Flowers & Bones

Flowers & Bones

Flowers & Bones, (Blumen und Knochen) gehören wohl zum Tod dazu. Ganz besonders in Mexiko. Der Tag der Toten (Día de Muertos), der erste November, wird ganz anders als in Deutschland gefeiert. Die Gräber werden geputzt und man erwartet die...

mehr lesen
Das große Landlust Weihnachtsbuch

Das große Landlust Weihnachtsbuch

Heute möchte ich dir Das große Landlust Weihnachtsbuch vorstellen. Normalerweise habe ich es nicht so mit den Weihnachtsbüchern. Aber hier war ich ganz angetan von dem, was ich zwischen den Seiten gefunden habe. Nämlich eine ganze Menge...

mehr lesen
Der letzte Baum

Der letzte Baum

Der letzte Baum, ein Samen der Hoffnung. In einer Welt, in der es keine Bäume mehr gibt, da möchte man doch gar nicht leben, oder? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es keine Bäume mehr geben könnte. Nicht mehr in ihrem Schatten sitzen, durch...

mehr lesen
Flowers & Bones

Flowers & Bones

Flowers & Bones, (Blumen und Knochen) gehören wohl zum Tod dazu. Ganz besonders in Mexiko. Der Tag der Toten (Día de Muertos), der erste November, wird ganz anders als in Deutschland gefeiert. Die Gräber werden geputzt und man erwartet die...

mehr lesen
Das große Landlust Weihnachtsbuch

Das große Landlust Weihnachtsbuch

Heute möchte ich dir Das große Landlust Weihnachtsbuch vorstellen. Normalerweise habe ich es nicht so mit den Weihnachtsbüchern. Aber hier war ich ganz angetan von dem, was ich zwischen den Seiten gefunden habe. Nämlich eine ganze Menge...

mehr lesen
Der letzte Baum

Der letzte Baum

Der letzte Baum, ein Samen der Hoffnung. In einer Welt, in der es keine Bäume mehr gibt, da möchte man doch gar nicht leben, oder? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es keine Bäume mehr geben könnte. Nicht mehr in ihrem Schatten sitzen, durch...

mehr lesen
In Zeiten des Tulpenwahns

In Zeiten des Tulpenwahns

Tulpen, überall Tulpen. Ein wahrer Tulpenwahn. Es gab eine Zeit, da handelte man tatsächlich mit Tulpenzwiebeln. Die Züchter gaben sich riesige Mühe, um die schönsten ihrer Art, zum Blühen zu bringen. Es ging zu, wie an der Börse heute. Und am Ende? Kann man sich auch verspekulieren... In den Zeiten des Tulpenwahns Im Jahre 1630 lebte vor der kleinen Stadt Haarlem in Holland der „alte“ Nicolaes mit seiner 16 jährigen Tochter Margriet. Zart und wunderschön anzusehen. Die Mutter ist während...

mehr lesen
Novembergrau und Zeitlos

Novembergrau und Zeitlos

Es ist draußen grau, Novembergrau. Normalerweise wäre das genau der richtige Moment, sich mit einem dicken Wälzer auf das Sofa, in die Leseposition zu begeben. Einen guten Tee oder Kaffee (je nach Tageszeit und Gusto) in der Nähe. Vielleicht noch ein paar leckere Kekse dazu und abtauchen in die Welt der Bücher. Bitte anschnallen es geht los, in die Welt der Phantasie: Zeitlos und Novembergrau Ich habe darüber nachgedacht, dass ich meiner Linkparty Monatsbücher einen neuen Namen geben möchte:...

mehr lesen
Was bleibt wenn wir sterben

Was bleibt wenn wir sterben

Was bleibt wenn wir sterben? Woran wollen wir uns erinnern? Was soll bewahrt werden? So genau habe ich noch nie darüber nachgedacht. Als mein Schwiegervater starb, engagierte die Familie einen Trauerredner. Alles was er am Grab des Vaters erzählte stammte von der Familie und doch habe ich mir immer gedacht, dass das doch nicht alles ist, was diesen Mann ausgemacht hat. Die Rede überzeugte mich nicht, denn so war er nicht. Er war so viel mehr. Vielleicht hätte mich die Rede von Louise Brown...

mehr lesen
Wo auch immer ihr seid {Rezension}

Wo auch immer ihr seid {Rezension}

„Wo auch immer ihr seid“, wirst du kaum aus der Hand legen. Khuê Pham schreibt so wunderbar, dass man immer weiter lesen muss. Dabei geht es um das Leben einer 30 Jährigen jungen Frau, die in Berlin als Kind Vietnamesischer Einwanderer geboren wurde. Ihr ist es ziemlich egal welche Werte ihre Familie hat, denn sie ist ja deutsch. Dabei trägt sie den Namen Kiều, einer besonderen Romanheldin aus Vietnam. Doch diesen Namen können die Europäer nur sehr schwer aussprechen oder verstehen, weshalb...

mehr lesen
Der Uhrmacher aus der Filigree Street

Der Uhrmacher aus der Filigree Street

Der Uhrmacher Es ist Keita Mori, dem die kleine Uhrmacher-werkstatt in London gehört. Mori (gesprochen Morey) ist ein japanischer Mann der mehr kann, als man ihm zutrauen würde. Vor allem kann er wunderschöne Uhren bauen und Maschinchen, die herum flattern, laufen, kleine Feuerwerke machen und wirken, als hätten sie einen eigenen Willen. Dieser Uhrmacher wird von Nathaniel Steepleton, nach einem Bombenanschlag auf das Scotland Yard, aufgesucht. Denn hätte Thaniel, wie der junge Mann genannt...

