Man lebt sein Leben nur einmal

Man lebt sein Leben nur einmal

Man lebt sein Leben nur einmal, ist ein Buch über Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Eine Geschichte über eine grenzenlose Leidenschaft. Eine Biografie zweier Menschen, deren Leben sich mehr als einmal kreuzte. Man lebt sein Leben nur...

mehr lesen
Smaragour, Die Dracheninsel

Smaragour, Die Dracheninsel

Auf Smaragour, der Dracheninsel, ist eine Drachenreiterschule und der zwölfjährige Jamie ist sich sicher, dass er einer der auserwählten Drachenreiter werden soll. Aber dann ruft ihn die Direktorin doch nicht nach oben in den Drachenturm. Er wird...

mehr lesen
Der Honigmann

Der Honigmann

Der Honigmann hat einen kleinen Laden gegenüber einer Schule, an einer Bushaltestelle. Er hat den kleinen Laden fein säuberlich eingerichtet. Schöne Deko-Dingen, Tee und eben auch Honig bietet er an. Die Kinder lieben den älteren Mann, die Mütter...

mehr lesen
Man lebt sein Leben nur einmal

Man lebt sein Leben nur einmal

Man lebt sein Leben nur einmal, ist ein Buch über Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque. Eine Geschichte über eine grenzenlose Leidenschaft. Eine Biografie zweier Menschen, deren Leben sich mehr als einmal kreuzte. Man lebt sein Leben nur...

mehr lesen
Smaragour, Die Dracheninsel

Smaragour, Die Dracheninsel

Auf Smaragour, der Dracheninsel, ist eine Drachenreiterschule und der zwölfjährige Jamie ist sich sicher, dass er einer der auserwählten Drachenreiter werden soll. Aber dann ruft ihn die Direktorin doch nicht nach oben in den Drachenturm. Er wird...

mehr lesen
Der Honigmann

Der Honigmann

Der Honigmann hat einen kleinen Laden gegenüber einer Schule, an einer Bushaltestelle. Er hat den kleinen Laden fein säuberlich eingerichtet. Schöne Deko-Dingen, Tee und eben auch Honig bietet er an. Die Kinder lieben den älteren Mann, die Mütter...

mehr lesen
MauseSchmökerZeit 1/23

MauseSchmökerZeit 1/23

Willkommen zur MauseSchmökerZeit! Ich will in der MauseSchmökerZeit versuchen, zweimal im Monat eine Zusammenfassung zu schreiben, was ich gelesen habe, über welche Neuentdeckungen ich gestolpert bin und was mich sonst rund um Bücher fasziniert. Noch steckt diese Rubrik etwas in den Kinderschuhen, doch sollte das kein Problem sein, denn man entwickelt sich ja bekanntlich an und mit seinen Aufgaben. Schon länger hadere ich mit einem neuen Thema, damit mein Lesezimmer wieder ein bisschen mehr...

mehr lesen
Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha

Lebewohl, Martha. Ein Buch, dass ich gerne zu den Büchern gegen das Vergessen zählen möchte. Die Autorin Ingke Brodersen zog Anfang der 1990 Jahre in eine große Altbauwohnung im Bayerischen Viertel in Berlin Schöneberg. Als sie so in ihrer Wohnung saß und den Blick zur Decke schweifen ließ, sah sie ein fehlendes Stück im Deckenstuck. Wie ist dieses Loch wohl in die Decke gekommen? Und was würden diese Wände erzählen, wenn sie es könnten ... Lebewohl, Martha Martha Cohen, die Pianistin, ist...

mehr lesen
Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Lasst uns eine Schnitzeljagd machen. "Eine Reise zum Mittelpunkt der Magie" George ist ein Schussel! Egal, was er anfängt, er macht garantiert irgendetwas falsch. Er liebt es, bunte Socken zu tragen und dabei sollte er doch so seriös herumlaufen. Am liebsten wäre es ihm, wenn er von der Gilde "zur Bewahrung der Magie" aufgenommen werden würde. Aber dazu müsste er auf seine Socken verzichten und endlich unfallfrei Aufgaben erledigen können. George hat eine magische Landkarte, Walter Wonderly‘s...

mehr lesen
So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt ... Ein Roman, der schon weltweit für Aufsehen gesorgt hat und in 30 Ländern erschienen ist. So steht es im Klappentext. Solche Klappentexte machen mich im Allgemeinen nicht auf ein Buch aufmerksam. Mich hat eher die Leseprobe erwischt, denn schon beim ersten Hineinlesen war ich von dem Schreibstil der Autorin Shelley Read überzeugt. So weit der Fluss uns trägt Das ist der Debütroman, der 1971 geborenen Shelley Read, die schon in der fünften Generation mitten in den...

