Was der Fluss erzählt {Rezension}

Was der Fluss erzählt {Rezension}

Was der Fluss erzählt… er plätschert leise vor sich hin. Er brodelt und tritt über die Ufer, holt sich das Land und spuckt es wieder aus. Hohe Wellen oder stilles dahinplätschern lässt ihn lebendig erscheinen. Die Menschen rund um die Themse haben...

mehr lesen
Bücher von Frauen, über Frauen

Bücher von Frauen, über Frauen

Die Februar-Bücher sind von Frauen, über Frauen. Ich habe da eine feine Sammlung zusammen gesucht. Bücher, die mich im Februar bestimmt gut unterhalten werden. Die Zitronenfalterin hat ein Jahresprojekt gestartet. Dem würde ich mich gerne...

mehr lesen
Hingabe {Ein Roman von Bénédicte Belpois}

Hingabe {Ein Roman von Bénédicte Belpois}

Als ich den Klappentext von Hingabe gelesen habe, war ich davon überzeugt, dass es ein Buch sein wird, das mich bezaubert. Doch die ersten Seiten und Kapitel brachten mich eher dazu, darüber nachzudenken, was die Autorin mir mit diesem Roman...

mehr lesen
Was der Fluss erzählt {Rezension}

Was der Fluss erzählt {Rezension}

Was der Fluss erzählt… er plätschert leise vor sich hin. Er brodelt und tritt über die Ufer, holt sich das Land und spuckt es wieder aus. Hohe Wellen oder stilles dahinplätschern lässt ihn lebendig erscheinen. Die Menschen rund um die Themse haben...

mehr lesen
Bücher von Frauen, über Frauen

Bücher von Frauen, über Frauen

Die Februar-Bücher sind von Frauen, über Frauen. Ich habe da eine feine Sammlung zusammen gesucht. Bücher, die mich im Februar bestimmt gut unterhalten werden. Die Zitronenfalterin hat ein Jahresprojekt gestartet. Dem würde ich mich gerne...

mehr lesen
Hingabe {Ein Roman von Bénédicte Belpois}

Hingabe {Ein Roman von Bénédicte Belpois}

Als ich den Klappentext von Hingabe gelesen habe, war ich davon überzeugt, dass es ein Buch sein wird, das mich bezaubert. Doch die ersten Seiten und Kapitel brachten mich eher dazu, darüber nachzudenken, was die Autorin mir mit diesem Roman...

mehr lesen
Seelenkuss mit Himbeereis

Seelenkuss mit Himbeereis

von Anna Fischer Liebeskummer kann Frau nicht gut ertragen. So geht sie los und versucht sich abzulenken. Was ist da besser als sich mit einem Fremden zu vergnügen. Sich verwöhnen lassen ohne Verpflichtungen. Schade, wenn es dann in einem Chaos endet.   Sue geht es zu mindestens so. Ein One-Night-Stand endet mit einer gebrochenen Nase und auch sonst steht ihr Leben auf dem Kopf. Ihr Freund hat sie mit einem Modell betrogen. Sue's Auto fährt nur wenn es möchte. Als Grafikdesignerin...

mehr lesen
Wie das Leben so bloggt

Wie das Leben so bloggt

Wahres und Anderes Kurzprosa von Stefan Fischer Immer wieder stolpere ich über die Bücher von Stefan Fischer. Auch in diesem Buch falle ich von einem wunderbaren Satz über den nächsten. Am liebsten würde ich alle rezitieren. Es steckt für mich sehr viel Ehrlichkeit in den einzelnen Sätzen. (Zumindest liest es sich ehrlich) Tiefsinnige Worte verzaubern und lassen mich nachdenklich zurück. Es gibt auch lustige Momente auf den gelesenen Seiten. Stefan Fischer zeigt sich störrisch, sarkastisch,...

mehr lesen
Torstraße 1

Torstraße 1

von Sybil Volks 2009 wird das Soho Haus in der Torstraße 1 in Berlin Mitte eröffnet. Ein Haus mit Geschichte. Es wurde 1929 als erstes Kreditkaufhaus Jonass in dem ärmeren Osten Berlins von dem jüdischen Kaufmann Golluber (in unserem Buch Grünberg) eröffnet. Damals schon ein imposanter Bau. Die Berliner konnten dort auf Kredit ihre Einkäufe bezahlen, was damals noch nicht üblich war, den Ärmeren aber auch mal schönes Porzellan oder ein Bett ermöglichten. Im Nazideutschland wurde es als...

mehr lesen
Das Sandkorn

Das Sandkorn

Von Christoph Poschenrieder Ein Mann geht durch die Straßen Berlins der zwanziger Jahre. Manchmal bleibt er stehen, greift in seine Taschen, zieht ein Beutelchen mit Sand heraus und streut ihn in auf die Straße, vermischt ihn mit dem Berliner Sand. Als man auf ihn aufmerksam wird, bringt man ihn in die "Rote Burg", Berlins größte Polizeiwache dieser Zeit. Quelle: Zenodot Verlagsgesellschaft mbH, Postkarte, Fotograf unbekannt  Dort sitzt er Franz von Treptow, dem leitenden Kommissar...

