Selma Lagerlöf, Die Liebe und der Traum vom Fliegen

Selma Lagerlöf, Die Liebe und der Traum vom Fliegen

Selma Lagerlöf (1858-1940) kennen alle. Sie schrieb Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Doch Selma war noch mehr als nur die Schriftstellerin. Wusstest du, dass sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur bekam,...

mehr lesen
Berlin Hauptstadt des Verbrechens

Berlin Hauptstadt des Verbrechens

Die dunkle Seite Berlins, in den Goldenen Zwanzigern. Die Hauptstadt hat es schon immer etwas bunt getrieben. Während der Weimarer Republik wurden einige Gesetze geändert. Dadurch schien sich Berlin wieder einmal neu zu erfinden. Freizügigkeit und...

mehr lesen
Bücher gegen den Novemberblues

Bücher gegen den Novemberblues

Bevor der Novemberblues überhaupt zuschlagen kann, habe ich mir wieder neue Bücher zugelegt. Ich ahne schon, dass der November dunkel und nass sein wird. Gibt es da etwas besseres, als sich auf meinem Lieblingslesesessel auszubreiten und die Nase...

mehr lesen
Selma Lagerlöf, Die Liebe und der Traum vom Fliegen

Selma Lagerlöf, Die Liebe und der Traum vom Fliegen

Selma Lagerlöf (1858-1940) kennen alle. Sie schrieb Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Doch Selma war noch mehr als nur die Schriftstellerin. Wusstest du, dass sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur bekam,...

mehr lesen
Berlin Hauptstadt des Verbrechens

Berlin Hauptstadt des Verbrechens

Die dunkle Seite Berlins, in den Goldenen Zwanzigern. Die Hauptstadt hat es schon immer etwas bunt getrieben. Während der Weimarer Republik wurden einige Gesetze geändert. Dadurch schien sich Berlin wieder einmal neu zu erfinden. Freizügigkeit und...

mehr lesen
Bücher gegen den Novemberblues

Bücher gegen den Novemberblues

Bevor der Novemberblues überhaupt zuschlagen kann, habe ich mir wieder neue Bücher zugelegt. Ich ahne schon, dass der November dunkel und nass sein wird. Gibt es da etwas besseres, als sich auf meinem Lieblingslesesessel auszubreiten und die Nase...

mehr lesen
Der Trick

Der Trick

Ich habe diese Woche ein Buch über einen alten Zauberer gelesen. Ein schöner Roman, der einen auf jeden Fall auf seinem Leseplätzchen fesselt und man versucht ist, es in einem Rutsch durchzulesen.  Die Geschichte beginnt in Prag. Laibl, ein Rabbi, muss sein Land im ersten Weltkrieg verteidigen und als er wieder fast unversehrt nach Hause kommt, verkündet ihm seine Frau, dass sie ein Kind bekommen. Ein Wunder ist geschehen. Obwohl Laibl vor vier Monaten doch noch keine Möglichkeit hatte...

mehr lesen
Mein Bücher-shelfie im März

Mein Bücher-shelfie im März

Das ist mein Regal im März für Kebo fotografiert. Ich habe ein neues Regal! Das Alte sollte zu einem Katzenkratzbaum umfunktioniert werden. Hat sich aber als nicht passend herausgestellt. Aber die neuen Regale waren schon da. Auf dem Regal findet ihr die Neuzugänge im März. "Der Trick" ist gerade mein Lesebuch. Die anderen Beiden müssen noch ein wenig warten. Aber auch die Anderen im Hintergrund warten teilweise noch. Meine Lesezeit ist im Moment etwas begrenzt, ich hoffe das ändert sich...

mehr lesen
Die Frauen von La Principal

Die Frauen von La Principal

Die Frauen von La Principal ist ein Buch über starke Frauen in Katalonien, während der Bürgerkrieg in Spanien seinen Anfang nimmt Die Frauen von La Principal   Eine starke und eigenständige Frau ist Maria geworden, nachdem ihr Vater und ihre Brüder sie auf dem Weingut in Katalonien sich selber überlassen waren. Maria sollte das Gut verwalten, während die Brüder ihren Studien nachgingen und ein angenehmes Leben in Barcelona führen konnten. Sie hat das Weingut verwaltet, gegen die drohende...

mehr lesen
This is not a love song

This is not a love song

Vincent, in England ein erfolgreicher Geschäftsmann und Familienvater, wird von seiner Frau in seine Heimat nach Frankreich, zu seinen Eltern geschickt. In Frankreich fühlt er sich in die alten Muster seiner Kindheit zurückgedrängt. Er sieht seine ehemaligen Freunde wieder und beurteilt sie, obwohl er sie schon seit Jahren nicht gesehen hat. Er kritisiert das Leben, das seiner Eltern und das seines jüngeren Bruders. Und doch sind alle miteinander sprachlos, reden nicht über die Dinge, die...

