Linien Malbuch

Wer mal eine Auszeit braucht! Da kann ich das Linien Malbuch empfehlen. Du schnappst dir einfach einen Stift und fängst an die Farbflächen in dem Buch zu verzieren. Bunte Kleckse und schöne Bilder stehen zur Verfügung, um mal richtig auszuspannen und die Gedanken schweifen zu lassen.

Kennst du es noch, wenn du am Telefon gesessen hast, dein Gesprächspartner gerade einen Monolog führt und deine Gedanken kreisen? Viele nehmen sich dann einen Zettel und malten lustige Kritzeleien vor sich hin. In diesem Buch haben wir hübsche Farbflächen, Blumenbilder, Federn, Schmetterlinge, Kleckse, einfach alles mögliche, das man verzieren kann. Jedes einzelne Blatt kann man auch heraustrennen. So lässt sich das fertige Kunstwerk am Ende auch noch verschenken. Oder man macht einen hübschen Rahmen drum herum und hängt es sich selber an die Wand.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich mag ja solche Bücher sehr gerne. Wie gesagt, die Gedanken lösen sich im Malen einfach auf. Malbücher sind nicht nur etwas für Kinder. Ich hatte schon einmal ein Mal-Buch gezeigt, das mir bis heute immer wieder eine Auszeit beschert. Man braucht dazu nicht einmal besonderes Geschick, um kreativ zu sein. Einfach die Gedanken schweifen lassen und Linien malen. Die erste Blume könnte noch etwas holprig sein, die Zweite läuft dann schon besser. Und am Ende hält man ein kleines Kunstwerk in den Händen und kann stolz sein.

Das Linien Malbuch lädt zum Entspannen ein

Ich habe mich daran gemacht einige dieser hübschen Vorlagen zu verzieren. Mit einem Glitzerstift, einem Fineliner, Bunt- und Filzstift. Egal, was ich zur Hand hatte. Sogar einen Kugelschreiber. Das Bild habe ich an eine Freundin als Geburtstagskarte verschenkt, die sich sehr gefreut hatte.

Das Linien Malbuch ist für Menschen ab 12-99 Jahre geeignet. Ich denke aber, dass auch kleinere Menschen daran gefallen finden könnten. Entspannt seine Linien ziehen. Mir hat es gefallen.

 

Linien Malbuch

Verlag: Adrian & Wimmelbuchverlag
ISBN 978-3-9858506-4-8
96 Seiten (47 Bilder zum heraus trennen)
Taschenbuch Din A4

Mein wundervolles Weihnachtsfest

Ein Ausmalbuch für Erwachsene. Herrliche Weihnachtsbilder laden zum entspannten ausmalen ein. Zuckerzeug, Weihnachtsbaum und Schneekugel. Kleinteilige weihnachtliche Bilder, die viel Zeit verlangen und dem Ausmalenden zur Entspannung verhelfen.

Die Seiten kann man aus dem Buch trennen, denn sie sind perforiert. Die Rückseiten haben ein zartes Muster mit Weihnachtsmotiven. So kann man sie als Geschenkpapier benutzen oder das Bild verschenken. Ausmalwütige könnten sich an diesen Rückseiten auch noch vergnügen. Die Blätter sind dick genug, dass auch Filzstifte nicht durchdrücken. 
Ich habe seit Kindertagen nicht mehr ausgemalt. Damals mochte ich schon keine Filzer, die waren mir zu kräftig. Nachdem ich mir neue Buntstifte besorgt habe, suchte ich mir ein Motiv aus und fing einfach an. Die Minuten glitten leise und schnell vorbei, aber das Bild war noch lange nicht ausgemalt. Um ehrlich zu sein, wollte ich auch gar nicht, dass das Bild so schnell fertig war. Ausmalen macht tatsächlich Spaß! Mit Buntstiften kann man ganz wunderbare Farbübergänge produzieren. Dafür sind Filzer eben sehr klar und kräftig. Wenn man ein Bild fertig gemacht hat, kann man es über die Sozialen Netzwerke teilen oder sich Anregungen von anderen Ausmalern holen. Dazu gibt einfach #JohannasChristmas in die Suchmaschine und schon sieht man echte Kunstwerke.

Johanna Basford hat schon einige Ausmalbücher kreiert. Auch mein “Phantastischer Ozean” und der “Geheimnisvolle Dschungel” sind Bücher, die schon beim Durchblättern, freude machen. Also zückt die Buntstifte, Filzer oder was auch immer ihr möchtet. Schalte bei einer Runde ausmalen, einfach mal ab. Ich kann es nur empfehlen.
Fischer Verlag
Paperback

