Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha. Ein Buch, dass ich gerne zu den Büchern gegen das Vergessen zählen möchte. Die Autorin Ingke Brodersen zog Anfang der 1990 Jahre in eine große Altbauwohnung im Bayerischen Viertel in Berlin Schöneberg. Als sie so in ihrer Wohnung...

mehr lesen
Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Lasst uns eine Schnitzeljagd machen. "Eine Reise zum Mittelpunkt der Magie" George ist ein Schussel! Egal, was er anfängt, er macht garantiert irgendetwas falsch. Er liebt es, bunte Socken zu tragen und dabei sollte er doch so seriös herumlaufen....

mehr lesen
So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt ... Ein Roman, der schon weltweit für Aufsehen gesorgt hat und in 30 Ländern erschienen ist. So steht es im Klappentext. Solche Klappentexte machen mich im Allgemeinen nicht auf ein Buch aufmerksam. Mich hat eher die...

mehr lesen
Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha. Ein Buch, dass ich gerne zu den Büchern gegen das Vergessen zählen möchte. Die Autorin Ingke Brodersen zog Anfang der 1990 Jahre in eine große Altbauwohnung im Bayerischen Viertel in Berlin Schöneberg. Als sie so in ihrer Wohnung...

mehr lesen
Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Lasst uns eine Schnitzeljagd machen. "Eine Reise zum Mittelpunkt der Magie" George ist ein Schussel! Egal, was er anfängt, er macht garantiert irgendetwas falsch. Er liebt es, bunte Socken zu tragen und dabei sollte er doch so seriös herumlaufen....

mehr lesen
So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt ... Ein Roman, der schon weltweit für Aufsehen gesorgt hat und in 30 Ländern erschienen ist. So steht es im Klappentext. Solche Klappentexte machen mich im Allgemeinen nicht auf ein Buch aufmerksam. Mich hat eher die...

mehr lesen
Der Augenblick der Kinder

Der Augenblick der Kinder

Der Augenblick der Kinder ist ein Foto-Märchen-Buch. Ein Buch, das Geschichten von 25 Kindern aus 20 Ländern erzählt und dazu wunderschöne Fotos zeigt. Der Augenblick der Kinder Folke Tegetthoff hat schon so manche Märchenbücher geschrieben. In dem Buch Der Augenblick der Kinder, kam er auf die Idee über die Bilder, die er sich während einer Ausstellung angesehen hat, neue Geschichten auszudenken. Und diese Geschichten lesen sich alle ganz wunderbar. Fast alle Märchen sind in diesem schönen...

mehr lesen
Kastenbrote {Backbuch}

Kastenbrote {Backbuch}

Das Backbuch Kastenbrote ist in meiner Rezepte-Buch-Bibliothek neu eingezogen. Und soll ich dir was sagen, ich gebe es bestimmt nie wieder her! Kastenbrote Liebst du auch so sehr den Duft von frisch gebackenem Brot? Ich schon! Schon als das Buch in meine Hände gelangt ist, hatte ich das Gefühl, genau dieser Duft steigt mir in die Nase. Ich habe schon oft Brot gebacken, doch sind mir diese Brote nach dem Gehen immer in sich zusammengefallen. Auch hatte ich schon andere Brotbackbücher in der...

mehr lesen
Gidget

Gidget

Gidget ist eine Zusammensetzung aus zwei Wörtern: Girl (Mädchen) und midget (Zwerg). Diesen Spitznamen bekam die 1,50 m große sechzehnjährige Franzie an den Stränden Malibus. Sie wurde beim Tauchen von der Flut überrascht und drohte zu ertrinken. Zum Glück waren gerade die Surferjungen draußen und Jeff "Moondoggie" zog sie zu sich auf sein Board um sie zurück in die Bucht zu bringen. Gidget, mein Sommer in Malibu Angestachelt von dem Erlebnis auf einer Welle an den Strand gebracht zu werden,...

mehr lesen
Die Leuchtturmwärter

Die Leuchtturmwärter

In einer Sturmnacht verschwinden 3 Leuchtturmwärter von ihrem Turm mitten im Meer, weit weg vom Festland. Und sie hinterlassen einige Rätsel. So zumindest steht es kurz zusammengefasst in dem Klappentext des Romans. Die Geschichte hat sich 1972 ereignet und soll einer wahren Geschichte zugrunde liegen. Die Leuchtturmwärter Die drei Leuchtturmwärter leben abgeschnitten auf ihrem Leuchtturm. Ab und zu halten sie per Funk Kontakt zu den anderen Türmen oder zur Einsatzzentrale. Ansonsten sind sie...

mehr lesen
Der Kuss des Kaisers

Der Kuss des Kaisers

Der Kuss ist ein berühmtes Bild von Gustav Klimt, das dieser an den Kaiser Wiens verkauft hat. Allerdings musste dazu die Moderne Galerie des Schlosses Belvedere, in der das Bild ausgestellt werden sollte, hergerichtet werden. Aber dann fand man diese Leichenteile und die Ausstellung schien gefährdet. Der Kuss des Kaisers Wir befinden uns im Jahr 1908 in Wien. Gustav Klimt hat den Kuss in einer Galerie ausgestellt und der Amtssekretär für Kultus und Unterricht, Josef Krzizek, wartete darauf...

