Ich suche immer wieder nach Möglichkeiten, mir einfache Notizen zu machen. Da ist mir das Buch „Skizzen und Lerntagebuch“ in die Hände gefallen. Ist doch klar, mit kleinen einfachen Bildchen prägt sich ein Text oder ein Gedanke viel einfacher in den Kopf ein.
Skizzen und Lerntagebuch
Mägi Brändle, die Autorin sagt: „Alles ist visualisierbar“ Bilder bleiben einfach länger im Kopf haften als Worte. Sie erklärt es auf den ersten Seiten gleich mal ganz genau. Allerdings in Worten. Aber das macht nichts, denn schon auf den nächsten Seiten geht es gleich voll zu Sache. Mit kleinen Bildern unterstützt, erklärt sie wie es geht, lässt den Leser kleine Übungen machen, damit er die Angst vor Fehlern verliert und sich mutig an das Papier macht. Kleine Einsteigerübungen machen es dem Neuling leicht, drauflos zu skizzieren.
Übungen mit Strichmännchen
Was mir auch gefällt ist, dass man an sich selber denken soll. Kleine Strichmännchen zeigen kleine Übungen, die man ganz gut ohne die Worte versteht. Ein paar Entspannungsübungen und schon kann man wieder entspannter weiterlernen. Ich werde es mal versuchen, wenn ich das nächste Buch rezensiere. Die Notizen werde ich mir als Skizzen in ein besonderes Buch notieren. Dann flutscht es vielleicht mit den Rezensionen wieder etwas besser. Ziele stecken, Pläne für den nächsten Tag (Woche, Monat) setzen, alles das wäre eine Möglichkeit um sich mit kleinen Bildern das daran denken zu erleichtern. Ich über noch ein bisschen ….
Ich habe es auch gleich versucht. Klappt! Na dann blättere ich gleich mal weiter. … Die Autorin spielt mit kleinen Bildchen, mit Schriften und Sprechblasen. Lässt den Neuling mit Formen und Symbolen spielen malen. Schon immer hatte ich Schwierigkeiten, ein Fahrrad zu skizzieren. Aber auch wenn man ein „Fehler“ macht, ist das gar nicht schlimm, denn mit Sternenstaub oder Glanzstriche wird wieder alles gut. Damit will sie einfach sagen, dass kein Meister vom Himmel gefallen ist und es auch gar nicht auf Schönheit ankommt.
In dem Buch gibt es viel Freiraum um zu üben. Um das Skizzieren immer besser zu beherrschen. Ich habe es als eine Bereicherung empfunden, mich durch das Buch zu arbeiten. Alles auf einmal kann man sich gar nicht merken. Aber immer wieder wiederholen, dann wird man bestimmt ein kleiner Meister.
Zum Ende des Buches empfiehlt Mägi Brändle noch ein paar Bücher und in dem hinteren Umschlag findet man noch einige Symbolvorschläge. Die Autorin selber hat immer zwei Skizzenbücher in verschiedenen Größen dabei. Darin skizziert sie immer alles, was sie berührt oder was ihr wichtig erscheint. Sie gibt auch Workshops.
Ich bin längst nicht fertig mit den Übungen. Aber immer öfter finde ich Zettelchen auf denen ich mir etwas „notiert“ habe, was ein Bildchen darstellt. Vielleicht sollte ich mir auch ein kleines Notizbuch in die Tasche stecken, mal sehen was dabei herauskommt. Rubi und mir macht das Buch jedenfalls mächtig Laune und wir zeichnen um die Wette.
Dieses Buch bekommt von uns 🐭🐭🐭🐭 Hier kann man wirklich, was Gutes lernen und hat auch noch Spaß daran.
0 Kommentare