mehr lesen
Ich Maximilian, Kaiser der Welt

Ich Maximilian, Kaiser der Welt

Geboren, um zu Herrschen von  Peter Prange Ein historischer Roman um das Leben von Maximilian I. von Habsburg - der letzte Ritter Sohn Kaiser Friedrich III. und Eleonore Helena von Portugal ... So könnte es weitergehen..., in diesem Buch wird uns das Leben Maximilians viel leichter erzählt. Maximilian verliebt sich in eine Frau, welche er nicht heiraten darf, da sein Vater ihn bereits an die schöne Maria von Burgund versprochen hat, um das römisch-deutsche Kaiserreich wieder aufzubauen....

mehr lesen
Kochen ist die beste Medizin

Kochen ist die beste Medizin

Von Su Vössing Das Kochbuch beginnt mit einer Einleitung über gesunde Ernährung. Pro und Contra verschiedener Lebensmittel. Es folgt eine Erklärung über verschiedene Krankheitbilder bzw Beschwerden die uns im Laufe unseres Lebens erwischen können. Bettina Snowdon, die für die Texte und ökotrophologische Beratung zuständig ist, beschreibt die einzelnen Beschwerden und erklärt in einfachen Worten, für Laien verständlich, wie wir uns fühlen bzw was die Symptome sind und wie wir damit besser...

mehr lesen
Gebete für die Vermissten

Gebete für die Vermissten

Gebete für die Vermissten handelt davon, wie immer mehr Mädchen in Mexiko verschleppt und zur Prostitution oder zum Drogenhandel gezwungen werden. Es handelt davon, wie die Mütter versuchen, ihre Kinder vor dem Bösen zu schützen. In Mexiko verschwinden, Jahr für Jahr, viele tausend Mädchen. Sie werden zur Prostitution gezwungen oder als Drogenkuriere missbraucht. Sie leben auf der Straße, oder in ärmlichen Verhältnissen, rundum Acapulco und Mexiko-Stadt. Kleine Mädchen müssen sich verstecken,...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Ginsterburg
(Arno Frank)

210 von 432 Seiten (49%)

Nach der Machtergreifung ist in Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der kleinen Stadt leiden, andere profitieren – und die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945. Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein kleiner Junge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen – nicht in ihrer Buchhandlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen andere es, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Blumenhändler Gürckel schwingt sich zum Kreisleiter auf, Fabrikant Jungheinrich macht beste Geschäfte, und auch der Arzt Hansemann wittert völlig neue Möglichkeiten. Im Lichtspielhaus spielt weiter Heinz Rühmann, über den Nürburgring schießen Runde für Runde die Silberpfeile. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen. Und über allem schwebt ein britischer Bomberpilot, der sich dem einstmals beschaulichen Ginsterburg unaufhaltsam nähert.

Aktuelles Ebook

Caledonian Road
(Andrew O'Hagan)

35 von 784 Seiten (4%)

London, Donnerstag, 20. Mai 2021, die Temperatur beträgt 16 Grad, es ist heiter, später gibt es Schauer. Als Campbell Flynn, 52 Jahre alt und auf der Höhe seines Ruhms als öffentlicher Intellektueller, an diesem Tag aus dem Taxi steigt, trägt er sich noch mit Gedanken an ein neues publizistisches Projekt. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend zählt er heute zur Elite des Vereinigten Königreichs: seine Frau, die Tochter einer Gräfin, sein bester Freund, ein Industrieller, sein Schwager, ein Politiker mit Einfluss, sein Leben getaktet von Vorträgen, Vernissagen und Society-Events. Seine Schwäche, seine Eitelkeit und der Umgang mit dem lieben Geld. Sein Widersacher: sein liebster Schüler. Im Laufe eines aufsehenerregenden Jahres wird ein Netz von Verbrechen, Geheimnissen und Skandalen aufgedeckt; und Campbell Flynn, das Drehkreuz dieses monumentalen Gesellschaftsromans, der seine Fühler ebenso in zwielichtige Fabriken wie in vornehme Gemächer, ebenso in die Köpfe illegaler Immigranten wie in die Häupter ausbeuterischer Kapitalisten und korrupter Parlamentarier ausstreckt, Campell Flynn, dieser Inbegriff des liberalen, gebildeten weißen Mannes, wird fallen wie die Ära, die er verkörpert.

Leserunde

Der Prozess
(Franz Kafka)

20 von 300 Seiten (7%)

Eines Morgens wird Josef K. scheinbar grundlos verhaftet. Er ist sich keiner Schuld bewusst, gerät aber trotzdem in das Räderwerk einer unbekannten Macht hinein, an dem er allmählich verzweifelt. Das hier vorliegende Buch umfasst nicht nur den Roman, sondern auch eine Kurzversion desselben in kommentierten Schlüsselszenen, eine Kurzbiografie des Autors sowie Analysen aus verschiedenen Perspektiven. Es eignet sich deshalb auch für Schüler oder für das Selbststudium.

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de