mehr lesen
Taupunkt

Taupunkt

Den Taupunkt zu erklären finde ich schwer: Der menschliche Körper muss seine Temperatur stets unter 37° C halten, denn sonst verliert er zu viel Wasser. Um das zu erreichen, können wir schwitzen und der kleinste Windhauch, kühlt uns durch den Schweiß wieder herunter. Ein cooler Trick im wahrsten Sinne des Wortes. Aber wenn es draußen in der Sonne schon über 37° hat und es dann auch noch schwül ist, also die Luftfeuchtigkeit hoch, dann kann unser Körper auch diesen praktischen Trick nicht...

mehr lesen
Mein Leben in deinem

Mein Leben in deinem

Mein Leben in deinem … Nisha lebt im großen Stil. Sie ist verheiratet mit einem Mann, der sie mit den schönsten Designer Kleidern und teuersten Schmuck ausstattet. Sie reisen um die Welt und leben im Grunde fast immer in Hotels, obwohl die Beiden tolle Häuser und Wohnungen besitzen. Nisha verweilt gerade in England und brauchte etwas sportliche Betätigung. Sie ist es gewohnt, wie eine Prinzessin behandelt zu werden, doch in diesem Sportstudio ist sie eine von vielen. Wütend schubst sie eine...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

Aktuelles Buch

Der Silberbaum
(Sabine Ebert)

96 von 496 Seiten (19%)

Mit ihrem historischen Roman »Der Silberbaum« startet Bestseller-Autorin Sabine Ebert ihre neue Reihe über ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte. Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner Zeit, ein Förderer der Städte, Minnedichter und Ausrichter glänzender Turniere: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Doch zu Beginn der Geschichte ist ungewiss, ob er die Herrschaft je antreten wird. Sein Vater stirbt, als Heinrich drei Jahre ist. Sein Oheim Ludwig von Thüringen, der gerade die ungarische Königstochter Elisabeth geheiratet hat, wird sein Vormund. Bewahrt er dem Neffen das Erbe oder will er es an sich reißen? In ihrer Not ruft die Markgräfinwitwe Jutta Lukas aus Freiberg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stieftochter Clara war die große Liebe ihres Mannes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Marthes ältesten Sohn Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen. Marthes Enkelin Änne verschlägt es derweil nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit der später heiliggesprochene Elisabeth und deren erbarmungslosem Beichtvater hat, dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg.

Auf den Ohren

Emily Wildes Enzyklopädie der Feen
(Heather Fawcett)

256 von 694 Minuten (37%)

Die Cambridge-Professorin Emily Wilde ist in vielem gut: Sie ist die führende Expertin für Feen, eine geniale Gelehrte und akribische Forscherin, die die erste Enzyklopädie über Feenkunde verfasst. Allein mit Menschen kommt sie nicht zurecht und zieht die Gesellschaft ihrer Bücher, ihres Hundes Shadow und des Feenvolkes vor. Als sie für ihre Forschung in das verschneite Dorf Hrafnsvik reist, hat Emily nicht vor, sich mit den ruppigen Einwohnern anzufreunden. Ebenso wenig möchte sie Zeit mit ihrem akademischen Rivalen Wendell Bambleby verbringen, der mit seinem unerträglichen Charme die Dorfbewohner um den Finger wickelt, sich in Emilys Arbeit einmischt und sie völlig verwirrt. Doch während Emily den Geheimnissen des verborgenen Feenvolkes auf den Grund geht, kommt sie auch einem anderen Rätsel auf die Spur: Wer ist ihr Kollege Wendell Bambleby, und was will er wirklich? Um die Antwort zu ergründen, muss sie erst das größte Geheimnis von allen lüften - ihr eigenes Herz.

mein Ebook

Die schwarze Rose
(Dirk Schümer)

182 von 608 Seiten (30%)

Als Ketzer denunziert, muss sich der deutsche Prediger Eckhart von Hochheim im Jahr 1328 am Hof des Papstes in Avignon der Inquisition stellen. In Begleitung seines Novizen Wittekind wird Meister Eckhart Zeuge eines blutigen Raubüberfalls. Als Wittekind selbst angegriffen wird, ahnen die beiden, dass sie in einen Finanzbetrug von europäischem Ausmaß hineingezogen werden. Im Schatten des Papstpalasts ist auch der geheimnisvolle Franziskaner William von Baskerville den Tätern auf der Spur. Dort, wo Umberto Ecos »Der Name der Rose« aufhört, setzt Dirk Schümers packender historischer Roman an. Wir erleben eine finstere Metropole der Religion, in der nur ein Credo gilt: Gold.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Kategorien

Ableger Karminrot

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021

Die Büchermaus stellt vor

Bloggerei.de