mehr lesen
Die Erfindung des Lächelns

Die Erfindung des Lächelns

Gaunerposse oder Geschichtsunterricht. Die Erfindung des Lächelns, ein Buch, das herausfordert. War Paris 1911 nicht ohnehin sehr herausfordernd, spannend und turbulent? Die Erfindung des Lächelns Der Roman, "Die Erfindung des Lächelns" erzählt die Entführung der La Jaconde (also der Mona Lisa). Ja, sie wurde tatsächlich 1911 aus dem schlecht bewachten Louvre in Paris entführt, oder besser gestohlen. Ein einfacher Schreiner, Vincenzo Peruggia, hatte sie sich unter den Mantel geschoben und...

mehr lesen
Marie Curie und ihre Töchter

Marie Curie und ihre Töchter

Wer kennt diesen Namen nicht? Marie Curie! Eine Wissenschaftlerin, die hartnäckig genug war, der Männerwelt deutlich zu machen, dass eine Frau mehr kann als Kinder kriegen. Immerhin hat sie 2 Mal den Nobelpreis erhalten. Mathematik und Physik, das waren ihre Steckenpferde. Und ihre Hartnäckigkeit. Marie Curie und ihre Töchter, eine Romanbiografie Marie Curie hatte das Glück in einem Haushalt groß zu werden, indem es nicht darauf ankam, welches Geschlecht man hatte. Hauptsache, man machte das,...

mehr lesen
Übertretung

Übertretung

Übertretung ist ein Roman, der in einer Zeit in Irland spielt, in der sehr viele Menschen ihr Leben lassen mussten und keiner dem anderen trauen konnte. Es ist das Jahr 1975. Die Polizei verhaftet willkürlich, geheime Gruppen bauen Bomben, um Gebäude und Autos in die Luft zu jagen. Bürger werden halb tot geprügelt und im Straßengraben liegen gelassen. Nachbarn bewerfen Nachbarn mit Dreck und machen ihnen das Leben schwer. Und dazwischen blüht immer wieder ein kleines Pflänzchen Liebe auf....

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Il mondo della Pasta
( Domenico Gentile)

270 von 272 Seiten (99%)

Nirgendwo sonst wir die Pasta so vielfältig geformt, gefeiert und serviert wie in Italien. In Il mondo della Pasta nimmt Domenico Gentile uns mit auf eine außergewöhnliche kulinarische Reise zu den wichtigsten Pastaformen und den köstlichen Gerichten und Saucen, die sie begleiten. Die über 80 Rezepte zu all diesen Schätzen der italienischen Pastakultur werden einfach verständlich erklärt, detaillierte Stepfotos zum Zubereiten, Formen und Füllen handgemachter Pasta-Sorten öffnen Anfängern wie auch erfahrenen Pastaliebhabern das Tor zur ganzen Welt der italienischen Nudelkunst. Als contorni – Beilage – zu den Rezepten und praktischen Informationen in der Pasta-Schule serviert Domenico atmosphärische Reisefotos und spannende Geschichten rund um die Nudel: Er besucht Pasta-Feste und Nudel-Hotspots, z.B. das Tortellini Fest in Mantova, di Sagra delle Orecchiette in Bari und natürlich Gragnano, die Hauptstadt der Pasta. Er holt sich Tipps von Experten in Manufakturen und entlockt Hausfrauen ihre Geheimrezepte. Besser kann man Pasta nicht genießen!

Aktuelles Ebook

Moorlande
(Bonnie Jo Campbell)

35 von 480 Seiten (7%)

Versteckt im Great Massasauga Sumpf in Michigan, liegt eine kleine Insel, die kein Mann zu betreten wagt. Hier lebt Hermine, von den Menschen der Region ehrfürchtig „Herself“ genannt, die schon Generationen von Frauen von ihren Leiden heilte und in dieser Wildnis selbst drei Töchter und eine Enkeltochter aufzog. Donkey, benannt nach der Eselsmilch die ihr Leben als Säugling rettete, wächst fern ihrer eigensinnigen Mutter, umgeben von Insekten, wuchernden Pflanzen und Klapperschlangen auf. Fasziniert von allem, vor dem ihre Großmutter sie warnt, versinkt die elfjährige in Mathematikbüchern und Träumen von einem Vater. Doch Donkey ahnt nicht, wie gefährlich ihre Wünsche sind. Denn die Stammbäume im Great Massasauga Sumpf sind durchzogen von Missbrauch und Gewalt.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de