mehr lesen
Mein Bücherregal der Ungelesenen im Februar

Mein Bücherregal der Ungelesenen im Februar

Das ist mein Shelfie im Februar. Neu dazu gekommen ist "Schmale Pfade" von Alice Greeway.  Von Sarah Stricker "fünf Kopeken" "Der Goldene sohn" von Shilpi Somaya Gowda und "Die Frauen von LaPrincipal"  Wann ich das alles lesen will... Keine Ahnung.  Die Schmalen Pfade und der goldene Sohn sind gelesen. Die Rezensionen hier auf dem Blog zu finden.  Kebo sammelt den Anblick unserer Regale.  Ich werde mich hinten anstellen, denn ich bin spät dran.  Eure...

mehr lesen
Altes Land

Altes Land

Eiskalt sind die Hände, die Gedanken, das Haus... Das ist Vera, in dem alten Haus am Deich, an der Elbe, in dem Alten Land. Als Kind kam sie als Flüchtling mit ihrer Mutter aus Masuren. Flüchtlingspack, wurden sie genannt. Veras Mutter hatte sich in das alte Haus gesetzt und der alten Ida Eckhoff, der Besitzerin des Hofes, erst den heimgekehrten Sohn abspenstig gemacht und dann, nachdem die Alte sich das Leben genommen hatte, dem Stiefvater das Kind überlassen, um sich selber nach Hamburg...

mehr lesen
Der goldene Sohn

Der goldene Sohn

Im Westen Indiens, in einem kleinen Dorf, wächst Anil als das Älteste, von fünf Kindern auf. Er wird in der Schule wegen seines Stottern gehänselt und hat keine Freunde. Nur ein Mädchen, aus der ärmeren Nachbarschaft, Leena, hält zu ihm. Anil lernt schnell und ist intelligent. Er hilft Leena in der Schule besser mitzukommen. Die beiden Kinder verbindet eine besondere Freundschaft. Nachdem Anil die Schule beendet hat, darf er Medizin studieren und als Assistenzarzt nach Dallas, in Amerika. Er...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

Aktuelles Buch

Der Silberbaum
(Sabine Ebert)

96 von 496 Seiten (19%)

Mit ihrem historischen Roman »Der Silberbaum« startet Bestseller-Autorin Sabine Ebert ihre neue Reihe über ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte. Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner Zeit, ein Förderer der Städte, Minnedichter und Ausrichter glänzender Turniere: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Doch zu Beginn der Geschichte ist ungewiss, ob er die Herrschaft je antreten wird. Sein Vater stirbt, als Heinrich drei Jahre ist. Sein Oheim Ludwig von Thüringen, der gerade die ungarische Königstochter Elisabeth geheiratet hat, wird sein Vormund. Bewahrt er dem Neffen das Erbe oder will er es an sich reißen? In ihrer Not ruft die Markgräfinwitwe Jutta Lukas aus Freiberg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stieftochter Clara war die große Liebe ihres Mannes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Marthes ältesten Sohn Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen. Marthes Enkelin Änne verschlägt es derweil nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit der später heiliggesprochene Elisabeth und deren erbarmungslosem Beichtvater hat, dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg.

Auf den Ohren

Emily Wildes Enzyklopädie der Feen
(Heather Fawcett)

256 von 694 Minuten (37%)

Die Cambridge-Professorin Emily Wilde ist in vielem gut: Sie ist die führende Expertin für Feen, eine geniale Gelehrte und akribische Forscherin, die die erste Enzyklopädie über Feenkunde verfasst. Allein mit Menschen kommt sie nicht zurecht und zieht die Gesellschaft ihrer Bücher, ihres Hundes Shadow und des Feenvolkes vor. Als sie für ihre Forschung in das verschneite Dorf Hrafnsvik reist, hat Emily nicht vor, sich mit den ruppigen Einwohnern anzufreunden. Ebenso wenig möchte sie Zeit mit ihrem akademischen Rivalen Wendell Bambleby verbringen, der mit seinem unerträglichen Charme die Dorfbewohner um den Finger wickelt, sich in Emilys Arbeit einmischt und sie völlig verwirrt. Doch während Emily den Geheimnissen des verborgenen Feenvolkes auf den Grund geht, kommt sie auch einem anderen Rätsel auf die Spur: Wer ist ihr Kollege Wendell Bambleby, und was will er wirklich? Um die Antwort zu ergründen, muss sie erst das größte Geheimnis von allen lüften - ihr eigenes Herz.

mein Ebook

Die schwarze Rose
(Dirk Schümer)

182 von 608 Seiten (30%)

Als Ketzer denunziert, muss sich der deutsche Prediger Eckhart von Hochheim im Jahr 1328 am Hof des Papstes in Avignon der Inquisition stellen. In Begleitung seines Novizen Wittekind wird Meister Eckhart Zeuge eines blutigen Raubüberfalls. Als Wittekind selbst angegriffen wird, ahnen die beiden, dass sie in einen Finanzbetrug von europäischem Ausmaß hineingezogen werden. Im Schatten des Papstpalasts ist auch der geheimnisvolle Franziskaner William von Baskerville den Tätern auf der Spur. Dort, wo Umberto Ecos »Der Name der Rose« aufhört, setzt Dirk Schümers packender historischer Roman an. Wir erleben eine finstere Metropole der Religion, in der nur ein Credo gilt: Gold.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Kategorien

Ableger Karminrot

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021

Die Büchermaus stellt vor

Bloggerei.de