mehr lesen
Wo das Licht herkommt {Rezension}

Wo das Licht herkommt {Rezension}

Manchmal fragt man sich wirklich, „Wo das Licht herkommt“. Welchen Weg muss man beschreiten, um seinen Weg ins Licht zu finden? Clementine Skorpil hat hier ein wunderbares Buch geschrieben. Sprunghafte Sätze und alte Worte lassen dieses Buch zu einem Lesevergnügen werden. Lass uns in die Zeit reisen, als die Kaiserin Maria Theresia (1776) regierte... Wo das Licht herkommt Philippine Moosleitner soll den Seppl heiraten. Ach, der ist aber bös! Dabei ist Philippine ein schlaues Mädchen. Sie kann...

mehr lesen
Bett oder Sofa? {Oktober-Bücher 21}

Bett oder Sofa? {Oktober-Bücher 21}

Liest du lieber im Bett oder auf dem Sofa? Setzt du dich auf eine Parkbank oder kannst du deinen Garten nutzen? Lieber nur drinnen oder auch draußen, vielleicht in einem Café? Als Leser hat man ja so seine Vorlieben. Ich lese tatsächlich am liebsten auf meinem Sofa oder auf meiner Terrasse. Vielleicht auch noch im Garten der Eltern. In einem Café, lasse ich mich viel zu sehr von den Nebengeräuschen ablenken. Gestern sah ich eine Frau im Park auf einer Bank lesen. Da fiel mir auf, dass ich dort...

mehr lesen

Das bin ich

Auf diesem Buchblog zeige ich dir die Bücher, die ich lese. Meistens ist es zeitgenössische Literatur und manchmal befindet sich auch ein Krimi in meinem Bücher-Regal. Wenn ich eine Rezension schreibe, lasse ich mich nicht beeinflussen und gebe meine eigene Meinung zu dem Buch wieder.

🐭🐭🐭🐭🐭 Beste Literatur

🐭🐭🐭🐭 hat Spaß gemacht

🐭🐭🐭 Unterhaltung

🐭🐭 geht besser

🐭 Schade

Aktuelles Buch

Smaragour – Der Bund der Drachen
(Anja Habschick)

26 von 227 Seiten (11%)

Jamie hat einen großen Traum: Er will Drachenreiter werden! Doch die Methoden der renommierten Drachenreiterschule Eldurskóla gefallen ihm nicht. Statt die Drachen mit sogenannten Calmern zu zähmen, hat er eine echte Verbindung zu dem mächtigen Smaragddrachenweibchen Big Blue. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich dem machtgierigen Rönrök, der versucht, die Drachenwelt unter seine Kontrolle zu bringen. Werden sie es schaffen, ihn aufzuhalten? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Mädchen Emine auf sich, das plötzlich in den Drachendocks auftaucht? Bei seinen Nachforschungen macht Jamie eine furchtbare Entdeckung: Nun muss er sich entscheiden, wem er weiter vertrauen kann!

Aktuelles Ebook

Das Wesen des Lebens
(Iida Turpeinen)

35 von 320 Seiten (11%)

Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind. Iida Turpeinen erzählt in »Das Wesen des Lebens« ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und den Frauen, die an Naturerforschungen immer schon beteiligt waren. Sie zeigt, wie wir Menschen vom unbedingten Begehren nach Erkenntnis angetrieben werden – und wie wir dafür die unwiderrufliche Zerstörung der Natur in Kauf nehmen. Ob auf Großer Nordischer Expedition in der Beringsee im 18. Jahrhundert, 100 Jahre später in der russisch-amerikanischen Kompanie in Nowo-Archangelsk in Alaska oder Mitte des 20. Jahrhunderts auf den Vogelinseln vor Helsinki: Turpeinen lässt uns mit ihrer berührenden Erzählkunst unsere Welt und das Wunder des Lebens mit neuen Augen sehen und verstehen, wie alles mit allem verbunden ist.

Leserunde

Auf den Ohren

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
(Anne Stern)

Berlin, 1929. Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Sie selbst versucht, ihrer kleinen Tochter Meta eine gute Mutter zu sein, obwohl das als alleinstehende Frau mit vielen Schwierigkeiten und gesellschaftlicher Ächtung verbunden ist. Doch Hulda gibt nicht auf und kämpft um ihren Platz in ihrem Heimatkiez. Als sie eine junge Schauspielerin am berühmten Theater am Nollendorfplatz betreut, lernt sie eine neue Facette ihres Viertels kennen: die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Bühnenstars, in der nichts ist, wie es scheint. Doch mit der beginnenden Weltwirtschaftskrise kämpft auch das Theater ums nackte Überleben. Als es zu einer seltsamen Einbruchserie im Viertel kommt, ist Hulda alarmiert, denn nicht nur einer ihrer Freunde ist von der Gefahr direkt betroffen. Sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, und muss all ihren Mut und ihren unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn unter Beweis stellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Meta.

MauseSchmökerZeit

Kategorien

Ableger Karminrot

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

NetGalleyDE Challenge 2018 25 Rezensionen NetGalleyDE Challenge 2019 Rezensionen veröffentlicht NetGalleyDE Challenge 2020 NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de