30 Tage und ein ganzes Leben

Die erfolgreiche Malerin Clementine hat von dem Leben die Nase voll. Seit Jahren schluckt sie Psychopharmaka , macht ihren Psychiater reich. Jetzt will sie ihrem Leben ein Ende setzten und  gibt sich eine Frist von 30 Tagen, um sich von der zerrütteten Familie und Freunden zu verabschieden. Ihren exzentrischen Kater unter zu bringen und sich einen passenden Platz auf dem Friedhof auszusuchen. Kaltschnäuzig plant sie ihren Tod und scheut sich nicht ihren Exmann da mit hinein zu ziehen. Als erstes schmeißt sie ihr Teegeschirr aus dem Fenster und wiederspricht ihrer Nachbarin. Macht endlich einmal Dinge, die sie sonst nie getan hat. Sie macht sich auf die Suche nach ihrem Vater, der seit dem Selbstmord ihrer Mutter verschwunden ist.
Clementine ist eine leicht verrückte Frau die das Leben ohne Depressiva, wieder genießen lernt und auf allerlei Widerstände trifft.
Das Cover dieses Buches hat mich gleich angesprochen. Vielleicht war es die Farbe oder auch die Tatsache, das eine Frau mit den Schuhen in der Hand an einem Abgrund steht.
Am Ende des Buches stehen 30 Vorschläge, sich endlich mal wieder zu spüren und wahr zu nehmen. Eine wirklich schöne Idee. Und einiges habe ich gerne nachgemacht. “Lauf Barfuß über eine Wiese und fühle dich wieder wie ein Kind” sollte keine Schwierigkeit sein! 
Die Geschichte liest sich leicht und stellt keine großen Anforderungen. Die Texte sind flüssig und an einigen Stellen kann man schon herzlich lachen. Clementine, die Hauptfigur erzählt ihre Erlebnisse selber, nimmt kein Blatt vor den Mund und verletzt auch häufig ihre Umgebung. Ich konnte diese egoistische Frau, Anfangs nicht besonders leiden, aber im Laufe der Zeit mochte ich die Malerin immer mehr. Ihre freche und direkte Art, den Leuten nicht mehr unbedingt zu gefallen. Die Idee eine Person während ihrer “letzten” Tage zu begleiten finde ich wirklich gut. Obwohl an manchen Stellen sehr zäh, ist es eine unterhaltsame Lektüre, die sich schnell liest.

von Ashley Ream
Taschenbuch
416 Seiten
ISBN: 978-3-442-74611-8

Madam Picasso

von Anne Girard

Picasso war ein außergewöhnlicher Maler und Mensch. Er war bekannt für seine experimentelle Kunst und seinem Verschleiß an Frauen. Dieses Buch ist ein kleines Fenster in das Paris 1911 – 1915. Eva Gouel war seine zweite große Liebe. Seine Muse, die ihn in seiner kubistischen Zeit, inspiriert hat. Die ihn zu „mehr“ angetrieben hat. Sie kam aus einer Pariser Vorstadt, war wunderschön und wollte ein selbständiges Leben. Als Näherin im Moulin Rouge lief sie Picasso über den Weg und fühlte sich von ihm sofort angezogen. Und er von der zarten, kleinen und doch selbstbewussten jungen Frau. Es entwickelte sich eine komplizierte Liebesgeschichte, die uns in eine Welt der Künstler mitnimmt.

Die Sprache des Romans, ist einfach und völlig leicht zu lesen. Ein Buch für zwischendurch. Es erfordert keine große Aufmerksamkeiten. Die beiden Hauptcharaktere wechseln sich Anfangs mir Ihren Erzählungen ab und man liest viel über die damalige Künstlerszene. Henry Matisse, George Braque, Guillaume Apollinaire…, sind nur ein paar der Erwähnten. Ein Einblick ins Moulin Rouge und vor allem auch hinter die Bühne wird uns gewährt. Die damaligen Tänzerinnen, Sängerinnen und Künstlerinnen lassen aber viele Fragen offen. Schade das man zu den meisten kein Bild hat und erst das Internet bemühen muss, um sich von der Schönheit dieser Frauen zu überzeugen.
Wer keinen Bezug zu Paris hat, kann in der vorderen Innenseite des Umschlags eine alte Karte von Paris finden. Am Ende des Buches erklärt uns die Autorin das sie eine fiktive Geschichte mit einigen Anlehnungen an das Leben Picassos geschrieben hat. Da nicht viel von Eva Gouel überliefert ist, musste sie sich einiges ausdenken, um eine schöne Geschichte zusammen zu reimen.

Auf den letzten Seiten sind einige Fragen zu diesem Buch formuliert. Vielleicht, das man sich etwas mehr mit der Zeit, dem Leben und Schaffen Picassos auseinander setzt. Die Fragen sind gut formuliert. Schön wäre es allerdings, wenn man schon auf den vorderen Seiten darauf hingewiesen würde. Auch fände ich es schön, wenn man in dem Buch WebHinweise finden könnte, um sich die Bilder Picassos vor Augen zu führen. Stets Wikipedia zu bemühen, um Informationen zu erhalten, ist wirklich müßig und bremst im lesefluß ungemein ein. Wieviel einfacher wäre es einen Hinweis über die entsprechenden Persönlichkeiten zu finden!
Alles in Allem fand ich dieses Buch unterhaltend. Als Liebesgeschichte geht es gut durch. Hat in meinen Augen aber nicht die erwartete Tiefe. Schade eigentlich, da Picassos Leben sicherlich sehr viel mehr zu bieten hatte.

Der Einband ist ganz hübsch gemacht. Das Bild verspricht eine Leichtigkeit, zeigt ein die Mode Anfang 1900. Das Name Picasso ist in knallroten Buchstaben geschrieben, was mich sofort angespochen hat. Das Cover der amerikanischen Ausgabe gefällt mir allerdings besser. Das ist in blau gehalten und eine Frauenskizze in schwarz ziert den Einband.

ISBN 978-3-7466-3138-7
Aufbau Verlag
478 Seiten

Wenn ich jetzt jemandes Interesse an Pablo Picasso geweckt haben sollte, dann Klickt HIER
Wer mehr über Eva Gouel wissen möchte, dann HIER entlang oder HIER

Und wer dieses Buch gewinnen möchte der schreibt ein deutliche HIER in seinen Kommentar.
Sollten sich mehr als einer melden, dann entscheidet das Los.
(Das Buch ist gelesen, sieht man ihm zwar an …)
Teilnehmen kann jeder der über 18 ist und in Deutschland wohnt.
Anonyme Kommentatoren hinterlassen bitte eine Email Adresse
Ostersonntag wird sich dann entscheiden, wohin das Buch reisen wird.