreibt den Werdegang einer jungen Studentin. Die junge Frau interessiert sich langsam für Jason, einen jungen Mann ihres Jahrgangs. Aber nur weil Jason sie sein lässt, wie sie ist. Zurückgezogen und mit ihren Büchern, auf ihrem Sofa zu Hause, liebt Debbie ihr Leben. Sobald sie gezwungen wird sich zu öffnen, nach draußen zu gehen, tritt ihr der Schweiß auf die Stirn und sie hat das Gefühl unkontrolliert herum zu zappeln. Sie macht ihren Abschluss, heiratet den jungen Mann und nimmt eine Stelle in einem Büro an. Doch am liebsten ist sie mit sich alleine, oder in der Stille mit ihrem Partner zusammen.

Quiet Girl, die Geschichte einer Introvertierten

Ich habe die Seiten verschlungen und daran gedacht, dass ich auch einmal so war. Es viel mir schwer, mich anderen Menschen zu öffnen. Meine Mutter machte es mir auch nicht leichter: „Sei doch nur einmal wie die Anderen!“ Und ich habe es gehasst, denn ich wollte doch nur meine Ruhe, meine Bücher und einen Platz, wo ich mich einigeln konnte.

Debbie Tung hat hier ihre eigene Geschichte gemalt. Ihre Bilder sind einfach, in Schwarzweiß gehalten. Die Figuren nicht besonders ausgeklügelt und mega fein gezeichnet. Es ist eine Lebensgeschichte, die introvertierten Menschen Mut macht. Einfach auch mal leise sein zu dürfen. Debbie Jung malt ihr Leben, auch wenn es einmal peinlich sein sollte. Und ihr Mann Jason, dem sie auf der letzten Seite auch dafür dankt, dass sie aus jedem Tag ihres und seines Leben einen Cartoon machen darf. Ein warmherziges Buch, das Mut macht und anderen, die den Mut nicht brauchen, ein Tränchen in die Augen treibt. Denn schau dich mal um, es gibt viel mehr Debbies in unserem Umfeld, als du in deinem lauten Leben siehst!

 

Quiet Girl

Loewe Graphix Verlag
illustriert von Debbie Tung
übersetzt von Katharina Hartwell
für Menschen ab 14 Jahren
184 Seiten
ISBN 978-3-7432-1079-0

Ein Sommer mit Percy und Buffalo Bill

Ein Sommer mit Percy mag ich auch mal mitmachen. Percy ist der beste Freund von Ulf (welch Zufall, dass der Autor auch Ulf heißt!). Percy trägt sein Herz auf der Zunge und lässt alles raus, auch das, was er eigentlich nicht erzählen sollte. Außerdem hat er immer eine super Erklärung und Lösung parat.

Eigentlich ist Ulf mit seinen Eltern auf eine der Schären-Inseln, um die Großeltern besuchen. So wie sie jedes Jahr dort Urlaub machen. Ulf hat schon so manches Abenteuer mit den Kindern dort erlebt. Dieses Mal hat Ulf seinem besten Freund Percy erlaubt, ihn dort zu besuchen. Nur zu dumm, dass er seinen Eltern und Großeltern nichts von dieser Abmachung erzählt hat. Und so kommt es, dass Ulfs Mutter, ein paar Tage nach der Ankunft, einen Anruf von Percy’s Mutter erhält. Sie freue sich ja schon so darauf ihren Sohn über das Wasser zu ihnen zu schicken.

Sommer mit Percy Kinderbuch

So wollte Percy das aber nicht haben

Ulf ist nicht so begeistert. Percy ist zwar sein bester Freund auf dem Festland, aber hier ticken die Uhren anders. Sein Großvater ist einer, den man keinem Kumpel vorführen möchte. Laut, polternd, schmatzend und furzend. Doch Percy wickelt den alten Mann schnell um seinen Finger und scheint bei ihm einen Stein im Brett zu haben.
Und dann ist da noch Pia! Ulf hat sich in das Lachen von diesem hochgewachsenen Mädchen auf den Schären verliebt. Pia geht angeln, springt fantastisch ins Wasser und macht auch sonst Dinge, die Ulf bezaubern. Aber das kann man ja nicht einfach zugeben. Wie ist denn das, wenn man verliebt ist. Und überhaupt, wie ist denn das eigentlich mit der Liebe?

Frech und ansprechend

Das Kinderbuch ist sehr ansprechend geschrieben, ein wenig frech und doch immer wieder ernst. Die Sprache erinnert ein wenig an die Bücher von Astrid Lindgren oder Gunilla Bergström (Die Autorin die sich die Willi Wiberg Bücher ausgedacht hat) Gerade heraus werden Themen angesprochen, die sonst nicht laut gemacht werden. Vielleicht weil man nicht gerne über einen furzenden Opa oder ein verliebtes Bauchkribbeln redet.

Ein Kinderbuch aus schweden

Ein bisschen war ich darüber irritiert, dass Ulf mit seinem Kumpel Klas, die geklauten Chesterfield, raucht. So ganz schmecken Ulf die Zigaretten ja eigentlich auch nicht. Aber auch das gehört irgendwie zum Erwachsenwerden dazu. Denn darum scheint es in dem Buch zu gehen. Die Kinder sind alle kurz vor oder in der Pubertät. Ein ganz wunderbares Sommerabenteuererwachsenwerden-Buch.

Das Buch bietet sehr ansprechende Bilder von der Illustratorin Regina Kehn gemalt. Dadurch habe ich einen besonderen Bezug zu Ulf, Percy und Klas bekommen. Sehr schön lebendig gemalt. Ein Augenschmaus für Alt und Jung.

 

Ulf Stark (194-2017) erhielt für seine Kinderbücher den Astrid-Lindgren-Preis, den August-Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis.

 

Ein Sommer mit Percy und Buffalo Bill

Von Ulf Stark
gemalt von Regina Kehn
ISBN: 9783825152833
285 Seiten
Urachhaus Verlag